Für mein Direktmischerprojekt habe ich einen Bandfilter für das 40m Band aus einem 10,7Mhz ZF Filter gebastelt. Zum Einstellen habe ich mir einen Sender in Bandmitte gesucht und beide Spulen wechselnd auf maximale Lautstärke bei geringstem Rauschen eingestellt.
Nun meine Frage: ....ist dass so machbar oder macht man es anders???
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Stehen bei deinem Bandfilter nur die beiden Spulen parallel, oder verwendest Du noch den Abschirmbecher mit dem Trennblech und Koppelschlitz? Wie groß ist der Koppelkondensator? Richtwert 2 pF.
Der Wechsel der Kerne von Orange auf Rot bedeutet, dass deine Resonanzfrequenz nach unten geht. Der Verzicht auf den Abschirmbecher bewirkt eine starke induktive Kopplung der beiden Schwingkreise zusätzlich zur kapazitiven Kopplung. Insgesamt wird dieses Bandfilter sehr breitbandig werden und somit wenig zur Selektivität beitragen. Den Rest entscheidet der Versuch. Dein Abgleich auf maximale Amplitude ist in Ordnung.
wenn ich das richtig sehe, verwendest Du das umgebaute ZF-Bandfilter als Bandpass für den Bereich des 49m-Bandes. Es muss demnach ca. 300kHz durchlassen. Das heißt; es bleibt fest eingestellt, also keine mitlaufende Vorselektion? Dann dürfte das breitbandige UKW-ZF-Filter schon mal keine schlechte Wahl sein. Hast Du außer dem Kernetausch noch etwas an dem Originalzustand geändert? Wie Wolle bereits bemerkte, dürfte das Filter so wie es auf dem Bild zusehen ist eine weit überkritische Kopplung haben. Relativ steile Flanken aber starke Einsattlung in der Mitte. Es braucht einen ziemlichen Aufwand die Durchlasskurve mit den Filterflanken zu messen. Aber zumindest könntest du mit Hilfe eines Messsenders definierte Signale an den Bandenden, der Mitte und außerhalb setzen, um wenigstens subjektiv abzuschätzen zu können, ob der gewünschte Bereich angehoben wird. Ja ... Versuch macht kluch...
...geändert habe ich nichts am Filter. Mittlerweile bin ich dabei den Empfänger auf eine kleine Leiterplatte zu bringen.
Ich hatte den Filter mit allen Abschirmungen noch einmal getestet. Der Koppelkondensator liegt bei 1,5pF und die Ergebnisse, soweit ich das beurteilen kann waren gut. Auf Arbeit habe ich einen "Spectrum analyser" ....ich kann Ihn nur nicht bedienen...Haufenweise Knöpfe.... (da muss ich wohl mal ran)
von mir auch viel Erfolg und Spaß. Solltest du Gelegenheit haben die Eigenschaften des Eingangsfilters messen zu können, würde mich das Ergebnis sehr interessieren.