| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Blitzdetektor
  •  
 1 .. 5 6 7 8 9 .. 11
 1 .. 5 6 7 8 9 .. 11
10.06.14 18:52
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

10.06.14 18:52
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Blitzdetektor

Hallo Rainer!

Das konnte ich hiet auch im Radio verfolgen. Ich weiß eben nicht, wie weit ein Gewitter entfernt sein muss, um angezeigt werden. Wäre es auch möglich, die Empfangsstufe durch eine kleine AM Radioplatine zu ersetzten?

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
10.06.14 22:08
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

10.06.14 22:08
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Blitzdetektor

Hallo zusammen,

nochmal an die anderen hier: Wäre es nicht sogar möglich, einen kleinen Weltempfänger auszuschlachten und durch diesen die erste Transistorstufe zu ersetzen? Das sollte doch um einiges empfindlicher sein? Die Empfindlichkeit könnte mam dann ja über das Lautstärkepoti regeln.

11.06.14 01:27
Mani

nicht registriert

11.06.14 01:27
Mani

nicht registriert

Re: Blitzdetektor

Gruß an Mark!

Wozu einen Weltempfänger sezieren, wenn es auf einer sendefreien Zone die Krachgeräusche
gibt. Ein Schmitt-Trigger würde reichen, um Impulse anzuzeigen...

Und der gehört an den Audioausgang (LS), allerdings ist auch die Entfernung des Blitzes nicht
feststellbar.

Besser wäre: Das Krachen zu detektieren und dann eine Laufzeitmessung - bis der Donner
eintrifft, allerdings sehr von Umwelteinflüssen störbar - vor allem in der Stadt.

Oder: Wie schon angesprochen - Solarzellen - geht aber nur bei Dunkelheit - reicht aber aus.

Zuerst der Blitz, später der Donner - das läßt sich auswerten! Meine Erfahrung 30 Km Umkreis,
eine entsprechende Schaltung werde ich einmal nachreichen.

Aber wie gesagt, das geht nur, wenn man in ruhiger Lage zuhause ist ohne Umgebungslicht...


Und gefährlich wird es immer erst im Umkreis von 5 - 10 km


Gruß

Mani

11.06.14 09:57
wumpus 

Administrator

11.06.14 09:57
wumpus 

Administrator

Re: Blitzdetektor

Hallo Mark,

ich habe den Thread nicht komplett verfolgt. So ist mir wohl noch nicht so richtig klar geworden, was Du erreichen willst.

Eine Anzeige-Vorrichtung für nahe Gewitter? Also Gewitter, die Du schon hören oder sehen kannst? Oder sollen Gewitter (Blitze) von hinter dem optischen und akustischen Horizont detektiert werden?

Richtig Sinn (aus meiner Sicht) macht ja nur die Hinter-dem-Horizont-Methode, weil das Warn-Erkenntnis bringt. Heutzutage sind Gewitter gefährlicher geworden, die Berichte der letzten Tage belegen das. Heftiger, länger. Schlimme Unwetter mit erheblichen Hagelschlag und (verharmlosend in Deutschland als "Windhosen" bezeichnet) Tornados. Man schätzt derzeit die Tornados in Deutschland auf jährlich bis zu 30-50 Stück.

In so fern ist neben "Umwetterzentrale" und Smartphone APPs eine eigene Erkennstruktur schon nicht schlecht. Wenn Du also hinter den Horizont schauen willst, kannst Du vielleicht auch ein Radio, an dessen NF-Ausgang nutzen. Das Signal impuls-mäßig aufbereiten und zur entsprechenden Anzeige bringen. Je nach dem wie Du die Empfindlichkeit einstellst, reicht das vielleicht von 50-10000 km. Durch Wahl eines freien Kanals auf MW oder KW (je nach Frequenz) kannst Du (je nach Tageszeit) die Reichweite bestimmen.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

11.06.14 17:51
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

11.06.14 17:51
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Blitzdetektor

Hallo Mark,

als preisweite Alternative für einen Blitzdetektor sein nochmal an diverse DAB/DVB-USB Sticks erinnert. Ich konnte heute mit einem Noxon und DF61 Röhrenmischer als Vorstufe gute Erkennungsresultate erreichen. Als Antenne wurde eine Rahmenantenne genutzt. Über eine Fensterung des Eingangssprektrum des Empfängers auf 150, 350 und 550 kHz wurde die Signalauswertung betrieben. Ein Blitz galt als detektiert wenn 2 von 3 Spektralfenster einen Impuls zeigten. In der Regel gab es allerdings bei "sichtbaren" Gewitter einen Komplettausschlag bis ins 120m Band. Eine Richtempfindlichkeit ist aber selbst mit einer Rahmenantenne nicht auszumachen, offensichtlich waren die Entladungen einfach zu stark.

Sinn macht es also nur, wenn man mehrere Empfänger über einen größeren Gebiet verteilt und dann die Position auf mathematischen Wege ermittelt. Dennoch konnte ich das (Un)-Wetter mit zusätzlichen Internetseiten gut verfolgen und die Zugbahn vom Brocken quer über Mitteldeutschland bis kurz vor Berlin erkennen. Zusätzlich habe ich noch meinen ADS-B Empfänger eingeschaltet und konnte sehen wie die startenden Maschinen von Tegel und Schönefeld Ihren Weg um die Gewitterfronten zogen. So hatte einige "Touribomber" - im Vergleich zum Schönwetterflug- sehr interessante Flugrouten abgewickelt.

Also viel Spass beim Detektieren
73 + 55
Ron

Zuletzt bearbeitet am 11.06.14 17:55

11.06.14 21:16
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

11.06.14 21:16
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Blitzdetektor

Hallo Rainer, hallo Ron(n)!

Zitieren:
Hallo Mark,

ich habe den Thread nicht komplett verfolgt. So ist mir wohl noch nicht so richtig klar geworden, was Du erreichen willst.

Eine Anzeige-Vorrichtung für nahe Gewitter? Also Gewitter, die Du schon hören oder sehen kannst? Oder sollen Gewitter (Blitze) von hinter dem optischen und akustischen Horizont detektiert werden?

Eigentlich ersteres, allerdings habe ich ein wenig mit einem Radio experimentiert. Da blinkert bei jedem Knacken die LED. Also lassen sich hörbare Störungen gut detektieren. Ich habe einfach statt der ersten Transistorstufe den Kopfhörerausgang eine Weltempfängers rangeklemmt. Somit bin ich jetzt dabei, letzteres anzustreben.

Richtig Sinn (aus meiner Sicht) macht ja nur die Hinter-dem-Horizont-Methode, weil das Warn-Erkenntnis bringt. Heutzutage sind Gewitter gefährlicher geworden, die Berichte der letzten Tage belegen das. Heftiger, länger. Schlimme Unwetter mit erheblichen Hagelschlag und (verharmlosend in Deutschland als "Windhosen" bezeichnet) Tornados. Man schätzt derzeit die Tornados in Deutschland auf jährlich bis zu 30-50 Stück.

In so fern ist neben "Umwetterzentrale" und Smartphone APPs eine eigene Erkennstruktur schon nicht schlecht. Wenn Du also hinter den Horizont schauen willst, kannst Du vielleicht auch ein Radio, an dessen NF-Ausgang nutzen. Das Signal impuls-mäßig aufbereiten und zur entsprechenden Anzeige bringen. Je nach dem wie Du die Empfindlichkeit einstellst, reicht das vielleicht von 50-10000 km. Durch Wahl eines freien Kanals auf MW oder KW (je nach Frequenz) kannst Du (je nach Tageszeit) die Reichweite bestimmen.

Ich nutze schon sehr oft die App Blitzortung Gewittermonitor. Damit lässt sich das gut lokalisieren. Das mit dem Radio ist eine gute Idee, werde ich so umsetzen! Allerdings, wie bereitet man das auf? Ich würde mir jetzt vorstellen, das ich einfach den Schmitt-Trigger der bereits gebauten Schaltung (ist doch einer?! Macht doch aus aus einem "Knack" einen sauberen Impuls?) hintenransetze. Man könnte den Blitzimpuls (das Audiosignal) am Computer analysieren und ggf. einen Hoch-/Tiefpass zum herausfiltern von störenden Signalen aus dem Audiosignal zw. NF ausgang und Schmitt-Trigger setzen. Oder denke ich hier in die falsche Richtung?

Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Ebenfalls!


Schön, dass Du das auch mal ausprobiert hast, Ron! Klingt auf alle Fälle interessant. Könnte es auch etwas bringen, wenn man eine abgeschirmte Ferritantenne verwendet?
Ich will allerdings auch nochmal betonen, dass ich ein kleines, unabhängiges Gerät haben möchte, welches mich über Blitzimpulse informiert. Wenn ich nun schon aus Batteriewirtschaftsgründen (was ist das?! ) auf Sand mit Beinen zurückgreife, möchte ich ungern auch noch einen USB Stick mit anhängenden Gerätschaften nutzen

Zuletzt bearbeitet am 11.06.14 21:21

11.06.14 21:57
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

11.06.14 21:57
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Blitzdetektor

http://www.blitzortung.org/Webpages/inde...e&page_0=16

---> Blitzortung in Echtzeit!

11.06.14 22:03
Mani

nicht registriert

11.06.14 22:03
Mani

nicht registriert

Re: Blitzdetektor

Hallo Mark!


Schmitt-Trigger kann man aus allen möglichen Bauteilen aufbauen, auch
mit einem LM324 oder ähnlichen.


Mit Computer analysieren widerspricht der Tendenz des WGF, denke ich mal.

Es läßt sich fast alles mit analoger Technik lösen....

Zufällig habe ich im Unterforum "Test, wie man hochladen kann", eine
Schaltung geladen (Copyright Elektor)


Gruß

Mani

Zuletzt bearbeitet am 11.06.14 22:08

16.06.14 22:03
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

16.06.14 22:03
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Blitzdetektor

Hallo zusammen,

ich habe jetzt mal das alte Bad-Radio meiner Großeltern demontiert (Universum-Plastebomber von Quelle) und mit der Schaltung vereint. So schaut des jetzt aus:



Funktioniert bis jetzt sehr gut. Jedes Krachen und Knacken wird zur Anzeige gebracht. Der Gasofen wird aus über 5 metern über ein Stockwerk aus dem Keller detektiert.

Datei-Anhänge
lightnew2sch.gif lightnew2sch.gif (258x)

Mime-Type: image/gif, 8 kB

11.07.14 22:11
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

11.07.14 22:11
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Blitzdetektor

Hallo zusammen,

der Blitzdetektor funktioniert jetzt sehr gut. Jetzt werde ich noch ein wenig optimieren und so. Heute hat es mal kurz gewittert. Kurz
Wenn jemand noch Ideen hat, wie ich die Signalverarbeitung (FIltern etc) verbessern kann, her damit! Bitte!

 1 .. 5 6 7 8 9 .. 11
 1 .. 5 6 7 8 9 .. 11
vielleicht   Physiklehrmittelsammlung   Schaltung   Glimmentladungsstrecke   Zuletzt   Hinter-dem-Horizont-Methode   Wettersatellitendiensten   Gewitter   bearbeitet   Blitzdetektor   Lochraster-Ringerl-Platinen   Lochraster-Pertinaxplatte   Allerdings   Wechselspannungs-Komponente   Krankheitsanfälligkeiten   Batteriewirtschaftsgründen   Leerlauf-Wechselspannung   Atomkraftwerks-Kühltürme   Empfindlichkeit   zusammen