| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40
  •  
 1 .. 5 6 7 8 9 .. 18
 1 .. 5 6 7 8 9 .. 18
13.09.08 18:05
roehrenfreak

nicht registriert

13.09.08 18:05
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Hallo Heinz,

fein, daß Du zu uns gefunden hast, Herzlich Willkommen! Ja - Dein M63 macht auf den Bildern einen sehr hübschen Eindruck, Glückwunsch dazu! Das Schöne an diesen "Röhrenschätzchen" ist ja die herrlich übersichtliche Technik ohne jeglichen Schnick-Schnack. Da kann wenigstens noch jeder mit Radiogrundwissen nachvollziehen, wie die Schaltung aufgebaut ist und arbeitet. Mach´ das mal an einem modernen Hi-Fi-Gerät. Meist dürfte kurz hinter dem Netzstecker schon Feierabend sein mit der Verfolgung !
Nun wünsche ich Dir noch viele spannende Stunden beim Stöbern und Mitmachen im WGF!

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
13.09.08 22:17
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

13.09.08 22:17
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Hallo lieber Jürgen rf,

hier ein Bild vom Innenleben des M40 von Peter,leider nur eines,denn die anderen sind noch unschärfer!




Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Zuletzt bearbeitet am 13.09.08 22:28

Datei-Anhänge
IMG_00072.JPG IMG_00072.JPG (681x)

Mime-Type: image/pjpeg, 49 kB

13.09.08 23:56
roehrenfreak

nicht registriert

13.09.08 23:56
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Och, lass´ mal, lieber Bernhard,

besser als wie gar nix! Sag´ mal - der Trafo links im Bild erscheint mir irgendwie nicht original zu sein. Könnte der irgend wann einmal nachträglich eingebaut worden sein? Gefühlt passt er jedenfalls nicht wirklich in die "Landschaft". Was meinst Du?

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

14.09.08 08:25
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

14.09.08 08:25
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Hallo Jürgen.

Ich nehme mal Bernhards Antwort vorweg, frech wie ich sein kann. Im Posting von Peter vom 05. 08 steht der Hinweis auf einen nicht mehr originalen Trafo, der zudem noch fehlerhaft ist.
Bei der Gelegenheit habe ich eine an mich gerichtete Frage, die ich bisher nicht gesehen hatte (sorry Rainer), beantwortet.

Die Radiola M40 gehört noch immer zu den Geräten, für die ein Schaltplan gesucht wird.

Einen schönen Sonntag und viele Grüße.
Wolle

Zuletzt bearbeitet am 14.09.08 08:35

14.09.08 14:02
roehrenfreak

nicht registriert

14.09.08 14:02
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Oh ha, lieber Wolle,

so sorry - aber bei dem langen Thread habe ich mit meinem kurzen Gedächtnis wohl etwas die Übersicht verloren. Na ja, kann mal passieren, bitte sieh´ es mir noch einmal nach - Danke, danke, danke !!!

Herr Protokollführer: Streiche Se meenen letzten Bleedsinn!

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

14.09.08 14:08
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

14.09.08 14:08
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Lieber Jürgen rf.

Es geht den Großen wie den Kleinen. Bei der Gelegenheit bin ich auf eine von mir nicht gesehene Frage gestoßen und habe das nachgeholt.

Einen schönen Restsonntag und viele Grüße.
Wolfgang..

14.09.08 15:05
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

14.09.08 15:05
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Liebr Jürgen rf,
richtig der gehört da nicht rein,aber der Originale Trafo/Übertrager hatte auf der Sekundäreseite keinen Durchgang,und vermutlich hat man dann diesen links eingebaut!Nur als ich diesen ohmsch durchgemessen habe war er ausgangseitig auch offen!!!

Viele Bohr/Schraublöcher weisen daraufhin,daß schon diverse Male an der Nostalgiemühle im wahrsten Sinne des Wortes gepriemt wurde.Wenn Du ihn im offenen Zustand sehen wirst (18.10.08) wirst Du das bestätigen können,hinzu kommt noch daß wild rumgelötet wurde.

Es wurde ergo alles verschlimmbessert!!!



Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

14.09.08 15:17
Heinz

nicht registriert

14.09.08 15:17
Heinz

nicht registriert

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Hallo und vielen Dank für den freundlichen Empfang im Forum, das erfährt man leider nicht überall so.

Der Aufbau im inneren des Gerätes stimmt an einigen Stellen nicht mit dem letztens erwähnten Gerät im Radiomuseum überein. Die Übertrager sitzen dort beide an anderen Positionen und die Röhrensockel sind wie beim M63 in einer durchgehenden Hartgummiplatte eingebracht. Bei unserem "Problemkind" scheinen es 3 separate Sockel zu sein, leider sieht man das nicht so genau. Das könnte immerhin noch der Originalzustand sein, der rechte Übertrager ist aber auch wie sein jüngerer Bruder später dazugekommen.
Eine Frage: Es sieht so aus als ob hinter der linken Röhre das Kupferne Gehäuse von einem der beiden Originalübertrager hervorschaut. Ist das so?
Leider habe ich kein Urheberrecht für das Bild und hüte mich daher es hochzuladen, daher kann ich das Gerät hier nur beschreiben. Wer aber in der Suchmaschine SRA Radiola M40 eingibt, wird den Link an oberster Stelle finden und zumindest die kleine Version des Bildes betrachten können.

Auf jeden Fall wird man das Schätzchen wieder zum Spielen bekommen (Habe ich mit meinem Halb...nein Viertel,..besser "Achtelwissen" ja auch geschafft)


Viele Grüße,

Heinz

14.09.08 15:23
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

14.09.08 15:23
DL7RR 

WGF-Premiumnutzer

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Willkommen an Bord lieber Heinz,
wenn Du das Bild von mir von gestern meinst,da ist nur der linke Trafo/Übertrager nicht ursprünglich,die anderen, auch wenn sie im Eimer sind,sind original!!!

Leider sind dieses Bild sowie die anderen die ich gemacht habe als Peter hier war,ziemlich unscharf!

Liegt darann daß sie im Sitzen aus 40cm gemacht wurden,wobei ich mich mit der Einstellung der Kamera vertan,sowie danach die Bilder nicht kontrolliert habe!!!



Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

Zuletzt bearbeitet am 14.09.08 15:29

14.09.08 16:40
Heinz

nicht registriert

14.09.08 16:40
Heinz

nicht registriert

Re: Lang-und Mittelwellenempfänger Radiola M 40

Hallo Bernhard,

vielen Dank für die freundliche Begrüßung.

Das mit den Übertragern ist ärgerlich, passender Ersatz ist schon schwer zu bekommen und ein Originalteil sicher gar nicht. Bei meinem M63 waren sämtliche Wicklungen hin. Ich habe eine geöffnet und allein die oberste Lage war an mehreren Stellen regelrecht zerfallen.
Auch schade, das der M40 so verbastelt ist, das Original kriegt man wohl nicht mehr hin

Übrigens befinden sich in meinem Gerät ebenfalls die schon erwähnten einlagigen Spulen mit nur einem Anschluß. Als Spulenkörper dient ein isoliertes Messingröhrchen, an dem sich ein Anschluß befindet!! An einer großen Spule (rechts im Bild) sind sämtliche Windungen mit einer breiten Bahn Lötzinn kurzgeschlossen. Es handelt sich hier tatsächlich nicht um Induktivitäten, sondern um Kapazitäten. Man hat sich Kondensatoren "gewickelt"

Wenn ich meinen Schaltplan gefunden habe, melde ich mich wieder.

Bis dahin viel Erfolg und Grüße an alle im Forum.

Heinz




 1 .. 5 6 7 8 9 .. 18
 1 .. 5 6 7 8 9 .. 18
Lang-und   bleiben   Antenne   Digitalisierung   Radiola   Herzliche   Jürgen   Grüße   erhalten   Erfindungen   Radiotechnik   zusammen   Mittelwellenempfänger   größten   Jahrhunderts   Rundfunkempfang   vorherigen   Bernhard   heutiger   HF-Verstärker