| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

"Blattlaus" Detektor
  •  
 1 2
 1 2
23.06.10 18:16
jmueller 

WGF-Nutzer Stufe 2

23.06.10 18:16
jmueller 

WGF-Nutzer Stufe 2

"Blattlaus" Detektor



Hallo liebes Forum,

es freut mich, daß den Detektoren ein Platz eingeräumt wird. Mir gefällt es, daß die Detektoren
beim Minimum an Technik doch eine Kommunikation ermöglichen.

Damit hat Alles angefangen. Und mein allererster Selbstlötbausatz war auch ein Detektorradio.

Weil ich meinem Bruder mal ein Detektorradio vorführen wollte , begann ich schnell, ein neues Modell
zu improvisieren. . Dabei wollte ich auch eine minimalistische Formsprache:

Grundkörper ist der graugestrichene Alurahmen eines großen Plattendrehkondensators. Als Spulenkörper
dient der Deckel einer ausgedienten Dose Blattlaus-Ex: Das hat dann zu dem Namen geführt...
In die Öffnung des Deckels ist außerdem ein Streifen Pertinax eingelassen, der als Träger für die
Anschlußfahnen von Antenne und Erde, der Diode, sowie des Kopfhörers dient.

Der Einblick in die Technik bleibt ganz frei.


Die technischen Daten:

1 Parallelschwingkreis

Spule: 55 Windungen CuL 0,4mm auf 57mm Spulenkörper

Schwingkreiskondensator: MW Plattenpaket des Drehkondensators (Kapazitätswerte unbekannt)

Diode AA119


Die Spule wurde dicht an dicht gewickelt und hat keine Mittenanzapfung. Der Draht wird
durch Pappstreifen fixiert, die mit eingewickelt und dann umgeklappt wurden.

Einspeisung von Antenne und Masse erfolgt direkt, ohne Mittelanzapfung oder sonstige Anpassung.
Anpassung habe ich zwar probiert, ich habe jedoch keinen Vorteil von erhöhter Trennschärfe, sondern
nur Lautstärkeverlust bemerkt.

Erdung erfolgt an der Zentralheizung, als Antenne reichen schon 2-3 Meter dünner Draht aus, den ich
oben am Bücherregal festmache.

Vom heißen Ende her leitet die Diode die NF zum Hörer.
Als Kopfhörer dient mir ein alter DDR- Bakelitbügelkopfhörer mit Stahlmembran und 1 Kiloohm
Innenwiderstand. Ein zusätzlicher Kondensator zur NF-Glättung entfällt.



Fertig aufgebaut, und schon kann ich am analogen Datenstrom saugen! Ich kann
mit der "Blattlaus" 2x Deutschlandfunk und auch Radio Vatikan gut hören.

Hier ein paar Bilder :O)




Was denkt Ihr?

Schöne Grüße,

Jan

Zuletzt bearbeitet am 23.06.10 18:21

Datei-Anhänge
blattlaus1.jpg blattlaus1.jpg (568x)

Mime-Type: image/jpeg, 148 kB

blattlaus2.jpg blattlaus2.jpg (542x)

Mime-Type: image/jpeg, 93 kB

blattlaus3.jpg blattlaus3.jpg (582x)

Mime-Type: image/jpeg, 104 kB

wumpus, Pluspol, ingodergute, roehrenfreak und thommypuh gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
24.06.10 09:43
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

24.06.10 09:43
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Blattlaus" Detektor

Hallo Jan

Dein im Beitrag vorgestellter Eigenbaudetektor ist ein gutes Beispiel für Einfachheit und Zweckmäßigkeit bei niedrigem Finanzaufwand.
Es macht allen Mut, besonders Neulingen, aus wenig Vorhandenem und etwas Kreativität einen gut funktionierenden Empfänger zu bauen.
Ein vorhandener Drehko etwas Kupferlackdraht und eine passende Germaniumdiode.
Der Spulenkörper ist leicht machbar aus Haushalts- Papprollen oder sonstigem geeignetem Trägerwerkstoff.
Wer keinen relativ hochohmigen Hörer hat, kann auch einen modereneren Hörer mit ca. 30 Ohm nehmen.
Da braucht man nur noch einen ausgedienten Übertrager eines Transistorradios. Zur Not lässt sich auch ein kleiner vorhanderener Heiztrafo als Übertrager zweckentfremden.
Bei einem Kistallhörer ist diesem ein Widerstand von ca. 5-10 KOhm parallelzuschalten.
Weiter viel Spaß beim "Basteln".

Freundliche Grüße von Dietmar

24.06.10 13:04
roehrenfreak

nicht registriert

24.06.10 13:04
roehrenfreak

nicht registriert

Re: "Blattlaus" Detektor

Hallo zusammen,

"In 5 Minuten baue ich ein Radio!" habe ich einmal sehr selbstbewusst zu einem 16-jährigen gesagt. Der schaute mich ungläubig und mitleidig an, wollte das nicht glauben. Dem zeige ich´s!

Klorolle mit 60Windungen CuLac-Draht gewickelt > 2 Minuten
Drehko, Diode und Kopfhörer aus der Bastelkiste geholt > 1 Minute
Alles zusammengelötet, Antenne und Erde dran > weitere 2 Minuten - Fertig!

Dann hat er´s geglaubt...

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

24.06.10 13:20
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

24.06.10 13:20
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Blattlaus" Detektor

roehrenfreak:
"In 5 Minuten baue ich ein Radio!"
Hallo zusammen,

wenn es unbedingt sein muss, geht es sogar noch schneller: Einfach eine Diode auf die Rückseite einer alten Telefon-Hörkapsel löten und fertig ist das Radio.
Zwar funktioniert es nur für den regionalen Ortssender (bei mir nahe BS: Stimme Russlands, 630 KHz), aber es stellt die einfachste Lösung dar.

Viele Grüße
Klaus

24.06.10 14:24
wumpus 

Administrator

24.06.10 14:24
wumpus 

Administrator

Re: "Blattlaus" Detektor

Hallo Jan,
ersetze doch mal die AA119 gegen eine AA112 und achte auf schwache Signale....


Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)

Möge uns die analoge Radio-Welle noch lange erhalten bleiben .

24.06.10 21:53
uwe_thomas 

WGF-Nutzer Stufe 2

24.06.10 21:53
uwe_thomas 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: "Blattlaus" Detektor

Hallo alle zusammen,

Probiert doch mal als Alternative eine BAT15-03W aus.

Ich habe die in einem UKW Detektor verwendet.


Nachteil:
SMD (für meine nicht mehr so guten Augen ein Graus)

Mit freundlichen Grüssen,

Uwe Thomas

24.06.10 23:48
uwe_thomas 

WGF-Nutzer Stufe 2

24.06.10 23:48
uwe_thomas 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: "Blattlaus" Detektor

hallo, alle zusammen,

mir fallen da noch zwei Dinge ein (zu Schallwandlern für den Detektor)
Es gab(oder gibt) Piezohörkapseln in Handapparaten.
Hat die schon mal einer von Euch getestet? Als Ersatz für die Kristallhörer (Ich hab 5 Stück, aber alle haben sie die gleiche Macke, wie sie Rainer beschrieben hat).

zweite Idee:
Das mit der Vuvuzela ist (glaub ich) einen Versuch wert.
Im Anhang mal ein Foto
Der kleine Lautsprecher ist ein Mitteltonhorn SC100, welches in eine Tröte vom Flohmarkt pustet.
Ursprünglich hatte diese Tröte hinten so ein Gummidings und auch noch so eine Art Tonzunge wie bei einer Mundharmonika .
Sah aus wie das Postillionhorn, habe es dann mit einem Heissluftfön in die Form eines Trichterlautsprechers gebracht (besteht aus mehreren Teilen, konnte man auseinanderlöten)
Über einen Anpassübertrager konnte ich hier in Berlin Lautsprecherempfang erzielen.
Das originale SC100 war übrigens vergleichbar in der Lautstärke.
Die grosse Tröte scheint irgendwie von einem Trichterlautsprecher zu stammen, Mit einer Ringankerhörkapsel von Oppermann konnte ich über den gleichen Anpasstrafo noch einiges an Latstärke mehr herausholen.
Den Versuch wars wert.

Mit freundlichen Grüssen,

Uwe Thomas

Datei-Anhänge
Grosswuwuzela und kleine, funktionierende Scwester.jpg Grosswuwuzela und kleine, funktionierende Scwester.jpg (657x)

Mime-Type: image/pjpeg, 195 kB

25.06.10 07:40
roehrenfreak

nicht registriert

25.06.10 07:40
roehrenfreak

nicht registriert

Re: "Blattlaus" Detektor

Hallo Uwe,

der Analogie folgend müsste man demnach mit einem Schwiezer Telefon (Alpenhorn) ein ganzes Stadion versorgen können, odrr abrr???

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

25.06.10 09:04
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

25.06.10 09:04
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Blattlaus" Detektor

Hallo an alle

Sicher kann man mit einem Trichtervorsatz ("Uwe Seeler") vor allen Tonabgebequellen die wahrnehmbare Lautstärke erhöhen.
Das hat man schon im Mittelalter als Hörhilfe genutzt.
Sogar die älteren Telefone hatten an der Sprechmuschel einen gekrümmten Trichter vorgesetzt, um die Empindlichkeit des verwendeten Mikrofontyp`s zu erhöhen.
Ähnliches geschieht beim Eisatz von Richtmikrofonen, wo der "Trichtervorsatz" gleichzeitig mit seiner Richtwirkung die gewünschten sonst nicht höbaren Töne "fokussiert".
Der Klang solcher "manipulierten" Schalltröten" ist dann dementsprechend nicht mehr so berauschend.
Ich kenne noch aus meiner Kinderzeit die alten Grammofonschränke. Eine Tür zum Öffnen und dahinter ein hölzener Trichter.
Der Klang der Musik mit den alten Schelllackplatten war dann schon ziemlich verändert, wenn man das über einen Radiolautsprecher vergleicht.
Aber so gelangt man auch wieder in die Anfangszeit der Tonwiedergabe zurück.

Freundliche Grüße von Dietmar

18.07.10 15:39
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

18.07.10 15:39
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: "Blattlaus" Detektor

Hallo Detektorfreunde, hallo Rainer,

da ich auch ein Freund von Detektorgeräten bin, freue ich mich immer
wieder wenn ich hier neue schöne Fotos von Eingenbau- oder historischen Geräten sehe.

Nun ist mir aufgefallen, dass die Gollum Detektorseite hinsichtlich der Aktualisierung von
"Geräte meiner Gäste" und "Detektorgallerie" lange nicht bearbeitet wurde.

Ich finde das sehr praktisch direkt über das Auswahlmenue immer die aktuellen Geräte zu finden.

Rainer,... bearbeitest Du diese Auswahl noch oder soll dies nur noch im Forum erfolgen ?

Beste Grüße

Joe

 1 2
 1 2
Telefon-Hörkapsel   Detektor-Selbstbauten   Gleichrichterdiode   Detektor   Lautsprecherempfang   Parallelschwingkreis   Bakelitbügelkopfhörer   Trichterlautsprecher   Plattendrehkondensators   Schelllackplatten   parallelzuschalten   Trichterlautsprechers   Blattlaus   Radiolautsprecher   Grammofonschränke   Ringankerhörkapsel   Detektor-Empfänger   Schwingkreiskondensator   Empfindlichkeiten   Lautstärkeverlust