| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Heathkit Labornetzteil IP-27 (bis 50V, 1,5A, 1969)
  •  
 1
 1
14.07.21 16:40
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

14.07.21 16:40
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Heathkit Labornetzteil IP-27 (bis 50V, 1,5A, 1969)

Hallo zusammen,

völlig unerwartet bekam ich auf ein beobachtetes IP-27 ein günstiges Angebot, das ich nicht ablehnen konnte. Es passt hervorragend zu dem Röhren-Hochvolt-Netzteil IP17:

https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...70&thread=2

Das Netzgerät ist logischerweise analog und ausschliesslich mit PNP-Germaniumtransistoren aufgebaut worden. Mir wurde es als defekt angeboten. Es fehlen alle Transistoren, die sich zur leichteren Auswechslung in Fassungen befanden. Heathkit musste zum Ende ihrer Existenz Ende der 1980-er Jahre bereits Vergleichstypen anbieten, sodass sich eine Suche nach Orginalbauteilen erübrigt. Nach Recherchen in amerikanischen Foren empfiehlt es sich, für die Spannungseinstellung Silizium-PNP Transistoren wie zum Beispiel MJ2955 (geplante Treiber BD236) zu verwenden. In der Strombegrenzung und -schutzschaltung soll allerdings ein 50V/15A PNP-Germaniumtransistor (60W) zwingend notwendig sein. Im Original war ein DTG-600 bestückt, der mir bis heute völlig unbekannt war. Ich will es einmal mit einem AD133 versuchen und werde nach Abschluss meiner Geloso-Experimente berichten.



Mit 495 DM für den Bausatz war das Netzteil sogar um fast 100 DM teurer als das Hochvoltnetzteil. Es sollen erhebliche Stückzahlen an Firmen, Schulen und Universitäten (selbst bei uns damals in Westdeutschland) verkauft worden sein. Die Daten aus dem Katalog von 1969 sehen auch ganz gut aus:

0 ... 50V = in 5V-Abstufungen mit zusätzlicher Feineinstellung.
4 Strombereiche 50, 150, 500 und 1500mA mit einstellbarer Strombegrenzung (30...100%)
Lastabhängige Schwankung der Ausgangsspannung maximal +/- 15mV
Restwelligkeit maximal 0,25mV
Ausregelzeit maximal 25 Mikrosekunden bei 1 kHz
Ausgangsimpedanz unter 0,075 Ohm von 0 bis 10 kHz, unter 0,3 Ohm über 10 kHz
Umschaltbares Drehspulinstrument für Spannung und Strom (1,5%)
Erdfreier Ausgang mit Kurzschluss- und Überlastungsschutz durch eingebautes Überstromrelais
(Edit: Es liessen sich bei Bedarf und entsprechendem Geldbeutel mehrere IP-27 parallel und/oder in Serie schalten!)
5 Transistoren, 2 Zenerdioden, 7 Dioden
Leistungsaufnahme maximal 135 VA
Abmessungen 335 x 131 x 280 mm
Gewicht 6kg

Ersten Messungen zufolge ist der Transformator (3 Wicklungen, eine Wicklung mit 10 Anzapfungen!) und das Messinstrument in Ordnung. Die Elkos und einige Dioden sind defekt.


Gruss
Walter



Nachtrag:

Das IP-27 kam in den USA schon 1967 auf den Markt. Durch die Wahl der 10 verschiedenen Trafoanzapfungen hielt sich die Verlustleistung in Grenzen, sodass man auf einen aufwendigen Kühlkörper verzichten konnte. Wenn man diesen Stufenschalter allerdings zu hektisch drehte, konnte es zu einem Ausfall der Transistoren kommen. Hierzu gab es folgenden Zusatz bestehend aus einer 56V-Zenerdiode und 15nF Kondensator:



Dieser Zusatz fehlt in meinem Exemplar und war mutmasslich für das Transistorsterben verantwortlich. Heathkit ergänzte die zur Reparatur eingeschickten Netzteile stillschweigend und ohne Kommentar mit diesen Bauteilen. Wenn man etwas Zeit hat, kann man sich bei U-tube das Gerät und seine Restaurierung ansehen:

https://www.youtube.com/watch?v=_tf5xhbfGlQ

Zuletzt bearbeitet am 25.07.21 10:03

Datei-Anhänge
Heathkit_IP-27.jpg Heathkit_IP-27.jpg (291x)

Mime-Type: image/jpeg, 221 kB

Mod_IP-27.jpg Mod_IP-27.jpg (287x)

Mime-Type: image/jpeg, 237 kB

Heathkit_1969.jpg Heathkit_1969.jpg (300x)

Mime-Type: image/jpeg, 298 kB

Martin.M, HB9, wumpus, Debo und Volker gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
15.07.21 11:09
HB9 

WGF-Premiumnutzer

15.07.21 11:09
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heathkit Labornetzteil IP-27 (bis 50V, 1,5A, 1969)

Hallo Walter,

wenn das Gerät die versprochenen Daten auch einhalten kann, ist das ein sehr gutes Gerät, da müssen sich die neueren Mühe geben, und mit Schaltreglern sind solche Daten nicht zu schaffen.

Germanium-Leistungstransistoren scheinen bei gewissen Herstellern noch lange beliebt gewesen zu sein. Bei meinem KW-Transceiver 'CQ110' von NEC (Jahrgang 1975) wurden für den Gleichspannungswandler 30A-Ge-Transistoren verbaut, die immerhin 100V aushalten. Glücklicherweise funktionieren sie noch, Ersatz dürfte schwierig sein. Auch in meinem Körting-Farbfernseher von 1970 wurde ein Ge-Leistungstransistor für die 24V-Regelung eingesetzt, obwohl diverse Si-Transistoren verbaut wurden, die von den Daten her auch gegangen wären.

Bei der Prüfung von Ge-Transistoren mit dem Diodenprüfer oder Ohmmeter sollte man die recht hohen Leckströme beachten, sonst glaubt man schnell einmal, dass der Transistor defekt ist, weil die BE- oder BC-Diode angeblich nicht sperrt.

Gruss HB9

15.07.21 14:04
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

15.07.21 14:04
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heathkit Labornetzteil IP-27 (bis 50V, 1,5A, 1969)

Hallo HB9,

das Netzteil gefällt mir auch und wird sicherlich seine Verwendung finden, wenn es wieder funktioniert.

Die Germaniumtransistoren waren 1970 noch sehr verbreitet. Zwei Jahre später fand man sie in der Tat noch in Netzteilen und NF-Endstufen. Beispielsweise waren AD164/165 in meinem Kofferradio "Telefunken Bajazzo Universal 201" verbaut, das heute nach Elkoaustausch noch funktioniert. Ende der 70-er war aber Schluss und man musste sich nach NOS-Ware umschauen, wenn man reparieren wollte.

30A-Typen, die bis 100 Volt gehen, habe ich nicht entdecken können. Wenn man diese Transistoren überhaupt noch angeboten bekommt, dann werden dafür nicht selten 35 Euro oder mehr verlangt. Ich bin gespannt, was mein Komponententester zum AD133 meint, der NOS sein soll und nur 4 Euro gekostet hat, aber noch nicht eingetroffen ist. Hoffentlich gibt es dann auch keinen Kurzschluss durch Zinkfäden.

In den amerikanischen Foren wurde übrigens die stets pflegliche Behandlung der Nutzlast erwähnt, auch wenn das Netzteil wegen eines Defekts ausfiel.


Gruss
Walter

Nachtrag:

Mir wurde Hilfe angeboten:



Zuletzt bearbeitet am 16.07.21 08:54

Datei-Anhänge
Delco_417-120.jpg Delco_417-120.jpg (293x)

Mime-Type: image/jpeg, 95 kB

18.07.21 20:43
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

18.07.21 20:43
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heathkit Labornetzteil IP-27 (bis 50V, 1,5A, 1969)

hallo Walter,
feine Baustelle, gefällt mir sehr.
Ich hab leider nur die dicken Germanium Amerikaner mit dem Gewindebolzen unten, falls du davon was brauchst lass es mich wissen.
... und erschreck dich nicht wenn der Chinatester anfängt zu lügen, die haben naturbedingt etwas Kriechstrom :-)
Ein NTC sollte montiert sein um hochlaufen zu vermeiden.
0,- + porto

lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 18.07.21 20:45

19.07.21 19:41
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

19.07.21 19:41
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heathkit Labornetzteil IP-27 (bis 50V, 1,5A, 1969)

Hallo Martin,

das Ganze verzögert sich noch, denn bestellte Sachen hängen seit Donnerstag in Bremen fest, weil das Depot des Paketdienstleisters in Erftstadt offenbar nicht erreichbar ist. Übrigens wurde der AD133 von dem Testgerät richtig erkannt, allerdings mit einem Beta von nur 10.

Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 19.07.21 19:43

24.07.21 09:41
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

24.07.21 09:41
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Heathkit Labornetzteil IP-27 (bis 50V, 1,5A, 1969)

Hallo zusammen,

DPD Erfstadt liefert wieder aus (dafür wird ab Dienstag unsere B509 nach Köln/Bonn wegen
Abrutschen der Strasse gesperrt), sodass die Instandsetzung des IP-17-Netzteiles nur eine
Frage von wenigen Stunden war.

Erwartungsgemäss funktionieren im Spannungsregelbereich Silizium PNP Transistoren MJ2955 und
BD236 als Treiber gut. Der Stromregler muss Germanium-PNP sein. Richtgrösse sind 50V/30A.
Der zuerst eingesetzte STP7, für den ich keinerlei Daten gefunden habe (Weiss jemand mehr?),
war zu schwachbrüstig und regelte schon bei halbem Strom deutlich ab. Im Kurzschlussfall löste
das Schutzrelais auch nicht aus. Der AD133 (Gruppe IV) war dann aber eine gute Wahl. Allerdings
musste der Kollektoranschluss abgesägt und der Schweissansatz plangefeilt werden, um eine weitere
Gehäusebohrung und Austausch der Glimmerscheibe zu vermeiden. Weil die Anschlussdrähte zu dick
waren, musste die Originalfassung, die den Kollektor zum Gehäuse isoliert, weggelassen werden.

Leider hat mir der Vorbesitzer noch ein Paar "Kinken" eingebaut. So wurde der negative Anschluss
zum Instrument abgeklemmt und im Kabelbaum versteckt. Die eingesetzten Zenerdioden waren 1W-Typen.
Es müssen aber zum Teil 5 Watt-Typen sein. Folgerichtig wurde der Vorwiderstand zur 56V-Zenerdiode
verdoppelt, was die Eigenschaften des Geräts deutlich verschlechterte. Die passenden Dioden findet
man bei den üblichen "verdächtigen" Lieferanten leider nicht mehr. Meine Wahl fiel auf die in der Bucht
erhältlichen 1N5370-BG, die bestens funktioniert.

Das letzte Problem liegt jetzt nur noch im Auffinden von 8 Schrauben 6-32x3/8" zur Befestigung
der Gehäuseschalen.








Gruss
Walter

Nachtrag:

Passende Schrauben haben sich inzwischen auch finden lassen. Durch die Si-Transistoren liegt die untere
Spannungsgrenze bei 0,8V anstelle 0,5V. Einen 1,5A-Dauerbetriebstest an einem 30W-Widerstand hat das
Netzteil inzwischen auch bestanden.

Zuletzt bearbeitet am 24.07.21 19:54

Datei-Anhänge
IP-17_Chassisoberseite.jpg IP-17_Chassisoberseite.jpg (289x)

Mime-Type: image/jpeg, 323 kB

IP-17_Chassisunterseite.jpg IP-17_Chassisunterseite.jpg (290x)

Mime-Type: image/jpeg, 343 kB

Ersetzte Bauteile IP-17.jpg Ersetzte Bauteile IP-17.jpg (282x)

Mime-Type: image/jpeg, 192 kB

 1
 1
PNP-Germaniumtransistor   Transistoren   wumpus-gollum-forum   Geloso-Experimente   Spannungsregelbereich   Germanium-Leistungstransistoren   Körting-Farbfernseher   5A-Dauerbetriebstest   Ge-Leistungstransistor   Drehspulinstrument   Paketdienstleisters   Spannungseinstellung   PNP-Germaniumtransistoren   Röhren-Hochvolt-Netzteil   Überlastungsschutz   30A-Ge-Transistoren   Labornetzteil   Kollektoranschluss   Gleichspannungswandler   Germaniumtransistoren