| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Radioempfänger als Projekt im Physik-Leistungskurs
  •  
 1 2 3
 1 2 3
12.12.08 17:16
roehrenfreak

nicht registriert

12.12.08 17:16
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Radioempfänger als Projekt im Physik-Leistungskurs

Nee, nee, lieber Bernhard,

die Transen bleiben mal schööön drinne, wa? Aber solltest Du noch AC151 brauchen da könnte ich Dir weiter helfen, so etwa 50 Stück habe ich noch vorrätig. Auch einen OC.. für´s Audion würde ich in der "ollen Ge-Kiste" noch finden. Wenn Du was davon brauchst gib´ Laut!

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
12.12.08 19:57
Frank

nicht registriert

12.12.08 19:57
Frank

nicht registriert

Re: Radioempfänger als Projekt im Physik-Leistungskurs

Warum macht ihr es euch so schwer sowas gibts doch als Bausatz von C..... (909178-62) Bzw. von
http://www.f...../elo-das-magazin/en...io-selbstgebaut
Ist zwar nicht mit historischen Germanium-Transistoren aber mit 1,5Volt kommt das auch aus.



12.12.08 20:25
lasse.ljungadal

nicht registriert

12.12.08 20:25
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: Radioempfänger als Projekt im Physik-Leistungskurs

Hallo Frank,

sei bitte nicht böse, dass Dein Beitrag entsprechende den Forumsregeln abgeändert wurde.

Werbung mit Angabe des Firmennamens und Verlinkungen zu einem aktuellen Anbieter eines Produktes sind nicht erlaubt.

Grund: Dies kann zu erheblichen Komplikationen nach dem Wettbewerbsrecht und damit zu Haftungen des Forumsbetreibers führen.

Ich denke, Du hast dafür Verständnis !

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.

12.12.08 20:29
wumpus 

Administrator

12.12.08 20:29
wumpus 

Administrator

Re: Radioempfänger als Projekt im Physik-Leistungskurs

Hallo zusammen,
der Bausatz ist im übrigen auch hier im Forum schon vorgestellt worden (Stichwort "Radio-Spatz") und auch auf meinen nichtgewerblichen Seiten:
http://www.oldradioworld.de/nostalgie-kit.htm


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.
Ein Mögel-Dellinger-Effekt ist aufgetreten.



Zuletzt bearbeitet am 13.12.08 08:36

12.12.08 20:45
Tux 

50-99 Punkte

12.12.08 20:45
Tux 

50-99 Punkte

Re: Radioempfänger als Projekt im Physik-Leistungskurs

Hallo zusammen!

Ich habe dieses Radio auch, ist ganz nett. Für meine Facharbeit muss der Empfänger aber selbstgebaut (aus Einzelteilen, mit eigenen Konstruktionsmerkmalen) sein.

Viele Grüße
Christian

12.12.08 21:41
DL7RR 

500 und mehr Punkte

12.12.08 21:41
DL7RR 

500 und mehr Punkte

Re: Radioempfänger als Projekt im Physik-Leistungskurs

Nee lieber Jürgen rf,
ich will Dich ja nicht beraubenwar so ja auch nicht im Paul gemeint!Nein ich muß erstmal mein Reservoir durchstöbern,aber evtl. nehme ich aus einen TA7642 erstmal sehen wieviele deutsche Transmistoren ich zusammen bekomme.

Meinen aufrichtigen Dank für das Angebot darfst in Deiner Dankeskiste verstauen!!!





Liebe Grüße Bernhard



Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!

30.12.08 15:04
Tux 

50-99 Punkte

30.12.08 15:04
Tux 

50-99 Punkte

Re: Radioempfänger als Projekt im Physik-Leistungskurs

So, ich habe nun das kleine Radio mit den Ge-Transistoren gebaut. Das Gerät ist ja echt erstaunlich leistungsfähig, ich empfange hier selbst auf Mittelwelle tagsüber 4 Sender.

Vielen Dank für den Tipp!


Viele Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Christian

 1 2 3
 1 2 3
Mögel-Dellinger-Effekt   Mittelwellenempfänger   Germaniumtransistoren   Lötspitzentemperatur   Germanium-Transistoren   Christian   Siliziumtransistoren   Bernhard   Silizium-PNP-Transistoren   Physik-Leistungskurs   Konstruktionsmerkmalen   Germaniumhalbleitern   Germaniumbauelemente   Silizium-NPN-Transistoren   Siziliumtransmistoren   kleinspannungstransistoren   HF-Verstärker   Radioempfänger   Transistorverstärkung   Projekt