| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Vorüberlegung zum Selbstbau eines UKW-Superhets
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
21.11.14 21:59
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

21.11.14 21:59
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Vorüberlegung zum Selbstbau eines UKW-Superhets

Hallo,

das UKW-Röhren-Projekt ist zwar sehr interessant. Da aber mittelfristig auch in Deutschland der analoge UKW-Rundfunk stirbt, ist das vergebliche Liebesmüh'.

Dampfradiomäßig bedeutet das aber Back To The Roots. Eigener AM-Heimsender mit 40kHz Bandbreite, und die Bude rockt. Auch mit einer AF7 als "Tuner" äh Audion.
Eine ECC2000 oder ECC8100 braucht man dann nicht mehr.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
21.11.14 22:23
Matu 

WGF-Premiumnutzer

21.11.14 22:23
Matu 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorüberlegung zum Selbstbau eines UKW-Superhets

Hallo

@Herrman

...wenn man davon ausgeht dass jeder irgendwann stirbt ist es mittelfristig, sinnlos irendetwas zu machen....

...oder habe ich Dich da falsch verstanden....

Matu

22.11.14 19:09
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

22.11.14 19:09
Herrmann 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Vorüberlegung zum Selbstbau eines UKW-Superhets

Zitieren:
...wenn man davon ausgeht dass jeder irgendwann stirbt ist es mittelfristig, sinnlos irendetwas zu machen....

Hallo Matu, so kann man das natürlich auch sehen

Kleiner Vorschlag für UKW: Was Ungewöhnliches wäre doch auch mal interessant, nicht immer ein Super nach Schema F.

Wie wärs mit 2 parallelen Kaskode-Audionen mit je einer PCC88 oder sogar ECC2000 oder ECC8100, die als Verhältnisdiskriminator arbeiten. (Gegentakt-Flankendiskriminator)

Mit diesen Röhren sollte Erstaunliches möglich sein. Die Bedienung dieses Radios ist allerdings nicht hausfrauen-tauglich (es sind 2 Rückkopplungen einzustellen) aber der Dampfradiofreak wird richtig aufblühen

Gruß
Herrmann

28.11.14 11:10
Volker 

WGF-Premiumnutzer

28.11.14 11:10
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorüberlegung zum Selbstbau eines UKW-Superhets

Herrmann:

das UKW-Röhren-Projekt ist zwar sehr interessant. Da aber mittelfristig auch in Deutschland der analoge UKW-Rundfunk stirbt, ist das vergebliche Liebesmüh'.


Hallo Herrmann,

naja, deutsche UKW-Rundfunkstationen kann ich nicht empfangen.

Aber unabhängig davon hat im Gegensatz zum AM-Rundfunk der UKW-Rundfunk ungebrochen eine sehr hohe Akzeptanz. Heute noch werden Neuwagen mit fest integrierten UKW-Radios verkauft, die kein DAB+ empfangen können. Ein Austausch ist praktisch nicht möglich. Die Autobesitzer werden die hohen Kosten für eine Umrüstuang auf DAB+ scheuen oder haben keine Lust irgendeine Nachrüstlösung ans Amaturenbrett zu schrauben. Deshalb gehe ich auch in Deutschland von mindestens weiteren 20 Jahren UKW-Hörfunk aus. Selbst wenn sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk vorher davon verabschieden sollte, wird sich der private Sektor sehr für die UKW-Frequenzen interessieren, weil UKW einfach gut klingt und die Infrastruktur sowohl beim Hörer als auch bei den Rundfunkanbieteren vorhanden ist.

Im Prinzip ist mir das aber bei einem UKW-Bauprojekt egal. Ich will damit meine Neugierde auf die UKW-Technik befriedigen. Und wenn es gut klappt, kann ich mit einem kleinen UKW-Transmitter ganz legal mein selbst gebautes Radio auch noch nach einer eventuellen UKW-Abschaltung weiter betreiben.

Ende 2011 hatte ich ein einfaches Mittelwellenaudion gebastelt, obwohl ich wusste, dass in den nächsten Jahren die deutsche Mittelwelle abgeschaltet wird, was wahrscheinlich spätestens Ende 2015 der Fall sein wird. Trotzdem hatte ich viel Freude mit dem Mittelwellenaudion und sehr viel dabei für andere Projekte gelernt, die mit Mittelwelle eigentlich nichts zu tun haben. Also nur loslegen! Früher oder später kommt etwas sinnvolles dabei heraus.

Zuletzt bearbeitet am 28.11.14 11:13

28.11.14 13:26
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

28.11.14 13:26
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: Vorüberlegung zum Selbstbau eines UKW-Superhets

Hallo Herrmann und zusammen

Volkers Selbstbau eines UKW-Radios inklusive des Tuners ist kein Schema "F".
UKW-Empfänger jetzt schon als zukunftsfremde Projekte einzustufen ist abwertende Resignation.
Gerade am UKW-Tuner hat sich schon manch ein Bastler bzw. Amateur die "Zähne" ausgebissen.
Wem der Sinn nach Ungewöhnlichem steht, dem stehen alle Türen zum Verwirklichen offen.
Solche besonderen Projekte gab es schon in diesem Forum. Ein Beispiel ein UKW-Topfkreis-Detektor, in gewisser Weise Neuland, von unserem Kollegen Joerg erfolgreich entwickelt und gebaut.
Es bleibt auch reine Geschmackssache, mit einem kleinen AM-Sender oder geeignetem Modulator den alten AM-Empfänger mit digitalen Sendungen synthetisch rocken zu lassen. Das macht bestimmt auch nicht jeder.

Freundliche Grüße von Dietmar

Zuletzt bearbeitet am 28.11.14 15:13

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Selbstbau   Parallelkondensatoren   Manhattan-Style-Technik   UKW-Superhets   AM-Sender-Abschaltung   Verkürzungskondensator   Elektrodenkapazitäten   Frequenzstabilisierung   Arbeitspunkteinstellung   UKW-Topfkreis-Detektor   Mitellwellen-UKW-Stereo-Empfänger   Doppeldrehkondensator   Keramikscheibenkondensator   Leiterplattenbasismaterial   Vorüberlegung   öffentlich-rechtliche   Verhältnisdiskriminator   Temperaturkompensation   Gegentakt-Flankendiskriminator   Regelspannungserzeugung