| Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen |  | 
	
		|  | 1 2 3 4 | 
	
		| 1 2 3 4 | 
| 
	
		| 23.02.10 22:22 	bleschi1977 nicht registriert |  
		| 23.02.10 22:22 bleschi1977
 nicht registriert | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen HallöchenIn den USA hat sich LG den Amerikanischen Hersteller Zemith aufgekauft und leuft heute unter den namen Lg/Zenith electronics
 Zenith hatte sehr gute Geräte,seit dem kauf gibt es die Technik von Lg im Mantel von Zenith.
 TCL ist ein Hersteller mit Hauptsitz in der Folksrepublick China.
 Lg Markus
 |  
		|  |  | 
				|  | 
			| 
	
		| 24.02.10 13:18 	Martin.M  500 und mehr Punkte |  
		| 24.02.10 13:18 Martin.M
  500 und mehr Punkte | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen hallo Markus,
 also wenn die Chinesen dann auch Transoceanic bauen bin ich gern als Kunde dabei (ich hab einen..)
 
 nette Grüße
 Martin
 |  
		|  |  | 
|  | 
| 
	
		| 24.02.10 16:58 	Martin.M  500 und mehr Punkte |  
		| 24.02.10 16:58 Martin.M
  500 und mehr Punkte | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen bleschi1977:Hi Martin
 Meinst du Den Zenith Transoceanic?
 Das ist ein rein Amerikanisches Produkt :=)
    . 
 ...
 
 PS:Ich halte von made in china,absolut GARNICHTS :=)
 
 hallöchen,
 jasicher mein ich das. Ich hab ein Militär-Radio das den Namen R520/URR trägt, das ist zweifelsohne ein Transoceanic von der Fa Zenith
  
 Was deine Anmerkung zu made in china anbelangt, das würde ich mir nochmal überlegen. Wer einen Shanghai in der Sammlung hat, wie zB den "144", wird wissen daß auch die alten Chinesen bildschöne Röhrenradios bauen konnten (Anm: dafür war die Elektronik Kraut und Rüben aber Leute wie wir sind ja Kummer gewohnt...)
 Das gilt insbesondere auch für die Lautsprecherfront-Stoffe, die sind ja sowas von chic, vor allem die Ochidee-Styles
  
 nette Grüße
 Martin
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet am 24.02.10 17:03 |  
		|  |  | 
		
	
		|  | 1 2 3 4 | 
	
		| 1 2 3 4 |