| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Frage zum Typenbezeichnungsschema amerikanischer Röhren
  •  
 1 2
 1 2
03.02.08 08:11
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

03.02.08 08:11
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Frage zum Typenbezeichnungsschema amerikanischer Röhren

Hallo Rainer.

Eine interessante Röhrenentwicklung, die Du da vorstellst. Für den Sockel hätte ich einen Ergänzungsvorschlag. Wie wäre es mit dem Sockel der PFL200? Diese müßten für einige Euronen zumindest bis kurz nach der Einführung der Röhre auf diversen Flohmärkten zu finden sein. Der ergänzte Novalsockel würde eine Neuentwicklung der Fassung erfordern. Bei einem durchaus möglichen Kontaktfedernstreik könnte es dann schwierig werden, das neue Audiosystem bis zum 01. 04. marktreif zu haben. Die Röhrenprüfung mit dem "Funke W19" wäre dann auch leichter möglich, weil ja eine Röhrenfassung aus dem vergangenen Jahrhundert zur Anwendung kommt. Es entfällt also für den Funke die Eingewöhnungsphase an den neuen Sockel. Vielleicht sollte man etwas Gas in der Röhre belassen, Vorschlag wäre Marsluft. Die Bässe hätten dann einen weicheren Klang und die Höhen kämen metallisch hart daher. So warten wir ab, ob diese Vorschläge in deine revolutionäre Röhrenentwicklung einfließen können. Mit gespannten Erwartungen in Bezug auf den Sound der ersten Prototypen des mehrkanaligen NF- Verstärkers und hohen Erwartungen an eine breite Markteinführung. Über Geschwisterchen würden auch wir zwei "Gnome" uns riesig freuen! Und das nach 57 Jahren.

Mit glühenden Anodenbäckchen
Wolle

Copyright by Wolle.

Editiert 03.02.08 08:48

Datei-Anhänge
Gnom1.jpg Gnom1.jpg (295x)

Mime-Type: image/pjpeg, 43 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
 1 2
 1 2
2-Buchstaben-Firmen-Code   Lautsprechersytemen   Kontaktfedernstreik   Verständnis-Defizite   Entwicklungszwecken   Röhrenentwicklung   Typenbezeichnung   USA-Röhrensystematik   Ofenrohr-Durchmesser   Schaltungsentwicklung   2-Buchstaben-Code   Eingewöhnungsphase   Ergänzungsvorschlag   amerikanischer   Typenbezeichnungsschema   Glühlampen-Typenbezeichnungen   Röhren-Typenschlüssel   frequenz-getrennten   Kühlluft-Durchsatz   Mögel-Dellinger-Effekt