Richtige Heizspannung durch Vorschalten einer Diode erzeugen? |
|
|
1 2
|
1 2
|
02.05.13 19:27
regency  WGF-Premiumnutzer
|
02.05.13 19:27
regency  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Richtige Heizspannung durch Vorschalten einer Diode erzeugen?
Hallo zusammen, theoretisch stimmen beide Leistungen im zeitlichen Mittel überein, wenn im Falle mit Diode die Wurzel(2) fache Spannung abzüglich der Diodendurchgangsspannung angelegt wird. Mit einem 9 Volt Trafo und Diode dürfte das also klappen für die Heizspannung 6,3 Volt. Schöne Grüße, Jan
|
|
|
|
02.05.13 23:08
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
02.05.13 23:08
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Richtige Heizspannung durch Vorschalten einer Diode erzeugen?
Hallo Zusammen!
Es dürfte die Spitzenspannung bei einer Halbwelle sein, die den Heizer zerstört. 6,3 V * 1,4 = 8,82 V; 12,6 * 1,4 = 17,64 V. Ohne den Spannungsabfall der Diode. Es liegen eben ganz kurz 17 V am Heizfaden. Ich meine das die max. Spannung bei normalen E-Röhren so um 10 V sind. Die Halbwellen wechseln sich ja ab, so das auf einmal eben nur 8,82 V Vs da sind bei 6,3 V. So meine Erklärung. Weiter nach gedacht Bei 17 V wird die 4 fache Leistung erreicht, die "Abkühlphasen" während der fehlenden Halbwelle reichen nicht aus, die Wärmeträgheit des Fadens wirkt wie eine Treppe in Jenseits So eine Art Aufschaukelung.
MFG Nobby
Zuletzt bearbeitet am 02.05.13 23:33
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|