| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Ein Flewelling-Superregen für die MW
  •  
 1
 1
17.02.19 10:43
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

17.02.19 10:43
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Ein Flewelling-Superregen für die MW

Angeregt durch Jan (regency) habe ich einen weiteren Pendelempfänger für die Mittelwelle nachgebaut. Als Vorlage diente wiederum das Schaltungsbuch von Hanns Günther aus dem Jahr 1924. Es geht um seinen Vorschlag Nr.45 auf Seite 114 in der Ausführung nach einer Idee von Flewelling.





In den 20er Jahren war diese Variante bei den Radioamateuren in den USA beliebt. Eine Suche im Internet nach authentischen Dokumenten brachte mich auf einen ausführlichen Artikel im RADIO-DIGEST von 1923. Hier wird alles im Detail beschrieben, inklusiv Bauzeichnungen...



Nun war ich natürlich neugierig um zu erfahren, ist diese Variante nun besser oder schlechter als die hier vor kurzem vorgestellte Schaltung:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...=487&page=1

Der erste Stolperstein war die verkehrte Angabe der Spulenwerte bei Günther für H1 und H2. Die Windungszahlen müssen genau umgekehrt sein, weil die Rückkopplungswindungen für einen Supperregen höher als die der Gitterspule sein sollten. Das bewirkt eine kräftige Anfachung der HF-Schwingungen, die dann eine hohe neg. Ug erzeugt, was zu einer periodischen Blockierung führt.

Im erwähnten USA-Artikel ist eine Erklärung zu finden, was die spezielle Anordnung der Kondensatoren C3, C4, C5 sowie R3 bewirkt. Hier der Originaltext, damit andere Leser sich ein eigenes Urteil bilden können.



Die Annahme, dass die Impedanz der Kopfhörerspulen eine Rolle spielt, ist nicht haltbar. Meine diesbezüglichen Experimente haben das bestätigt. Ich konnte ihn sogar durch einen 3,9k Widerstand ersetzen und einen NF-Verstärker hinzufügen, an der grundsätzlichen Arbeitsweise ändert sich nichts. Flewelling schreibt, dass es egal ist, welcher Kopfhörer benutzt wird. Übrigens, der 1nF Kondensator parallel dazu wurde bei Günther ganz weggelassen.
Außerdem habe ich untersucht, ob vielleicht eine gewisse Unterdrückung des Pfeiftons im Kopfhörer (...a small high pitched shrill whistle ...) durch die besagte R/C Kombination erreicht werden kann? Leider nein....

Ich denke eher an einen Missverstand seitens Mr. Flewelling, der wiederholt angibt, dass seine Schaltung keine große Induktivitäten benötigt, was bei dem ursprünglichen Armstrong-Superregen wohl der Fall war. Der Unterschied dabei ist, dass Armstrong einen fremderregten Pendler mit getrenntem Oszillator nur für die Pendelschwingungen benutzte. Im Gegensatz dazu ist der Flewelling-Pendler „self quenching“.

Nun zu den Testergebnissen:

Die Empfindlichkeit ist deutlich höher als bei der Armstrong-Schaltung, vergleichbar mit einem Superhet. Jedoch ist die Selektivität noch viel schlechter, ca. 100kHz Bandbreite!
Ansonsten keine wesentlichen Unterschiede gegenüber der vor einigen Wochen hier behandelten Schaltung, siehe Link weiter oben.

Was bringt uns das heutzutage?
In einigen Ländern (Deutschland, z.B.) wurden die starken
MW-Sender abgeschaltet, d.h. tagsüber kein Empfang, dafür in den Abend-und Nachtstunden um so mehr. Im Frequenzabstand von 9kHz (USA 10kHz) sind die Stationen aneinander gereiht, lassen sich aber nicht trennen....

Das erklärt vielleicht die wiederholte Empfehlung, diese Sorte Pendler NICHT an Antenne UND Erde zu betreiben, sondern nur einseitig anschließen! Man schreibt, für den Ortssender überhaupt keine Antenne zu gebrauchen, was ich gerne glauben will....

Gruß aus NL, Wolfgang

Datei-Anhänge
Flewelling Nachbau-800.jpg Flewelling Nachbau-800.jpg (228x)

Mime-Type: image/jpeg, 80 kB

Flewelling Superregen.JPG Flewelling Superregen.JPG (223x)

Mime-Type: image/jpeg, 190 kB

Flewelling Orig.jpg Flewelling Orig.jpg (216x)

Mime-Type: image/jpeg, 200 kB

Flewelling 1923.jpg Flewelling 1923.jpg (221x)

Mime-Type: image/jpeg, 270 kB

WalterBar, apollo, Vorkreis, regency, MIRAG und Airwaves gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
20.02.19 16:29
regency 

WGF-Premiumnutzer

20.02.19 16:29
regency 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Flewelling-Superregen für die MW

Hallo Wolfgang, bevor es hier “untergeht“: eine wirklich sehr interessante und gelungene Forschungs und Entwicklunsarbeit von dir. Vielen Dank dafür! Viele Grüße, Jan

20.02.19 23:03
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

20.02.19 23:03
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Flewelling-Superregen für die MW

Danke Jan, für's Kompliment....

Inzwischen habe ich ein neues Projekt laufen, diesesmal mit 4 Röhren! Boh-Äh!
Ich sage nur WoSi, mehr nicht.

Gruß aus NL; Wolfgang

01.03.19 09:02
HB9 

WGF-Premiumnutzer

01.03.19 09:02
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Flewelling-Superregen für die MW

Hallo Wolfgang,

jetzt muss ich wohl mal meinen 'VHF Detector' anwerfen. Der ist ein fremderregter Pendler für den Frequenzbereich 10..500MHz. Ich habe noch schwach in Erinnerung, dass auf KW die Trennschärfe miserabel ist, aber ich messe das mal nach, so gibt es noch ein paar weitere Resultate.

Falls es dir mal langweilig wird: ich habe da noch eine Herausforderung, vielleicht packe ich es an, wenn mein KW-Transceiver-Projekt beendet ist: Einen 3-Röhren-Spitzensuper mit 9 Kreisen. Wie geht das?
Antwort: Reflex bis zum Abwinken. Eine EBF89 als ein- und ausgangsseitig abgestimmte HF-Vorstufe, ZF-Stufe und NF-Vorstufe und die Dioden für die Demodulation und Regelspannungserzeugung. Eine ECH81 als Mischer und Oszillator sowie eine EL84 als 2.ZF-Stufe und Endstufe.

Gruss Stephan

01.03.19 12:51
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

01.03.19 12:51
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Flewelling-Superregen für die MW

Lieber Stephan,

sollte es sich um den HP 417 handeln, so habe ich im RM.org im Jahr 2005 was dazu geschrieben.
https://www.radiomuseum.org/r/hp_vhf_detector_417a.html

Dieses Teil ist nicht zum Empfang von Rundfunksendungen gedacht, sondern soll nur eine modulierte HF-Spannung anzeigen, für HF-Messbrücken, Slotted-Line's usw.
Trennschärfe ist nicht gefordert, auch keine verzerrungsarme Wiedergabe, weil keine Antenne angeschlossen und nur eine Frequenz eingespeist wird.

Langeweile habe ich nicht und soviel Pläne, dass ich befürchte, diese in diesem Leben nicht mehr ausführen zu können....

Gruß aus NL, Wolfgang

01.03.19 14:51
HB9 

WGF-Premiumnutzer

01.03.19 14:51
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Flewelling-Superregen für die MW

Hallo Wolfgang,

ja, das ist er. Für UKW-FM-Empfang funktioniert er ganz gut, der Ton ist wegen dem 2kHz-NF-Filter aber recht dumpf. Aber du hast schon recht, der ist nicht als Empfänger gedacht, und beim Anschluss einer Antenne macht man sich wegen der abgestrahlten HF auch nicht unbedingt Freunde...

Hier ist noch die Beschreibung meines Geräts: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...4&thread=78

Gruss HB9

01.03.19 15:26
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

01.03.19 15:26
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Ein Flewelling-Superregen für die MW

Zitieren:
Hier ist noch die Beschreibung meines Geräts: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...4&thread=78

Alles sehr schön ausführlich beschrieben, wie wir es von Dir gewohnt sind...

Gruß aus NL, Wolfgang

 1
 1
Induktivitäten   Flewelling-Pendler   Pendelempfänger   Rundfunksendungen   KW-Transceiver-Projekt   3-Röhren-Spitzensuper   Kopfhörerspulen   Armstrong-Superregen   ursprünglichen   Armstrong-Schaltung   Regelspannungserzeugung   diesbezüglichen   HF-Schwingungen   Pendelschwingungen   Flewelling-Superregen   grundsätzlichen   wumpus-gollum-forum   HF-Messbrücken   Rückkopplungswindungen   Entwicklunsarbeit