Ja die Brettchen mit Heftzwecken sind nicht schlecht, das geht schnell, kostet nix und ist für jeden einfach nach zubauen und sieht auch noch gut genug aus. Ich will ganz viele von diesen Bausteinen, einen für alles, HF Verstärker, NF Verstärker, u.s.w.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
29.01.11 11:45
Bennybuis
nicht registriert
29.01.11 11:45
Bennybuis
nicht registriert
Re: Benny's Radio Bastelbausteine
Na ja,
ich habe den NF Verstärker des Radiomannes auf eine kleine Platine gesetzt, noch nicht getestet, Bericht kommt bald. Erster Transistor ist AC128, zweiter Transistor ist AC153, eventuell später AC188, weiß noch nicht. Auch habe ich mir eine neue LM386 Platine gemacht, zum vergleichen.
nach einigem experimentieren ist sie Transistorbestückung nun AC153 als erster Transistor und AC188 als Endtransistor. Die Endstufe klingt jetzt sehr gut, ich bin überrascht, wow, es lebe der GE Transistor. Der kleine NF Verstärker braucht noch immer etwa 41 mA, das ist doch auch akzeptabel für Klasse A. Meine kleinen 8 Ohm zu 1000 Ohm Trafos sind für diesen Verstärker auch sehr gut geeignet. Im Moment hängt ein sehr einfacher Detektor Empfänger an dem kleinen Verstärker, der meinen Lieblingssender spielt. Ich bin begeistert. Fotos kommen bald.
ich kann hier in Holland fast unmöglich an einen MK484 oder äquivalent kommen. Wenn mir vielleicht jemand helfen kann, verkaufen, tauschen oder was weiß ich, wäre ich sehr dankbar.
ich bin so begeistert von meiner GE NF Endstufe, dass ich jetzt gerne ein GE Audion für die NF Stufe bauen will, irgendwelche Vorschläge sind wie immer willkommen.
meine neue LM386N Platine habe ich bisschen falsch, upside down gemalt, Chip schon kaputt, haha, und meinen zweiten LM386 habe ich auch zerstört, bevor ich meinen Fehler gesehen habe. Na ja, für heute Abend muss wohl die GE NF Stufe vom Radiomann dudeln, die geht gut, morgen kaufe ich mir wieder ein paar LM386N und mache mir eine neue kleine Platine. Shit happens. Ich bin schwer krank und immer unter Morphium Einfluss, so manchmal passiert mir sowas schon, haha.
habe eine neue kleine Platine für den LM386 gebaut, diesmal richtig herum, haha. Funktioniert gut, ich bin "happy". Der Radiomann NF Verstärker geht auch gut, die momentane Transistorbestückung ist wie folgt: 1. Transistor AC153, 2. Transistor 2N223. Das klingt bis jetzt am Besten.
Direkt miteinander verglichen, ist der LM386 schon viel besser, mehr Leistung bei viel weniger Stromverbrauch. Aber trotzdem, der Radiomann NF Verstärker funktioniert gut, für was es ist. Ich bin Froh, nun beide Verstärker (Radiomann NF und LM385) für meine Versuche zur Verfügung zu haben.
eine Frage zum Schaltplan des Radiomannes NF Verstärkers. Diese Version hat am Eingang einen 10 kOhm Widerstand und noch einen 10 uF Elko. Was ist der Grund für diese Veränderung? Ist es, um den Verstärker möglichst vom eigentlichen Empfänger zu entkoppeln? Die meisten meiner Versuchsaufbauten haben alle gemein, dass das Poti zur Lautstärkeregelung großen Einfluss auf die Rückkopplung hat. Das Radio ist deshalb nicht einfach zu bedienen