| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Stacheln am Grundig 495W?
  •  
 1
 1
18.08.07 21:52
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

18.08.07 21:52
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

Stacheln am Grundig 495W?

Hallo liebe Forumer,
ich habe eine Frage zu der Verzierung um das Magische-Auge beim Grundig 495W. Die seitlich auslaufenden Stacheln wie lang sollten die sein? Bei meinem Radio beträgt die Gesamtbreite der Verzierung von Stachelspitze zu Stachelspitze 16 cm. Von einer Stachelspitze bis zur Umrandung des Magischen Auges sind es 6 cm. Wenn ich Abbildungen dieses Typs betrachte, dann kommt es mir immer vor, als wenn die Stacheln da sofern sie noch vorhanden sind etwas länger sind. Es sieht nicht aus, als ob am Ende etwas abgebrochen ist. Ich könnte mir aber vorstellen, das vielleicht eine Verzierung vom Typ 380W oder ähnlich angebracht ist.

Viele Grüße,
Christian

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
21.08.07 13:27
eabc80

nicht registriert

21.08.07 13:27
eabc80

nicht registriert

Re: Stacheln am Grundig 495W?

Hallo,
Ich habe 2 Stück von den Geräten,bei mir ist diese Verzierung im Ganzen 20cm breit,8 an jeder Seite.
Die Geräte stammen aus unterschiedlicher Quelle,und ich seh auch nix was darauf hindeutet das da drann rumgebastelt wurde,denke mal das ist der Normalzustand.

21.08.07 19:55
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

21.08.07 19:55
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

Re: Stacheln am Grundig 495W?

Hallo eabc80,
vielen Dank für die Antwort!! Dann scheint meine Vermutung zu stimmen, das eine falsche Verzierung angebracht ist. Hätte vermutet, das es insgesamt nur 2 cm sind, die bei mir fehlen. So kann man sich bei Abbildungen täuschen. Sieht zwar so wie es jetzt ist recht harmonisch aus, ist aber eben nicht original. Werde mal sehen, ob ich irgendwo eine breitere Verzierung auftreiben kann.
Viele Grüße,
Christian

22.08.07 00:20
eabc80

nicht registriert

22.08.07 00:20
eabc80

nicht registriert

Re: Stacheln am Grundig 495W?

grade mal bei einem 380 GW nachgemessen,DA hat das Teil deine Maße...kommt also gut hin...oder auch nicht ?
Wer weiss,es soll ja auch 495ger mit EM11 statt EM71 geben,Welche ohne Siebdrossel,Welche mit Selengleichrichter statt EZ12 und Welche mit dyn. statt dem stat. Hochtöner

Kann ja sein das da auch unterschiedliche Zierteile verbaut wurden.

22.08.07 19:57
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

22.08.07 19:57
Airwaves 

WGF-Premiumnutzer

Re: Stacheln am Grundig 495W?

Hallo eabc80,
da magst Du natürlich recht haben, das unterschiedliche Teile verbaut worden sein könnten. Vielleicht standen zu dem Zeitpunkt als mein Radio gebaut wurde gerade keine breiten Verzierungen zur Verfügung. Da wurde dann eben genommen was gerade da war. So betrachtet sollte ich dieses Stückchen Zeitgeschichte nicht einfach wegretuschieren.

Viele Grüße,
Christian

23.08.07 01:28
eabc80

nicht registriert

23.08.07 01:28
eabc80

nicht registriert

Re: Stacheln am Grundig 495W?

Da war man bei Grundig wohl ziemlich flexibel zu der Zeit...und man kann solche Abarten nichtmal an der Typenbezeichnung unterscheiden
Mein 380GW hat z.B. ein Selengleichrichter,und das vom Kollegen ne UY11,und entsprechend auchnoch andere Heizwiderstände,dabei sind die Geräte aus dem selben Produktionsjahr

 1
 1
nachgemessen   Grundig   Zeitgeschichte   Typenbezeichnung   Stacheln   rumgebastelt   Verzierung   Heizwiderstände   Stachelspitze   Produktionsjahr   Gesamtbreite   Verzierungen   Magische-Auge   Normalzustand   wegretuschieren   Selengleichrichter   entsprechend   unterscheiden   unterschiedlicher   unterschiedliche