!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Re: Hilfe/Entwicklung/Diskission "ultraleichtes" KW Radio
Hallo Matu,
ich weiß nicht wo Du die Schaltung her hast....aber diese ist leider fehlerhaft. Mark hat recht. Der ZN und der TA sind gleich. Hier meine KW- Applikation. Den Anschluss 2 kannst Du auch noch tiefer zum kalten Ende der Spule legen....einfach empirisch ermitteln. Bis ca. 10MHz funktioniert der Chip sehr gut. Den Antennenanschluss kannst Du auch nach Deiner Schaltung aufbauen. Gut ist es die Antenne über ein kleines C an einen unteren Abgriff der Schwingkreisspule zu legen.
Gruß
Joerg
PS... Du kannst doch auch ein Transistorkurzwellenaudion basteln. Schaltungen gibt es im www. Die Schaltung mit dem TA ist aber ausreichend und sehr einfach. Vorteill kleine Betriebsspannung 1.5-2V, geringer Stromverbrauch. Als Hörer ist ein Kristallschmalzbohrer sehr gut geeignet. Das Datenblatt gibt es im www für TA und auch ZN.
Re: Hilfe/Entwicklung/Diskission "ultraleichtes" KW Radio
Hallo Matu,
das Symbol ist korrigiert. Ich habe dir gestrichelt eine mögliche Antennenankopplung eingezeichnet. So weiter Du Richtung Erde gehst...um so höher die Trennschärfe....Aber es wird halt niemals ein Audion. Eine feste Erde ist nicht immer notwendig. Es gilt, so tiefer die Frequenz um so wichtiger eine anständige Erde. Durchaus im 49-75m Band ohne probieren oder nur ein Gegengewicht legen.