ich habe das Radio noch nie so niederohmig als 8 ohm betrieben, ich habe einen 1000 ohm zu 8 ohm Übertrager, so ein kleiner Trafo, wie er auch in vielen Transistor Radios war. 32 Ohm Kopfhörer gehen und klingen auch ohne Übertrager gut, aber mit Übertrager besser. Nur der 4 K Kopfhörer macht Schwierigkeiten. In all meinen anderen Projekten geht genau dieser 4 K Kopfhörer ausgezeichnet.
Jetzt muss ich mich wirklich ein bisschen um meine Familie kümmern, Radio Radio Röhren, meine Frau wird noch verrückt, haha
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Ja, das kenne ich aus eigener Erfahrung. Die Frau und die Familie soll und will nicht zurückstehen. Auch der größte Bastel- oder Radiofan muss wissen, daß es außer einem interessanen und liebgewordenenen Hobby noch andere wichtige und schöne Dinge in einem sinnerfüllten Leben gibt. Besser, Deine Frau ertappt Dich mit einem zusätzlichen Bastelradio, als mit der Telefonnummer einer fremden Frau auf dem Handy. Einfach Spaß... Dann lass es Dir weiter gut gehen in Beruf und Fanmilie.
solange die kleinen und großen Radios nicht versteckt werden müssen und die Bastelarbeiten heimlich ausgeführt werden, ist ja die Welt noch in Ordnung. Vielleicht mal ein Blumenstrauß kaufen, oder sich beim Ausüben der verschiedenen Hobbys, einfach zusammensetzen und gemeinsam (in einem Raum ) beschäftigen. Und wie schon gesagt..... Radiobasteln ist auch nicht alles.. !
Zum Thema 4000/2000 Ohm Kopfhörer, habe ich auch keine guten Ergebnisse bei den kleinen Radioschaltungen erzielt und mir extra deswegen einen teureren Kopfhörer ("SH") mit höherer Impedanz gekauft. (2x 100 Ohm Gleichstromwiderstand in Reihe). Damit ist man flexibler und kann solch einen Kopfhörer für Röhren, Transistor- und Detektorschaltungen gut gebrauchen.
Diese kleinen Radioschaltungen funktionieren damit ganz ausgezeichnet und die Klangqualität, das Gewicht und die Abschirmung gegen äußere Geräusche, sind ganz ausgezeichnet. Ein großer Genuss ist über eine gute Übertrageranpassung, auch der Detektorempfang. Der Preis ist allerdings auch nicht jedermanns Sache..aber es lohnt sich.
Mein Traum ist es ein "Soundpowered Kopfhörersystem" aufzuspüren ! Dann bin ich gut ausgerüstet.
Die Anpassung der Hörer und Lautsprecher hat eine große Bedeutung beim Radiobasteln, Ähnlich die der Güte von HF Bauteilen, wie Spulen und Drehkos. Bis zur Reifung dieser Erkenntnis habe ich schon oft gelitten.
ja ich kann nicht klagen, ich bin Früh Rentner und habe echt genug Zeit für mein Hobby und meine Frau, die kann sich auch nicht beschweren.
Hallo Joe, ja ein guter Kopfhörer mit bis zu 300 Ohm Impedanz ist auch auf meiner Wunschliste ganz oben. Mein 4K Kopfhörer ist aber auch ganz gut, super empfindlich, Du hörst sogar den Plattenspieler Tonabnehmer ohne Verstärker oder Vorverstärker, ganz ohne Strom, bisschen wie ein "Plattendetektor" haha, hast schon mal probiert?
Das mit unseren Frauen ist oder war nur etws Spaß.... Die Kunst ist einfach das eine zu tun und das andere nicht zu vergessen. Eine normale oder gute Partnerschaft als Ehe oder sonstige Bindung, sind eigentlich die Grundlagen für den Spaß am Leben und Hobbys allgemein. Wenn man länger zusammenlebt, wird die "holde Gattin" froh sein, daß "er" ihr nicht ständig auf dem "Schlauch" oder den Hacken steht. Zeit für das Miteinander und Übernahme von Pflichten und Problemlösungen müssen natürlich auch bleiben. Joe, Du meinst Blumen, oder wie der Schlager von Chris Roberts, "mit dem Sekt und den Pralinen ". Auch das kann das "Verständnis" am Leben erhalten. Wir werden auch im neuen Jahr, so gut das Schicksal es will, die Zeit für unser Hobby finden und nutzen.
ja bei mir das selbe, auch ich habe eine sehr verständnisvolle Gattin, sehr wichtig, vor allem heutzutage. Bisschen Spaß muss sein, haha.
Ich habe mehrere Versuche durchgeführt mit GE Transistoren anstatt den BC550C in meinem Rückkopplungsradio, aber die gehen nicht so gut, viel zu wenig gain.
ich habe gestern aus meinem Rückkopplungsradio die Transistoren gegen GE Typen ausgewechselt, mit gemischtem Erfolg, Stromversorgung umgedreht, weil PNP, aber die Leistung lässt sehr zu wünschen übrig. Danach habe ich noch einige andere SI NPN Typen getestet, aber die BC550C sind fuer diesen Empfänger schon die beste Wahl, zumindest mit was ich zur Verfügung habe. Also zurück zu BC550C. Das Radio funktioniert schon sehr gut und ist sehr empfindlich mit nur einer Ferrit Stab Antenne. Die Rückkopplung einzustellen ist bisschen schwierig, genau den Punkt der höchsten Empfindlichkeit zu erwischen bevor das ganze Ding beginnt wie wild zu schwingen, haha, aber einmal perfekt eingestellt, geht das Radio genau so gut wie jedes andere Transistorradio auch. Für den wenigen Aufwand ist es auf jeden Fall den Bau wert.
ja das kleine Radio funzt echt prima, nur der Rückkopplungs -Poti ist viel zu empfindlich, ein 10tel milli Meter und die Sache Oszilliert, ein 10tel zurück und es ist perfekt, ein 10tel weiter zurück und der Empfänger wird recht unempfindlich. Aber gut eingestellt funzt der so gut, nicht zu glauben, ich höre Stationen aus England, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Belgien, Österreich, etwa 28 verschiedene Stationen am Abend, alle klar und deutlich. Und das alles mit einer kurzen Ferrit Stab Antenne
Das ist mein erstes Radio, das ich je gebaut habe, na ja, einige Testaufbauten waren da schon, bevor ich beschlossen habe, alles auf eine kleine Platine zu setzen.
ja das werde ich probieren. Außer der super empfindlichen Rückkopplung ist das Ding noch immer eines meiner Lieblingsspielzeuge, haha.
Ich habe bisschen nachgeforscht, meine Transistor Bestückung ist schon gut, der eigentliche Vergleichstyp wäre ein BC547, ich habe BC550, fast die selben Daten, nur ist der BC550 viel rausch-ärmer, also noch besser für Radio. Der BC550 ist sowieso ein sehr guter Transistor, mein Geradeausempfänger geht auch am besten mit einem BC550 als ersten Transistor, habe alles andere auch probiert, meine GE Typen kommen da nicht ran, leider.
Den Tipp vom 4 Transistor GE Radio werde ich natürlich folgen, muss noch paar Teile kaufen.