[-M-] Westinghouse AERIOLA 2-Röhren-Verstärker v. 1922/23 (MIT PREISAUSSCHREIBEN !) |
|
|
1 2
|
1 2
|
19.07.12 21:01
apollo  Administrator
|
19.07.12 21:01
apollo  Administrator

|
Re: Westinghouse AERIOLA 2-Röhren-Verstärker v. 1922/23 (MIT PREISAUSSCHREIBEN !)
Hallo zusammen, ich denke mal ich hab des Rätsels Lösung.
Es handelt sich um ein Radiogerät mit Verstärker für Linkshänder.
Da es sich hier um ein Tischgerät handelt, Freedi hat es absichtlich auf dem Boden fotografiert, das dem Betreiber auch noch Platz zum Arbeiten lassen soll, ist die Anordnung der Bedienelemente für Linkshänder gedacht. Gerät steht links vom Sitzenden. Abstimmhebel zuerst, alles weniger Wichtige weiter vom Benutzer weg. Geräte für Rechtshänder sind einfach gespiegelt und stehen rechts vom Sitzenden.
Schönen Gruß Alfred
|
|
|
|
19.07.12 21:10
Freed-Eisemann  WGF-Nutzer Stufe 3
|
19.07.12 21:10
Freed-Eisemann  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Westinghouse AERIOLA 2-Röhren-Verstärker v. 1922/23 (MIT PREISAUSSCHREIBEN !)
Hallo Alfred,
das ist ein wirklich cooler Lösungsvorschlag, messerscharf gedacht und mir auch noch ein geschicktes fotografisches Arrangement unterstellend - leider war aber auch danach nicht gesucht ...
Auf dem Boden habe ich das ganze "Gerödel" nur deshalb aufgebaut, weil Batterien, zwei Geräte, Trichter, Antenne und Erde einfach zu anfällig zum Um- und Herunterfallen waren und ich eine geeignete Möglichkeit gesucht habe, um das Ensemble fotografieren zu können.
Wenn der nächste Lösungsvorschlag auch nicht ins Schwarze trifft, gibt es vielleicht eine kleine Hilfe, aber ich finde, drei Versuche sollten schon sein 
Beste Grüße vom Rhein Freedi
Zuletzt bearbeitet am 19.07.12 21:12
|
|
|
19.07.12 23:06
reinhard  WGF-Nutzer Stufe 3
|
19.07.12 23:06
reinhard  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Westinghouse AERIOLA 2-Röhren-Verstärker v. 1922/23 (MIT PREISAUSSCHREIBEN !)
Guten Abend zusammen,
ich würde behaupten, dass dieser Verstärker nicht mehr im Originalzustand ist.
Auf dem vierten Foto (Innenleben) erkennt man - wenn auch etwas blass - auf dem Eisenkern des vorderen Trafos den Schriftzug "Rel Bv xxx". Das dürfte also ein Trafo aus deutscher Herkunft sein - sicher ein Siemens-Erzeugnis. Die Original-Trafos sehen anders aus (runder Wickel). Auch die Lötösenleisten auf den Trafos scheinen mir nicht echt zu sein...
Aber trotzdem: Eine schöne Kombination diese beiden Schmuckstücke!!!
Grüsse aus dem "sommerlichen" Berlin
Reinhard
|
|
|
19.07.12 23:20
Freed-Eisemann  WGF-Nutzer Stufe 3
|
19.07.12 23:20
Freed-Eisemann  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Westinghouse AERIOLA 2-Röhren-Verstärker v. 1922/23 (MIT PREISAUSSCHREIBEN !)
H U R R A !!!!
Reinhard hat das Rätsel geknackt !!!
Und den ausgelobten Ehrentaler mit Recht verdient - er wird hiermit feierlich verliehen !!!
-----------------------------------------------------
.... es stimmt: die beiden original-NF-Trafos hatten leider (ein Problem, das bei diesen alten Modellen oft vorkommt) auf jeweils beiden Wicklungen keinen Durchgang mehr. Sie waren auch nicht nur kurz hinter der Einführung der Drähte abkorrodiert, was mitunter ermöglicht, einfach ´ne Lage herunterzuholen und wieder neu zu verlöten, sondern die Schadstellen lagen zu tief und nicht erreichbar.
Ich habe deshalb aus zwei VE-Schrottchassis die NF-Übertrager herausgeholt und hier leicht modifiziert eingebaut. Die VE-Fans (ich bin ja selber einer!!) werden es mir hoffentlich verzeihen, aber diese beiden paßten einfach von den Abmessungen (optisch und elektrisch) hervorragend hinein.
@Reinhard: Du hast es goldrichtig erkannt, daß ein blasser "Siemens"-Abnahmestempel noch erkennbar ist und liegst ebenso richtig, daß der original Wickel rund ist - Hervorragende Leistung, Mr. Holmes !
Beste Grüße Freedi
|
|
|
20.07.12 07:33
wumpus  Administrator
|
20.07.12 07:33
wumpus  Administrator

|
Re: Westinghouse AERIOLA 2-Röhren-Verstärker v. 1922/23 (MIT PREISAUSSCHREIBEN !)
Hallo zusammen,
Reinhards Adleraugen! Fein, fein. Obwohl: Die Lösung von Apollo hat mir eigentlich besser gefallen
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
20.07.12 09:27
joeberesf  WGF-Premiumnutzer
|
20.07.12 09:27
joeberesf  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Westinghouse AERIOLA 2-Röhren-Verstärker v. 1922/23 (MIT PREISAUSSCHREIBEN !)
Hallo Freedi,
ich habe gestern noch eine Stunde gesucht und mir ist zwar aufgefallen, dass der eine Übertrager etwas anders aussieht, aber wie reingebastelt wirkte dieser nicht. Das der Übertrager etwas anders aussieht, hätte ja auch funktionsbedingt (Endstufe / Vorstufe) sein können. Da muss man schon beeindruckenes Spezialwissen haben, um einen deutschen Abnahmestempel in einem amerikanischen Gerät zu erkennen. Hut ab....
Der Begriff "Besonderheit", hat aber auch zur Suche nach einem ungewöhnlichen technischen oder optischen Sachverhalt geführt. Apollos Lösung fand ich auch genial... ein kl. Schreibfehler im Firmenlogo...etc. hätte es auch sein können. Zu erkennen, das repariert wurde, ist für mich Laien schwierig,.....überhaupt wenn es dann so professionell ausgeführt wurde.
Hat Spaß gemacht
Gruß
Joe
Zuletzt bearbeitet am 20.07.12 09:30
|
|
|
20.07.12 11:36
apollo  Administrator
|
20.07.12 11:36
apollo  Administrator

|
Re: Westinghouse AERIOLA 2-Röhren-Verstärker v. 1922/23 (MIT PREISAUSSCHREIBEN !)
wumpus: Hallo zusammen, Die Lösung von Apollo hat mir eigentlich besser gefallen Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Hallo Rainer, reicht aber leider nur für einen Dagobert Taler aus Entenhausen. LG Alfred
|
|
|
14.08.16 10:49
wumpus  Administrator
|
14.08.16 10:49
wumpus  Administrator

|
Re: Westinghouse AERIOLA 2-Röhren-Verstärker v. 1922/23 (MIT PREISAUSSCHREIBEN !)
Hallo Freedi,
das Gerät wurde in das Wumpus-Online-Museum aufgenommen: http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...etail-1044.html
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|