ich bedanke mich herzlich für alle Antworten. Das hilft mir auch viel. Ich möchte das Radio nicht umbau_ lassen so wie das war. Das wegen ist sehr wichtig genauer Bezeichnung und Daten von di e zwei Röhren zu wiessen. Dann konnte ich die irgend wo finden.
Anbei ist das bild von dem Gerät und noch ein Link.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Kann in dem zeitgenössischen Fachschrifttum von Philips keine der gesuchte Röhre mit solchen Sockeln finden. Deren haben Stiftsockel oder Aussenkontaktsockel (Topfsockel). Bei der Glimmröhre wird ein Anschluss eine Art Anodenkappe sein. Obwohl es sich um ein militärisches Gerät handelt sind dort normale Radioröhren verbaut, nur diese beiden bewahren ihr Geheimnis. Über den Röhrensockel käme man vielleicht weiter.
Noch ein paar kleine Ergänzungen aus damaligen Philips Schriften. Es kann sich bei den von Dir gefundenen Röhren nur um L14, einen Glimmstabi handeln. L9 ein Stromregulator, wahrscheinlich ein EW Widerstand ist nicht dabei. Das Bauteilsymbol für Glimmstabis ist bei Philips ein anderes, aber ähnlich.