Wer hat einen Plan für einen AM Transmitter mit 1 MHz Quarz. ? Den Quarz habe ich für einen "Freundschaftspreis"-so der Verkäufer) von 5.-Euro bekommen.
Jetzt soll daraus ein Am Transmitter werden.
Admin: In Deutschland gibt es Rechtsvorschriften, die die Nutzung von Sendern im Rundfunkbereich einschränken / regeln.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
ich selber habe das "Heimsenderlein" nachgebaut, leider ohne Quarz, weil auf LW&MW frei durchstimmbar.
Weiterhin habe ich gerade den AM-Modulator K-488 fertig gebaut, dieser sendet aber nur auf MW mit einer Festfrequenz, einstellbar am Spulenkern.
Eventuell könnte Dir ja diese Seite weiter helfen: h t t p://radio-bastler.de/forum/showthread.php?tid=5448&highlight=modulator ................................................................Leerzeichen entfernen
GeorgK:Wer hat einen Plan für einen AM Transmitter mit 1 MHz Quarz. ?
ich hatte vor Jahren schon mal auf eine solche Schaltung hingewiesen. Sie ist m.E. immer noch hochaktuell und bietet manche Vorteile, die man bei den meisten Bastellösungen vermißt.
Statt des dort verwendeten fertigen Quarzoszillators könntest Du eine einfache Schaltung mit Quarz und CMOS-Gattern verwenden. Schaltung im Internet, z.B. hier: https://home.zhaw.ch/kunr/Elektronik2/Sl...szillatoren.pdf (weiter unten im Text unter "Quarzoszillatoren").
so ein Transmitterchen ist eigentlich kein Problemo. Ich würde dir aber gerne mal vorführen welche Spannung an einer resonanten Ferritantennenspule entsteht wenn man da mit einem Wättchen MW draufgeht, das ist außerirdisch und hat nichts mit der Versorgungsspannung zu tun. Also sei bitte vorsichtig !
Admin: In Deutschland gibt es Rechtsvorschriften, die die Nutzung von Sendern im Rundfunkbereich einschränken / regeln, insbesondere wenn sie auf eine Antenne arbeiten und Leistung im Watt-Bereich abgeben können.