| Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen |  | 
	
		|  | 1 2 3 4 | 
	
		| 1 2 3 4 | 
| 
	
		| 12.01.09 18:25 	lasse.ljungadal nicht registriert |  
		| 12.01.09 18:25 lasse.ljungadal
 nicht registriert | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Hallo liebe Radiofreunde,
 ich habe meine Recherchen zu diesem Thema angefangen, speichere sie momentan als Word-Dokument und werde eine Exel-Liste für eine spätere Veröffentlichung hier anlegen.
 
 Momentan habe ich alle bekannten Umstände aus dem Unterordner der Gruppe Radios, Firmen usw........ zu dem o.a. Titel erfasst.
 
 Weitere Recherchen im Internet usw. sollen folgen !
 
 Vorsichtshalber möchte ich fragen, ob noch jemand weitere Erkenntnisse hat, als bisher in den Beiträgen genannt wurden (auch Jahrszahlen der Übergänge usw.)
 
 Die Ergebnisse der Recherchen werden wie folgt festgehalten:
 
 "Herstellername/ neuer Name/verkauft am /produzierte auch"
 
 z.B.
 
 Saba / Thomson / ?  / Kühlschränke
 
 Noch können auch noch Änderungswünsche für die Erfassung berücksichtigt werden, soweit sie im Internet recherchierbar sind (äußerst schwierig).
 
 Herzliche Grüße
 Peter
 
 Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
 vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
 lange erhalten.
 
 
 |  
		|  |  | 
				|  | 
			| 
	
		| 12.01.09 18:34 	Klaus  500 und mehr Punkte |  
		| 12.01.09 18:34 Klaus
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Hallo Peter,
 eine interessante, aber auch diffizile Aufgabe hast du dir ausgesucht.
  
 Zu SABA fällt mir z.B. noch ein, dass es sich auch um die Hausmarke des KARSTADT-Konzerns handelt, zumindest was die Elektronikprodukte (braune Ware, IT-Technik) betrifft.
 Ob es sich dabei allerdings um THOMSON-Artikel handelt, weiß ich leider nicht; möglich wäre auch eine Verwendung des Namens seitens Drittproduzenten?.
 
 Viele Grüße und gutes Gelingen
 Klaus
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 12.01.09 18:39 	Wolle  500 und mehr Punkte |  
		| 12.01.09 18:39 Wolle
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Hallo Klaus.
 Ist mit der Hausmarke Karstadt eventuell die Firma Dual gemeint? Saba wäre mir nicht bekannt.
 
 Mit vielen Grüßen.
 Wolle
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 12.01.09 18:43 	Klaus  500 und mehr Punkte |  
		| 12.01.09 18:43 Klaus
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Hallo Wolfgang,
 mag sein, dass du Recht hast und ich beide Firmen verwechselt habe.
  
 Ich versuche, noch Näheres dazu in Erfahrung zu bringen - vorab erst einmal danke für deinen Hinweis/Frage.
 
 Viele Grüße
 Klaus
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 12.01.09 19:04 	lasse.ljungadal nicht registriert |  
		| 12.01.09 19:04 lasse.ljungadal
 nicht registriert | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Hallo Klaus,hallo Wolfgang,
 
 danke für Eure "Räusperungen".
 
 Es ist tatsächlich nicht so einfach, "Licht ins Dunkle" zu bringen; aber es eilt ja auch nicht, so dass man in aller Ruhe alle Möglichkeiten zur Recherche ausschöpfen kann. Eine generalisierende Übersicht gibt es nicht im Interenet.
 
 @Wolfgang: Du hattest in Deinem Beitrag vom 1.9.08 angegeben, dass Saba von Thomson übernommen wurde. Bleibt es dabei oder muss ich tiefer einsteigen ?
 
 Herzliche Grüße
 Peter
 
 Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
 vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
 lange erhalten.
 
 
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 12.01.09 19:12 	Wolle  500 und mehr Punkte |  
		| 12.01.09 19:12 Wolle
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Lieber Peter.
 Es bleibt dabei, daß die Firmen Saba, Telefunken und Nordmende von Thomson übernommen wurden. Erst mit der Strategie Thomsons, sich selbst auf dem deutschen Markt einzuführen, traten diese Marken in den Hintergrund. Dabei war Nordmende der erste Markenname, der nicht mehr verwendet wurde.
 Der Name Dual wurde von der Schneider AG an Karstadt etwa 1995 verkauft. Ich glaube, daß hierzu auch bei Günther Abele ein Hinweis zu finden ist.
 
 Mit vielen Grüßen.
 Wolfgang
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 12.01.09 19:43 	lasse.ljungadal nicht registriert |  
		| 12.01.09 19:43 lasse.ljungadal
 nicht registriert | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Hallo Wolfgang,
 vielen Dank noch einmal für Deine Bestätigung des Beitrages vom 1.9.08.
 
 Herzlichen Dank
 Peter
 
 Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
 vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
 lange erhalten.
 
 
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 13.01.09 10:05 	Klaus  500 und mehr Punkte |  
		| 13.01.09 10:05 Klaus
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Hallo zusammen,
 leider ist mir vorstehend eine Verwechslung unterlaufen: Statt  SABA muss es richtig DUAL heißen; den Fehler bitte ich zu entschuldigen.
 
 Viele Grüße
 Klaus
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 13.01.09 14:47 	lasse.ljungadal nicht registriert |  
		| 13.01.09 14:47 lasse.ljungadal
 nicht registriert | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Hallo Klaus,
 absolut kein Problem !
 
 Ich hatte es ja bereits richtig aufgrund der alten Beiträge erfasst.
 
 Herzliche Grüße
 Peter
 
 Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
 vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
 lange erhalten.
 
 
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 13.01.09 18:47 	Wolle  500 und mehr Punkte |  
		| 13.01.09 18:47 Wolle
  500 und mehr Punkte 
 | Re: Kauf von Herstellernamen durch andere Firmen Hallo alle zusammen.
 Immer wieder ist man auf die Lösung von "Rätseln" angewiesen. Die Firma Schneider Türkheim war noch 2006 mit Geräten in den Schüttgutmärkten zu finden. Das eingesetzte Chassis (M35, M36) wurde von TCL hergestellt. Wer mag sich wohl dahinter verbergen?
 
 Mit vielen Grüßen.
 Wolle
 |  
		|  |  | 
		
	
		|  | 1 2 3 4 | 
	
		| 1 2 3 4 |