einer der Letzten ? |
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|
13.11.10 14:45
Pluspol WGF-Premiumnutzer
|
13.11.10 14:45
Pluspol WGF-Premiumnutzer
|
Re: einer der Letzten ?
Hallo Joe und alle
Das mit dem Cu-Basismaterial ist so, wie Du sagst. Ich würde da nur die Seitenränder zum Verlöten belassen. Aber es ist wohl einfacher, da gleich Kunstharz- oder Pyacrylplatten zu verwenden. Vielleicht fällt mir da noch etwas schnucklig Halbfertiges in die Hände.... Bis dahin will ich noch die gewünschte Variante überdenken.
Freundliche Grüße von Dietmar
|
|
|
|
01.12.10 23:52
apollo Administrator
|
01.12.10 23:52
apollo Administrator
|
Re: einer der Letzten ?
joeberesf:
apollo:
Hallo Wolfgang, dann kennst du eventuell auch meinen Nachfolger (1959 oder 1960) von obigen WISI. Der war von Radio Rim in München. Hat ausgesehen wie ein damals gängiger Taschenradio, mit Abstimmrad an der Frontseite und Lautsprecherrippen. Hallo Alfred,
hast Du denn noch das Gehäuse in Deiner Bastelkiste? Vielleicht läßt es sich ja noch rekonstruieren? Wenn ja...mach doch noch ein Foto für uns Interessierte.
Gruß
Joe
Hallo Joe, zuerst, entschuldige bitte die etwas späte Antwort. Ich hab mit diversen Umbauten in unserem Keller zu tun. Nein, den abgefackelten Detektor hab ich nicht mehr. Leider :-( Liebe Grüsse Alfred
|
|
|
13.07.13 11:41
Francis-c Einsteiger
|
13.07.13 11:41
Francis-c Einsteiger
|
Re: einer der Letzten ?
Bezüglich des Wisi Detektorempfängers, entsprechend der Katalogseite von Radio-Rim-München ist er erstmals im Jahre 1954 aufgeführt. 1953 Ist nur die Quadratische Ausführung zu sehen. So kann man annehmen dass er ab 1953 fabriziert wurde.
Leider sind aus Urheber rechtlichen Gründen keine Scans von Katalogseiten im WGF zulässig. MfG Klaus
|
|
|
13.07.13 16:18
apollo Administrator
|
13.07.13 16:18
apollo Administrator
|
Re: einer der Letzten ?
Hallo Francis, danke für deine Mitteilung. Bin mir sicher, dass mein Vater den Wisi bei Rim gekauft hat. Es könnte zwischen 1955 und 1957 gewesen sein. Netten Gruß, Alfred
|
|
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|