der Beitrag von Bernhard hat doch schon einen beträchtlichen Umfang erreicht und damit es nicht zu unübersichtlich wird, mache ich mal einen Neuen auf. Anbei der Link zum Beitrag von Bernhard.
Die Idee ein magisches Auge mit einem Display nachzubauen, hat mich gleich begeistert, aber so ganz allein habe ich mich da nicht herangetraut. Die EM34 hatte ich ja, Dank 3D Drucker, mit LED realisiert, nur das Ganze wird richtig eng und für meine Augen ist das auch nicht mehr das Wahre.
Dann trat Wolfgang an mich heran und als Team Nord nahm es dann auch endlich Gestalt an. Das Ganze ist nicht als Konkurrenz zu Bernhard anzusehen, sondern wir wollen einfach mal vorstellen, wie wir vorgegangen sind und wo wir im Moment stehen. Wolfgang war so nett ein PDF zu erstellen das den derzeitigen Stand wiedergibt. Eventuell dient es sogar als Motivation für weitere Bastler, sich mal damit zu beschäftigen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
ja feine Dokumentation des Projekts. Wollte ich ja auch mal probieren und hänge immer noch am Arduino Morsedekoder und implementiere weitere Funktionen, Hardware und simuliere den richtigen Einsatz für AFU. Wenn die Teile vom Versuchsbrett sind... will ich mich ranwagen. Dank eurer Vorarbeit könnte es nicht so schwer werden. Prinzipiell eine komplette Bastelanleitung incl. Software. Gefällt mir!
Abgeleitet sicherlich auch für andere Anwendungen modifizierbar....
das gefällt mir auch sehr, auch wenn ich mich an die Programmiererrei einfach nicht heranfinden kann - wohl dem , der es kann. Darum beneide ich euch Beide. Bernhard ist ja ein ebensolches Genie auf dem Gebiet. Ja, und Du Joerg gibst dir alle Mühe um da mitzuhalten. Ich scheibe zu diesen Themen aber nichts, da moich die Programmiererei weder reitzt noch ich ich sie verstehe. Lieber krame ich in alten Zeiten ala Fritter und so. Gerade gehört , das es die CBit nicht mehr gibt - wegen Interessenmangel. Ich frage mich ganz erschrocken, wofür interessiert man sich heutzutage überhaupt noch ????
Viele Grüße Bernd
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Nur mit Wolfgang zusammen war die Umsetzung des Projektes möglich, ich bin da selber noch nicht weit genug. Es soll einfach nur dazu dienen, zu zeigen was machbar ist und evtl. zur Nachahmung etc. anregen.
Der Beitrag wird auch in gewissen Abständen ergänzt und Neuigkeiten eingestellt. Hier spielt die knappe Zeit und bei mir die Gesundheit eine Rolle, aber sobald es neues gibt bekommt Ihr Bescheid.
wir sind ein Stück weiter. Da es doch einige kleine Änderungen und diverse Erweiterungen gab, stellen wir mal die neue Dokumentation zur Verfügung. Anscheinend ist die Datei zu groß um die direkt hier einzustellen, insofern habe ich die mal auf die Dropbox geschoben.
vielen Dank für Euren Beitrag. Insbesondere die Biegemaschine für kleine Bleche ist eine tolle Erfindung. Die Tutorials für Softwareentwickler sind sehr hilfreich.
Super Sache! Obwohl der letzte Pütt jetzt dicht ist könnte man noch Kohle machen. Der Nachbau einer EMM 803, die mit dem Stereo Extra Punkt. Ein bisschen Spaß soll schon sein.
herzlichen Dank. Sofern es Zeit und Gesundheit zulassen, sollen da schon noch andere Modelle folgen. Der Spaß darf wirklich nicht fehlen, sonst macht so ein Projekt keinen Sinn. Es soll einfach mal gezeigt werden, das nicht immer in großer Maschinenpark etc. nötig ist um etwas auf die Beine zu stellen.