hallo alle, ich möchte dieses Gerätchen, Bauanleitung hier im Forum, nun mal bauen Damit es auch wirklich die Flöhe husten hört hab ich dafür ein recht seltenes Messwerk vorgesehen, es hat 20µA. Mit welcher Diode (das wissen die Detektorenbastler am besten! ) wird das am empfindlichsten ?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hi! My name is Jennifer. I dont speak German. I have a Saba Meersburg 8 Automatic in great working condition. I would like help to find out its value please? Can anyone help me? Thank You:)
Ich würde mir vielleicht eine kleine Diodenmatrix über einen vernünftigen guten Drehschalter einbauen, dann kann man die größte Empfindlichkeit je nach Frequenz einstellen. Die Matrix könnte ein Mix aus Germanium und Schottkydioden sein. Ich empfehle die Germaniumdiode 1N34 und die Schottkydiode 5082-2835. Eine Selektion gleicher Typen lohnt sich.
als passives Instrument müssen da aber dicke Flöhe recht laut husten. Beim Instrument wäre nicht nur ein kleiner Strom für Vollausschlag sondern auch eine kleine Spannung günstig. Leider haben aber die Instrumente mit wenigen µA eine hohe Spannung - ein bißchen Leistung wird eben gebraucht um den Zeiger zu bewegen.
Viele Grüße Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
da hast Du schon recht was die Empfindlichkeit des uA- Instruments angeht. Aber bedenke, dass die Diodenspitze ja direkt an die HF- Quelle geführt wird. So habe ich den Schnüffler jedenfalls verstanden. Ich hatte mal Abstimmversuche mit einem 1MHz Frequenzgenerator gemacht um die Resonanzbreite und die Frequenz von Detektorgeräten zu bestimmen. Dabei steckte der Generator in der Antennenbuchse. Die Masse war nicht angeschlossen. Allerdings hat das abgebildete Gerät ja einen Schwingkreis und war nicht unabgestimmt wie der Schnüffler. Das abgebildete Meter ist ein Billigtyp vom blauen C und dient als Abstimmhilfe.