einen reichlich ramponierten Mende Typ 350-10 (Bj. ca. 1952) konnte ich vor einigen Jahren vor der Verschrottung noch eben retten und erst mal in meinem Keller sicher, warm und trocken einlagern. Nun bin ich bei der Wiederbelebung und da ging´s auch schon los: Das Gerät war völlig "kastriert", sprich, alle Röhren fehlten. Nun ja - das ist an sich kein Drama. Schließlich habe ich einen Original-Schaltplan. Dachte ich! Ernüchternd musste ich feststellen, daß der mit dem vorliegenden Gerät im UKW-Zweig, Tunerbereich, nichts, aber auch gar nichts zu tun hat. Das Gerät ist anders. Es wurde mit einem UT342 um 1958(?) "umgestrickt", der originale Tuner stillgelegt und das erste ZF-Filter entfernt (SCH...). Zu gern hätte ich nun gewusst: a) Der Nach-/Umrüsttuner UT342 mit einer ECC85: War der von Mende oder z.B. Görler? b) Ist der Umbau von Mende angeleitet worden oder gar in die Serie eingeflossen? c) Warum wurde das Gerät derart modifiziert? d) Wäre ein Rückbau in den Originalzustand sinnvoll? Dankbar für Eure Antworten
Hochfrequente Grüsse in Farbe, stereo und mit 30 über 9, Jürgen rf
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Das ist einer von den Fällen, wo man sich die Haare rauft. Du kannst hier fast nichts mehr richtig machen. Sicher ist ein Rückbau in den Original-Zustand das Optimum. Ich denke, da war ein Hardcore Bastler dran, man müsste ihm den Popo verhauen. Schlimm ist das fehlende ZF-Filter. Zumindest scheint ja noch der Original-Tuner drin zu sein. Zu dem UT342 kann ich leider nichts sagen. Also auf die Suche nach einem Original-Filter machen oder ein brauchbares Ersatzfilter beschaffen.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
so ist das Leben und die Wirklichkeit - grausam und groß . Zumindest habe ich das Chassis nach Restaurierung des Ratio-Elko´s C70 und dem Koppelkondensator C78 (ja, ich habe sie fein säuberlich ausgeräumt, mit einem Neuteil und Füllmaterial versehen und mit dem Original-Teer an den Enden wieder verschlossen - und wer ist jetzt hier der Hardcore-Bastler, hi ?) sowie einem kompletten ZF-Abgleich wieder zum Laufen gebracht (dem Stinkstiefel vor mir gehört aber echt de Poppes versohlt - mann - war die Kiste "verkurbelt" ). Mit dem "Tuner-Tuning" weiß ich noch nicht so recht was tun. Einerseits ist dieser Umbau auf den ersten Blick gar nicht mal so schlecht geraten, sieht sogar recht proffessionell aus. Andererseits ist die eigenwillige Original-Schaltung mit EF85 und ECH81 auch eine reizvolle Restaurierungs-Aufgabe. Mal schaun ob ein passendes ZF-Filter aufzutreiben ist - dann sieht die Welt schon mal wieder ganz anders aus.
Hochfrequente Grüsse in Farbe, stereo und mit 30 über 9, Jürgen rf