im Sommer 2016 habe ich mit meiner Familie in Volkers Wahlheimat Schweden, genauer in Südschweden nahe Fagerhult, an einem idyllisch gelegenen See Urlaub gemacht. Am 25.08.2016 gegen 14 Uhr waren wir auf einem Bummel in Hultanäs. Bei den Koordinaten 57°12'55.4"N 15°26'21.1"E fanden wir einen "Antiksecondhand":
Nach einigem Stöbern, wir wollten gerade gehen, sah ich am Boden einen unscheinbaren Karton stehen:
Nach dem Öffnen kam ein Schatz zum Vorschein:
Für 700 schwedische Kronen (umgerechnet 70 Euro) wechselten Karton und Inhalt den Besitzer. Es handelt sich um ein super erhaltenes Kofferradio Transistor 3314 des Herstellers AGA, ein Radio im Ledergehäuse:
Das Gerät verfügt über separate Abstimmung, Abstimmknopf und Skalenzeiger, für AM (MW,LW) und FM (87,5 MHz ... 100 MHz), Lautstärke- und Klangregler. Die Wellenbereiche werden mit einer Klaviatur umgeschaltet, die auch den Ein-/Ausschalter und einen Umschalter von interner Teleskop- auf externe Autoantennenbuchse erlaubt:
Die Telskopantenne ist leichtgängig, vollständig und gerade. Nur das letzte stark federnde Element ist leicht krum, zieht sich aber beim Einstecken gerade. Sogar die originale Batterie war dabei:
Es handelt sich um einen Pappkarton, der 6 Monozellen (Typ A) enthält und über eine zweipolige Knopfleiste anzuschließen ist ähnlich der moderner 9V-Batterien (nur größer):
Die Batteriekontakte hätte ich gern nochmal neu. Wenn mir jemand eine Quelle nennen kann, oder bestenfalls welche besorgen kann, wäre ich sehr glücklich. Ich will die Originalbatterie belassen, wie sie ist und mir ein Duplikat bauen:
Elektrisch angeschlossen habe ich das schöne Radio bisher nicht. Ich musste ohnehin bis Weihnachten 2016 warten, weil meine Frau beschloß, daß sie damit ja im Urlaub ein schönes Weihnachtsgeschenk für mich kaufen konnte - wie recht sie hatte, ich habe mich sehr gefreut.
Viele Grüße
Ingo, der es erst heut geschafft hat, die Beute endlich mal zu fotografieren.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Schweden will ich auch in Angriff nehmen, einmal komplett die Kuestenlinie der Ostsee mit dem Womo umrunden. Ein sehr schoenes und sicher seltenes Radio. Das haette ich auch mitgenommen, wobei mein Frau da im Urlaub sicher einigen Tamtam gemacht haette. Generell scheint Schweden ein gutes Land zu sein um seltene Radioschaetzchen zu finden! Die Batteriekontakte erinnern mich in Form und Groesse an die Batteriefaecher der Grundig "Boy"-Geraete (Transistorboy, Concertboy,...). Ein passendes Netzteil waere dann das TN12(A). Wenn Du mir die Groesse (Durchmesser und Pinabstand) nennst, dann schaue ich mal ob ich noch was passendes habe.
Bei Po**in gibt es Batterieboxen für 2 Monozellen. Es ist eine Ausführung mit sogenanntem "Jumbo-Clipanschluss" dabei. Sie kostet 30 Cent. Man muss die Anschlüsse allerdings aus der Box rauslösen. Entweder Dremel oder mit dem Lötkolben/Heißluftgebläse erwärmen.
Das sind genau die großen Anschlüsse, wie sie auch auf die Anodenbatterien für Röhrenkofferradios passen. Die hatte ich mir vor einiger Zeit extra für den Bau von Anodenbatteriegehäusen gekauft. Ich hatte mir gleich 10 Stück davon bestellt. Vielleicht hilft es dir ja weiter.
danke für den Tip. Ich habe mir eben auch 10 Stück bestellt.
@ Bernhard: Ich probiere erstmal die Kontakte von Pollin. Sollten die nicht gehen, melde ich mich nochmal. Wenn Du Schweden besuchst, solltest Du unbedingt den Maschinensender Grimeton besuchen. Ich war vor ein paar Jahren dort und konnte mich an der noch immer funktionsfähigen Technik kaum sattsehen. Wir waren auch in Jonköping, in der Hoffnung das dortige Radiomuseum http://www.radiomuseum.org/museum/s/radi...um-joenkoeping/ besuchen zu können. Leider hat lokale Ignoranz dazu geführt, das dieses wunderschöne Museum geschlossen werden musste (ich hatte mich im Voraus nicht im Netz darüber informiert und es erst vor Ort erfahren). Vielleicht weiß Volker, was aus dem tollen Fundus geworden ist.