| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

KW-Audion in der Technik von 1926
  •  
 1 2
 1 2
18.01.24 01:29
AndreAdrian 

WGF-Nutzer Stufe 2

18.01.24 01:29
AndreAdrian 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: KW-Audion in der Technik von 1926

Zitieren:
Für Spezialzwecke gab es schon vorher die 'Eichelröhren' (Acorn-tubes), ebenfalls Nur-Glas-Röhren, aber mit seitlich herausgeführten Anschluss-Stiften, die schwierig herzustellen und damit teuer waren.

Vor Jahren habe ich ein Audion mit der 215A Triode gebaut - die erste Röhre in der Größe von Acorn-Röhren. Soweit mir bekannt wurde diese Röhre während dem ersten Weltkrieg entwickelt und kam nach dem Krieg auf den Markt.



Das Audion benutzt den Miller Effekt für die Rückkopplung. Diese Art der Rückkopplung wurde schon 1915 von Armstrong beschrieben. Rückkopplung wird über R2 eingestellt. Als diese Röhre entwickelt wurde, gab es noch keinen Rundfunk-Sender auf 7 MHz. Deshalb war ich über Empfang bis zum 31m Band sehr erfreut.



Heute würde ich anstelle einer SMCC Festinduktivität für L1 einen T50-6 Ringkern mit Silberdraht benutzen. Der NF Transformator TR1 mit Ferritmaterial war vor einigen Jahren noch in Produktion.

Datenblatt siehe https://frank.pocnet.net/sheets/136/2/215A.pdf

DL1ADR

Zuletzt bearbeitet am 18.01.24 01:36

Datei-Anhänge
Audion_Miller_215A.jpg Audion_Miller_215A.jpg (30x)

Mime-Type: image/jpeg, 23 kB

Audion_Miller_215A_schaltbild.png Audion_Miller_215A_schaltbild.png (30x)

Mime-Type: image/png, 5 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
 1 2
 1 2
Sonnenfleckenminimum   Gitter-Heizfadenschluss   Gleichrichterröhre   Neutrodyn-Empfänger   Anschlussdrähte   Mehrkammertechnik   KW-Audionschaltung   Gitteranschluss   wumpus-gollum-forum   Anoden-Gitterkapazität   Grössenvergleich   UKW-Audionempfang   Anschluss-Stiften   Winterzeitumstellung   Anoden-Gitter-Kapazität   KW-Audion   Nur-Glas-Röhren   Leitungsführungen   Ex-WDR-Frequenzen   Kreuzwickeldrossel