| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Vorstellung und Mein Detektorgerät
  •  
 1
 1
03.08.07 00:14
N2DS 

0-49 Punkte

03.08.07 00:14
N2DS 

0-49 Punkte

Vorstellung und Mein Detektorgerät

Hallo lieber Radiobestelfreunde
Darf ich mich Vorstellung? Ich heiße Dave Schmarder. Ich bin 57 Jarhe alt und wohne etwa 325 km
westlich von New York City. Seit fast 50 Jahre bin ich alles über Radio interessiert. In den letzten
5 Jarhen habe ich viele Radio gebaut. Meistens nur Detektorempfänger und kleine Röhrenradio.

Mein 70 Detektorempfänger ist ganz neu! Bitte guck mal auf:
Dave's Nr. 70 Detektorempfänger (leider nur in Englisch)
Mein Radio ist ziemlich groß, etwa 60x30 cm. Es hat zwei Kreise für bessere ein Sender empfäng.

Fragen antworte ich gerne.

Tschüß
Dave, N2DS

Übrigens, mein Deutsch habe ich vom KW Radio gelernt.

wumpus und MIRAG gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
03.08.07 00:49
Kai

nicht registriert

03.08.07 00:49
Kai

nicht registriert

Re: Vorstellung und Mein Detektorgerät

Hallo Dave.
Ein schönes Stück. Und die vielen anderen sets. Ich muss das alles noch genauer ansehen. Congratulations! Aber ich vermisse in deiner kitchen / workbench the bottle of Jim Beam. Wie kannst du so genau arbeiten ohne einen oder zwei Schluck?

Wir sagen hier: Man braucht etwas Zielwasser (water for better hitting the target) für feine komplizierte Arbeit. And I think a glass of good old whisky is the right way?


Greetings from Frankfurt area to Pennsylvania
Kai

03.08.07 07:29
DB4IW 

250-499 Punkte

03.08.07 07:29
DB4IW 

250-499 Punkte

Re: Vorstellung und Mein Detektorgerät

Lieber Dave,

es freut mich sehr, dass Du Dich diesem Forum angeschlossen hast. Du bist mit Deiner großen Erfahrung hier ganz bestimmt eine Bereicherung. Ich freue mich auf Deine kompetenten Beiträge, die ich auf der bilateralen Basis schon sehr zu schätzen gelernt habe. Und wenn es um HF geht, kann es ganz bestimmt nicht schaden, wenn wir einen weiteren Amateurfunker in unserer Mitte haben. Herzlich willkommen!

73 de Fritz

--
Fritz * DB4IW * Wertheim am Main

03.08.07 07:49
wumpus 

Administrator

03.08.07 07:49
wumpus 

Administrator

Re: Vorstellung und Mein Detektorgerät

Hallo Dave
auch von mir nochmals herzlich willkommen im Forum. Du bist ja schon seit Dezember 2006 registriert.
Auf meiner Setektorseite ist eines Deiner Projekte im Bereich "Empfänger meiner Gäste", Nr. 7 zu sehen. Auch auf meiner Detektor-Linkseite bist Du zu finden.

http://www.oldradioworld.de/gollum/guests.htm

http://www.oldradioworld.de/gollum/link.htm

Weitere Geräte-Vorstellungen sind ausdrücklich erwünscht. Du kannst sie auch in Englisch schreiben. Aber wir verstehen Dich auch in deutsch gut.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

03.08.07 14:15
N2DS 

0-49 Punkte

03.08.07 14:15
N2DS 

0-49 Punkte

Re: Vorstellung und Mein Detektorgerät

Hallo Kai,
Jim Beam? Das is wohl zu teuer! Ein Freund hat ein Alkoholgerät im Wald versteckt vom Steuer Amt. :)
Ich kriege regalmäßig eine Flasche. Mit soviele Radio gebaut, man sagt machmal daß ich ein Alkoholiker muß.

Fritz and Rainer, ich bedanke mich sehr herzlich. Ich besuche hier fast Täglich.

Meine Nr. 50 Radio Seite ist in Deutsch geschrieben.

Dave

05.08.07 20:30
Berni 

250-499 Punkte

05.08.07 20:30
Berni 

250-499 Punkte

Re: Vorstellung und Mein Detektorgerät

Hallo Dave.
Ich habe deine Seite mit dem Bauvorschlag Nr. 50 besucht. Sehr schön. Ich überlege ob nicht auch die Grundplatten aus Styrol sein sollten. Denn bei der hohen Empfangsleistung macht sich dämpfendes Material in der Nähe der Kreise - besonders der Spulen - sicher bemerkbar.

Im Grunde müsste man vielleicht die Grundplatte sogar auf Styrol-Säulen ca. 15-20 cm von der Tischplatte absetzten. Rainer hat das auch schon vorgeschlagen.

Grüsse Berni

Editiert am 05.08.07 20:30

06.08.07 00:20
N2DS 

0-49 Punkte

06.08.07 00:20
N2DS 

0-49 Punkte

Re: Vorstellung und Mein Detektorgerät

Hallo Berni,
Ja, du hast Recht. Es ist besser die Grundplatten aus Styrol oder HDPE zu benützen.
Mein Nr. 66 Detecktorempfänger platten steht 10 cm hoch.

Dave

06.08.07 20:57
Berni 

250-499 Punkte

06.08.07 20:57
Berni 

250-499 Punkte

Re: Vorstellung und Mein Detektorgerät

Zitat:



Hallo Berni,
Ja, du hast Recht. Es ist besser die Grundplatten aus Styrol oder HDPE zu benützen.
Mein Nr. 66 Detecktorempfänger platten steht 10 cm hoch.

Dave


Hallo Dave.
Ja, das gefällt mir schon besser. Ich habe es bei einem meiner Modelle auch so gemacht. Ich habe aber aus dem Styrol soviel wie möglich rausgesägt und rausgebohrt. Weil ich auf Rainers Detektortipps-Seiten gelesen habe, dass Luft (trockne Luft) immer noch weniger dämpft als Styrol usw.

Grüsse Berni

 1
 1
Detecktorempfänger   Amateurfunker   Vorstellung   Radiobestelfreunde   Empfangsleistung   oldradioworld   Setektorseite   Grundplatten   Geräte-Vorstellungen   Styrol-Säulen   Pennsylvania   Detektortipps-Seiten   Detektorempfänger   Bereicherung   vorgeschlagen   Detektor-Linkseite   Alkoholgerät   angeschlossen   Detektorgerät   Congratulations