| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Morseschreiber Siemens & Halske
  •  
 1 2
 1 2
13.06.20 10:26
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

13.06.20 10:26
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Morseschreiber Siemens & Halske

Hallo Zusammen,

ich starte hier schonmal eine neue Beitragsserie, obwohl der Ausgang ungewiß ist.

Ich habe von Joerg(joeberesf) diese Teile bekommen. Reste eines wunderschönen Morseschreibers.
Ehe ich anfange zu bauen suche ich erst Bilder vom Inneren, genau von diesen Typ. Ich habe schon etliche Bilder von Ähnlichen, die sind aber Alle völlig anders aufgebaut.

Ich bitte hiermit um euere Hilfe, falls jemand fündig wird, mir das mitzuteilen.

Vorderansicht:



Wippe mit Rückholfeder und Steller:



Typenschild:



Relais mit Halterung:



Klemmbrett:



Siehe auch hier: https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...144&page=14


Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Zuletzt bearbeitet am 13.06.20 10:34

Debo, joeberesf und MIRAG gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
13.06.20 17:27
Debo 

WGF-Premiumnutzer

13.06.20 17:27
Debo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Morseschreiber Siemens & Halske

Hallo,

das RWTH Aachen Museumsgerät passt nicht?

http://sammlung.ient.rwth-aachen.de/de/k...elegraf113.html

Die Messingplatte ist hier aus Plexiglas, damit man die Zahnradmechanik schön sieht. Interessanterweise ist unten auch ein Buchhinweis von 1934 zu den Apparaten angegeben. Das sind bestimmt alle bis zu diesem Zeitabschnitt auf dem speziellen Markt Telegraphenamt/ Behördenausrüstung erschienen Geräte beschrieben. Vielleicht findest du das Buch noch bei einem Bücher Antiquariat. Das ist durchaus möglich.

Neee, o.k. der ist schon etwas anders. Aber ich lass es mal stehen, weil in dem YT Video das man unten anklicken kann sieht man mal wie das überhaupt im laufenden Betrieb funktioniert.

Gruss
Debo

Zuletzt bearbeitet am 13.06.20 17:36

13.06.20 21:02
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

13.06.20 21:02
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Morseschreiber Siemens & Halske

Hallo Debo,

vielen Dank, der kommt dem Gesuchten sehr, sehr nahe.
Auf jedem Falle ist fast alles gut zu sehen und die Zahnräder scheinen an der gleichen Stelle zu sitzen.

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

13.06.20 22:53
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

13.06.20 22:53
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

Re: Morseschreiber Siemens & Halske

Auf dem Ding steht in kyrillisch сименсъ и гальске, das ist Siemens und Halske einfach mit kyrillischen Buchstaben geschrieben.
Unten steht 1915 г, wobei г für год bzw. года stehen könnte (Grammatik, da bin ich schlecht), was für das Jahr steht.

Meine Frage: Siemens und Halske waren doch deutsche Firmen, oder?
Es müsste sich dann um ein Exportgerät für Länder mit kyrillischen Schriftsätzen handeln, also z.B. Russland (es gibt noch andere).
Dadurch dass die aber ein normales и statt dem i nutzen, schleiße ich die Ukraine erstmal aus.

Ganz oben steht а.о.р.э.з, das kann ich aber nicht zuordnen.

15.06.20 14:00
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

15.06.20 14:00
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Morseschreiber Siemens & Halske

Hallo,

auch keine Ahnung was die Buchstaben bedeuten. Die Schreiber wurden wohl in der Niederlassung St. Petersburg gebaut.

Hallo Joerg,

je mehr ich mir den "Gläsernen" und Deinen angucke , um so mehr erkenne ich die Gleichheiten zwischen Denen und dem Fragment.
Ich werde wohl die hintere Platte auch aus Piacryl machen.
Ich muß mal das Bild von Deinen suchen und die Fehlteile markieren deren Maße ich gerne hätte, wenn ich dich mal damit belästigen dürfte - das hast Du nun davon
Hat aber keine Eile - schön Schritt für Schritt nebenbei alles vorbereiten.

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

22.06.20 07:26
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

22.06.20 07:26
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Morseschreiber Siemens & Halske

Hallo Joerg,

eine Bitte um deiner Mithilfe.
Um passende oder ähnliche Zahnräder zu finden bräuchte ich mal die Außendurchmesser und die Zähnezahl der mit x gekennzeichneteten Zahnräder.



Das eilt aber nicht, nur wenn dir mal so ist. Das ist alles erst noch Vorbereitung.

Danke schon mal.

Viele Grüße
Bernd


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

Zuletzt bearbeitet am 24.06.20 07:10

Datei-Anhänge
Morse_2a.jpg Morse_2a.jpg (217x)

Mime-Type: image/jpeg, 289 kB

23.06.20 22:27
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

23.06.20 22:27
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Morseschreiber Siemens & Halske

Hallo Bernd,

das müsste Dein Schreiber sein. Hier die komplette Station mit mA- Meter und Taste.



Vergleiche mit meinem vernickelten Gerät aus dem WK2 ..... hier noch ohne Farbwanne.



Was meinst Du mit X- gekennzeichnet? Ich kann keinen Anhang / Bild mit Kennzeichnungen finden. Wir können nur meinen Schreiberantrieb analysieren und Zähne zählen. Leider bin ich zur Zeit in ernsten Familienangelegenheiten sehr belastet. Ich melde mich bei Dir beizeiten zum Räder messen und Zähne zählen.

LG
Jörg



Zuletzt bearbeitet am 23.06.20 22:32

Datei-Anhänge
S&H 1915.jpg S&H 1915.jpg (235x)

Mime-Type: image/jpeg, 54 kB

Ansicht vorn.JPG Ansicht vorn.JPG (224x)

Mime-Type: image/jpeg, 71 kB

Zahnräder.JPG Zahnräder.JPG (227x)

Mime-Type: image/jpeg, 85 kB

24.06.20 07:19
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

24.06.20 07:19
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Morseschreiber Siemens & Halske

Hallo Joerg,

danke vielmals.

Ich hatte garnicht bemerkt, daß ich das bearbeitete Bild vergessen habe hochzuladen.

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

14.10.20 16:32
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

14.10.20 16:32
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Morseschreiber Siemens & Halske

Hallo Bernd,

am Wochenende will ich mal versuchen hier weiter zu kommen. Das ist nicht einfach dort ran zu kommen um den Außendurchmesser vernünftig zu messen. Für die Zähne gibt es zwei Möglichkeiten. Erstens zählen... oder über den Umfang des jeweiligen Zahnrades die Anzahl rechnerisch bestimmen. Genauer wird wahrscheinlich das Zählen sein. Also über die obige Schiebe-Klappe keine Chance.... ich muss die Rückwand abbauen und dann alles wieder richtig einfädeln. Ich mache auf jeden Fall ein Bild mit abgeschraubter Rückwand und nur einseitig im Lager steckenden Rädchen.

Gruß
Joerg


Rückwand mit Gegenlager

Datei-Anhänge
Rückwand Morseschreiber.jpg Rückwand Morseschreiber.jpg (176x)

Mime-Type: image/jpeg, 193 kB

15.10.20 00:31
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

15.10.20 00:31
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Morseschreiber Siemens & Halske

Hallo Joerg,

das ist lieb von dir, hat aber wirklich keine Eile.

Fotos sind immer klasse.
Und die Teile , die dann beim Zusammenbau übrig bleiben, nehme ich dir ab

Kannst Du nicht einen Zahn farbig markieren und dann zählen. 100%ig gleiche Räder werde ich kaum bekommen, dann reicht auch der ungefähre Durchmesser.

Wenn möglich , dann mache bitte vom Fliehkraftregler paar Nahaufnahmen mit ungefäheren Maßen.

Viele Grüße
Bernd



Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

 1 2
 1 2
Fliehkraftreglers   Elektrotechnischen   электромашиностроительный   Universum   drehzahlabhängiger   Behördenausrüstung   gekennzeichneteten   Nationalisierungsdekret   Familienangelegenheiten   Siemens-Stammfirmen   Siemens-Gesellschaften   Aktiengesellschaft   Stiftdurchmesseser   Morseschreiber   Siemens   Zahnrad   Elektromaschinenbau   Morseschreiberspezialisten   menschliche   wumpus-gollum-forum