| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

3,5 Klinke
  •  
 1
 1
03.12.16 07:47
Wolfeli 

Einsteiger

03.12.16 07:47
Wolfeli 

Einsteiger

3,5 Klinke

Hallo miteinander
Wir haben einen wunderschönen alten Röhrenradio 'geerbt', Blaupunkt Torino. Als ich diesen zum ersten mal gestartet und folglich die Sound-Qualität gehört habe, konnte ich das kaum glauben. Fortan haben wir von einer HiFi-Anlagen-Neuanschaffung Abstand genommen und möchten diesen Schatz so gut wie möglich in unseren Musik-Alltag einbinden.



Konkret heisst dies natürlich dass ich einen 3.5mm Klinkenstecker mit Adapter auf Bananenstecker brauche (da diese Steckerart im Torino verbaut ist, siehe angehängte Bilder). Ich hab da im Internet was gefunden (Bild ist auch gepostet, da ich den Link auf die Verkaufsewebsite ja glaubs nicht posten darf). Ich denke ich könnte für den Anschluss den Plattenspieler-Anschluss nutzen. Oder sogar den Lautsprecher-Anschluss? Nun meine Frage: funktioniert das? Kann ich da entweder meinen Notebook oder natürlich unser Handy anschliessen? Möchte einfach nichts kaputt machen resp. grössere Schäden anrichten.

Beim Adapter, welchen ich im Netz gefunden habe, steht noch folgendes: Audio-Adapter für PC, MP3 etc. Klinkenstecker-Bananenstecker mit 3 4,7kOhm Widerständen (gefunden auf einer Spezial-Seite für alte Radios).

Ich bin technisch eher ein Laie, kann mich jedoch (meines Erachtens) gut in Dinge einlesen.










Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse aus der Schweiz

Rolf

Datei-Anhänge
Foto 29.11.16, 20 59 38.jpg Foto 29.11.16, 20 59 38.jpg (239x)

Mime-Type: image/jpeg, 474 kB

Foto 29.11.16, 20 53 54.jpg Foto 29.11.16, 20 53 54.jpg (241x)

Mime-Type: image/jpeg, 543 kB

Foto 29.11.16, 20 54 32.jpg Foto 29.11.16, 20 54 32.jpg (230x)

Mime-Type: image/jpeg, 506 kB

Datei 03.12.16, 07 19 41.jpg Datei 03.12.16, 07 19 41.jpg (224x)

Mime-Type: image/jpeg, 515 kB

klinkenadapter banane.jpg klinkenadapter banane.jpg (238x)

Mime-Type: image/jpeg, 28 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
03.12.16 08:12
ingodergute 

Moderator

03.12.16 08:12
ingodergute 

Moderator

Re: 3,5 Klinke

Hallo Rolf,

suche mal im Internet nach den Wörtern "Massetrenner Audio Trenntrafo". Ein solches Teil solltest Du unbedingt dazwischen schalten.

Wenn Du nicht selbst löten willst, nimmst Du den von Dir beschriebenen Adapter von Banane auf Klinke und steckst ihn in den Plattenspielereingang (nur in diesen). Dann brauchst Du einen "Adapter Klinkenkupplung Cinch" (nach dieser Zeichenkette im Netz suchen), dann den beschriebenen "Massetrenner Audio Trenntrafo", dann zwei Adapter Cinch Weibchen-Weibchen (suche nach "Adapter Cinch f-f" und dann einen Adapter 3,5" Klinke auf Cinch. Den Klinkenstecker kannst Du dann in ein beliebiges Telefin oder einen MP3-Player stecken.
Lege die Kabel so, daß der "Massetrenner Audio Trenntrafo" möglichst weit weg ist von Netztrafos also auch vom radiogerät selbst, sonst besteht ggf. die Gefahr, daß er wegen des Magnetfeldes des Trafos Brummen einfängt.

Dieser Trenntrafo schützt Deine externe Quelle vor Schäden und Dich vor ungewünschten Störgeräuschen.

Bitte nutze ein so altes Gerät nur während Du im Raum bist, weil vor allem im unrestaurierten Zustand ggf. auch Brandgefahr davon ausgehen kann.

Viele Grüße

Ingo.

03.12.16 18:01
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

03.12.16 18:01
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: 3,5 Klinke

Hallo Rolf, Hallo an Alle!

Wenn Du ein Bastler und Löter bist, oder es dir zutraust, würde ich Ingos Vorschlag in die Tat umsetzen. Sicher ist sicher, nicht nur das Röhrenradio kann eine mögliche Gefahr sein, auch Steckernetzteile der Smartphones etc. können eine Gefahr sein in Verbindung mit anderen Netzbetriebenen Geräten, die nicht für den Anschluss solcher Geräte vorgesehen sind.
Einen für solche Anwendungen brauchbarer Audio Transformer wäre der Monacor LTR-110.
Durch die verschiedenen Anzapfe sind viele Anpassmöglichkeiten möglich, so das eine optimale Lautstärkeregelung am Radio möglich ist.
Eine Revision des Blaupunkt Torino wäre auch zu empfehlen, das könnte auch klanglich noch etwas bringen.

MFG Nobby

04.12.16 08:07
Wolfeli 

Einsteiger

04.12.16 08:07
Wolfeli 

Einsteiger

Re: 3,5 Klinke

Hallo miteinander
Vielen Dank für die Antworten!
Das Konstrukt würde dann in etwa folgendermassen aussehen:



Aber den Trenntrafo finde ich bisher nur zweipolig (Cinch) in und out, das würde ja zwischen Adapter 3,5 Cinch und Trenntrafo nicht funktionieren. Hab ich was falsch verstanden?

Danke und viele Grüsse

Rolf

Datei-Anhänge
Konstrukt.PNG Konstrukt.PNG (242x)

Mime-Type: image/png, 188 kB

04.12.16 08:32
ingodergute 

Moderator

04.12.16 08:32
ingodergute 

Moderator

Re: 3,5 Klinke

Hallo Rolf,

das folgende würde ausreichen:

Viele Grüße

Ingo.

Datei-Anhänge
TubeRadio_Adapt.jpg TubeRadio_Adapt.jpg (240x)

Mime-Type: image/jpeg, 19 kB

04.12.16 11:48
Wolfeli 

Einsteiger

04.12.16 11:48
Wolfeli 

Einsteiger

Re: 3,5 Klinke

Vielen vielen Dank guter Ingo, werd das mal ordern und ausprobieren. Resultatbericht folgt ....
Schönen Sonntag, Rolf

04.12.16 13:21
Klarzeichner 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.12.16 13:21
Klarzeichner 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: 3,5 Klinke

Hallo Ingo,

da fragt also ein Laie um Rat, der sein 50er-Jahre-Radio im Alltag benutzen will, und du rätst zu nichts weiterem als einem "Massetrenner"?

- Ob der Torino Entstörkondensatoren zwischen Netzeingang und Chassis hat, also keine Lebensgefahr bei durchgeschlagenem Uralt-Papierkondensator besteht, hast du per Blick ins Schaltbild ausgeschlossen, ja!?
- Du findest nichts dabei, ein unrestauriertes und ungeprüftes Gerät zu betreiben, solange man im Zimmer bleibt, ja? Folgeschäden werden nicht auftreten, nein?

Und dann würde ich dich bitten zu erklären, vor welchen Schäden dein Massetrenner ein angeschlossenes Smartphone schützen soll und welche Geräusche dem Nutzer durch den Massetrenner erspart bleiben.

Ratschläge sind das hier, ich glaube es nicht!

Hallo Rolf,

dein eingangs gepostetes Kabel Klinke auf 2 x Banane (und nichts weiteres) ist genau das richtige für deinen Zweck, sofern meine Vermutung zutrifft, dass es drei Widerstände als zwei Trenn- und einen Belastungswiderstand enthält. Einen Massetrenner braucht man nicht.
ABER: Du solltest die Turino unbedingt von kundigem Auge durchsehen lassen, bevor du sie im Alltag benutzt. Zu deiner Sicherheit und auch zur Sicherheit des Gerätes. a) Sollten sogenannte Netz-Entstörkondensatoren, die eventuell (!), d.h. nicht zwingend vorhanden sind, ersatzlos entfernen.
b) Sollten wenigstens die wichtigsten Papierkondensatoren ersetzt werden. Ein Röhrenradiofachmann weiß Bescheid. Dann wirst du sehr lange Freude an deiner Truhe haben.

Gruß
Stefan

04.12.16 14:42
ingodergute 

Moderator

04.12.16 14:42
ingodergute 

Moderator

Re: 3,5 Klinke

Hallo Stefan,

ich wünsche auch Dir einen schönen 2. Advent.

Klarzeichner:
Einen Massetrenner braucht man nicht.

Viele externe Geräte werden an Netzteilen betrieben. Die heute üblichen (nicht geerdeten) Schaltnetzteile erzeugen nach meiner Erfahrung in der Mehrzahl Störsignale gegen die Netzmasse, die in angeschlossenen Verstärkern leider gut zu hören sind. Nebenbei sorgt der Trafo dafür, daß Berührungsspannungen, die durch Kapazitäten im Netzteil des Radios an dessen Masse gegen Erde vorhanden sind, nicht an der Signalquelle (MP3-Player/Smartphone/Notebook) ankommen. Ich selbst habe schon den Kopfhörerausgang eines Notebooks sterben sehen, weil im Moment des Ansteckens des Klinkensteckers, dessen Kabel an einen Röhrenverstärker hing, offensichtlich ein Störsignal einen der Umschalt-FETs im Notebook zerstört hat. Das Notebook habe ich repariert und fortan nur noch mittels Trenntrafo nach außen verbunden - bisher gab es keinerlei Ausfälle. Aber das kann jeder machen, wie er will...

Deinem Rat, das Gerät zur Sicherheit von einem Fachmann überprüfen zu lassen, schließe ich mich gern an. Du hast recht, das hätte ich voranstellen sollen.

Viele Grüße

Ingo.

04.12.16 15:28
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

04.12.16 15:28
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: 3,5 Klinke

Hallo Zusammen!

Die Schaltnetzteile oder die Kabel können auch gefährlich sein. Vor einigen Tagen hatte ich einen Kurzschluss (Sicherungsautomat löste aus) durch ein defektes Ladekabel eines Schaltnetzteil.
Der Blaupunkt Torino hat zwar Netztrennung, aber bei 5 V Schaltnetzteilen, den Steckergeräten wäre ein Massetrenner oder NF Trenntransformator angebracht. Ingo hat auch was dazu geschrieben.
Zusätzlich könnte bei den oben genannten Monacor Teil die Spannung der Quelle bis zu 1:4 herauf oder bis 4:1 herunter transformiert werden

MFG Nobby

04.12.16 16:20
wumpus 

Administrator

04.12.16 16:20
wumpus 

Administrator

Re: 3,5 Klinke

Hallo zusammen,

ich verwende einen solchen Massetrenner schon seit Jahren nach einem Schaden an einem Smartphone, welches am USB-Ladeteil hing und an einem Grundig 4010 Radio angeschlossen wurde und genau von diesem Augenblick an kein Signal mehr über den Ohrhörerausgang abgab.

So gesehen - aus eigener Erfahrung - kann ich mich nur dem Rat von Ingo anschließen: Vorsicht ist die Mutter der Netzverkopplung...



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"

 1
 1
Lautsprecher-Anschluss   HiFi-Anlagen-Neuanschaffung   Trenntransformator   Röhrenradiofachmann   Papierkondensatoren   Belastungswiderstand   Anpassmöglichkeiten   Plattenspielereingang   Berührungsspannungen   Weibchen-Weibchen   Schaltnetzteile   Sicherungsautomat   durchgeschlagenem   Plattenspieler-Anschluss   Klinkenstecker-Bananenstecker   Uralt-Papierkondensator   Entstörkondensatoren   Netz-Entstörkondensatoren   Lautstärkeregelung   Massetrenner