Ich sehe die unterschiedlichen Entwicklungen der Röhrentechnik in dcr EX-UdSSR und dem Westen genauso. Röhren incl. der besonderen Form als Nuvistoren und alle Arten der Transistoren, haben ihre Vor- und Nachteile, speziell in der Größe, dem Energieverbrauch und der Speisung. Während man in Russland beide Entwicklungen vorantrieb, setzte man im Westen zu früh und einseitig auf die Halbleiteranwendung. Heute nach Ende des "kalten Krieges" und der entstandenen Globalisierung stehen die "Türen" zu allen Quellen und Märkten offen, sich die gewünschten Bauteile zu beschaffen. Es gab auch noch einen anderen Grund dafür, daß die Röhrentechnik in Russland weiter entwickelt wurde und wird. Als Soldaten der funktechnischen Truppen wurde uns damals vermittelt, daß Röhrengeräte nach Atomschlägen weiter arbeiten, wenn sie nicht mechanisch zerstört sind. Die Strahlung zerstöre die Halbleitertecnik, aber die Röhren arbeiten weiter. Das hat sich mittlerweile nach dem Tschernobyl-Desaster weiter relativiert, da es keine gewinnbare atomaren Konflikte geben kann. So hat die Röhrentechnik aus den verschiedensten Gründen in der UdSSR ihre Bedeutung behalten, was für uns als Liebhaber dessen ein Glücksfall ist.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
ich bin gerade in russland auf urlaub und habe auf einem markt zwei nuvistoren erstanden. nun komme ich logischerweise mit der bezeichnung nicht klar 6C51H-B und 6C52H-B
Als Kurzinformation zum Nuvistor 6C51 H-B. Triode mit einer Heizspannung von 6,3 Volt und einem Heizstrom von 0,13 Ampere. Kyrillische Schreibweise: 6S51N-V. Der Zusatz -B. beziehungsweise -V ist ein Hinweis auf eine hohe Qualität der Röhre.
Ich hab mal mit dem Nuvistor ein einfaches Audion aufgebaut (ohne Rückkopplung) (Anodenspannung 12V) Funktioniert ausgesprochen gut bei der kleinen Anodenspannung. Ein guter Grund weiter mit den Nuvistoren zu experimentieren.