| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Hewlett Packard Oscillator 204D---
  •  
 1
 1
24.11.19 12:57
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

24.11.19 12:57
WoHo 

WGF-Premiumnutzer

Hewlett Packard Oscillator 204D---

Eine vorweihnachtliche Bastelei ….....................

Bitte steinigt mich nicht! Ich konnte mich einfach nicht beherrschen, der schöne Wien-Robinson Generator geht von 5 Hz bis 1,2 MHz, musste nach meinen Bedürfnissen verbastelt werden....

Warum denn das?
Netzbetriebene Generatoren die diesen Frequenzbereich erfassen, sind ich hier mehrfach vorhanden.
Was fehlt ist ein kleiner, handlicher Audio-Generator, welcher -batteriebetrieben- überall im „Feldeinsatz“ zu gebrauchen ist.
Und dann steht hier schon seit langem dieser HP 204D (Option 02, mit Akkus) in der Ecke. Die Akkus sind natürlich alle inzwischen tot. Ich hatte keine Lust im Internet nach evtl. passendem Ersatz zu suchen. Da kam mir diese Lösung ins Visier:



Als erstes wurde die Netzversorgung entfernt um Platz zu schaffen!
Wohlgemerkt, der HP 204D wird nicht stundenlang benutzt, weil die Akkukapazität das nicht zulässt. Als Pluspunkt möchte ich erwähnen, dass der (normale) Abfall der Akkuspannung weitgehend durch die beiden Spannungsregulatoren aufgefangen wird. Wichtig in diesem Zusammenhang ist die zusätzlich von mir eingebaute Blink LED. Bekanntlich vergisst man oftmals, nach Gebrauch, das Gerät abzuschalten.....



Noch Wünsche offen?
Man kann ja bis in den MW-Bereich Sinusfrequenzen erzeugen. Wäre es nicht schön, wenn diese auch noch in der Amplitude zu modulieren wären, also einen kleinen tragbaren Minisender schaffen? Nicht für Daheim, sondern nur für Unterwegs!

Gesagt getan. Klar, einen Eingriff in die originale Schaltung mache ich sicherlich nicht.
Da bietet sich der (wenig bekannte) Diodenmodulator an. Nur drei Si-Dioden plus ein paar Widerstände und Kondensatoren dazu und fertig ist der Lack. Das Ausgangssignal wird mit einer äußeren Drahtbrücke zum Modulator geführt und das modulierte Ausgangssignal hinten an den beiden Buchsen abgenommen.



Da die Dioden den HF-Träger verformen, entstehen auch Oberwellen. Alles ist ja aperiodisch. Das ist nicht hörbar, kann manchmal sogar erwünscht sein. Beispiel: Grundwelle ist auf 530 kHz eingestellt. Empfang ebenfalls auf 1060 kHz und 1590 kHz möglich. Mit einem LC-Kreis ist das in den Griff zu bekommen...

Gruß aus NL, Wolfgang

Datei-Anhänge
DSC bat.png DSC bat.png (215x)

Mime-Type: image/png, 35 kB

DSCI0012.JPG DSCI0012.JPG (216x)

Mime-Type: image/jpeg, 234 kB

DSCI0008.JPG DSCI0008.JPG (202x)

Mime-Type: image/jpeg, 104 kB

joeberesf, Martin.M, regency und Debo gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
 1
 1
Spannungsregulatoren   Ausgangssignal   vorweihnachtliche   abzuschalten   Netzversorgung   Netzbetriebene   Diodenmodulator   aufgefangen   Frequenzbereich   Akkukapazität   Widerstände   Drahtbrücke   „Feldeinsatz“   Audio-Generator   Bedürfnissen   Zusammenhang   Sinusfrequenzen   Akkuspannung   Wien-Robinson   Kondensatoren