| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Mehrzweck Impulsgerät
  •  
 1
 1
15.07.09 12:30
casiopaya

nicht registriert

15.07.09 12:30
casiopaya

nicht registriert

Mehrzweck Impulsgerät

Hallo Liebe Gemeinde,

kürzlich habe ich ein schönes Selbstbaugerät von einem Institut für Werkzeugmaschinen erstanden.

Es schimpft sich "Mehrzweck Impulsgerät" und ist komplett in Röhrentechnik (Bj. 1961)

Ich habe es noch nicht angeschaltet da ich es erst überprüfen muß!

Laut Beschreibung hat es 4 von einander getrennte Impulsstufen.

- astabilen Multivibrator

- bistabilen Multivibrator

- monostabilen Multivibrator

- Schmitt Multivibrator

... was die Multivibratoren im Einzelnen bedeuten weis ich, aber was macht man mit dem

Gerät an sich? Der Verwendungszweck ist mir unklar.

Danke für die Hilfe!


Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
21.07.09 18:13
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

21.07.09 18:13
klaus65555 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Mehrzweck Impulsgerät

Hallo Casiopaya,
Schön wäre ein Bild davon.
So kann ich nur mutmaßen, daß es sich um ein Demonstrationsgerät für den Unterricht gehandelt haben wird. Z.B. zur Ausbildung an Steuerungen, weil aus einem Institut für Werkzeugmaschinen.
U.U. sind diverse R-C-Kombinationen für verschiedene Zeiten zuschaltbar.

Gruß
Klaus

21.07.09 21:46
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

21.07.09 21:46
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Mehrzweck Impulsgerät

hallo casiopaya,

bei solch einem Gerät handelt es sich um das praktische Beispiel der heißgeliebten Theorielitaneien (danke Herr Wirsum, schon als kleiner Junge der deine Bücher las wurde dieser Teil immer sofort überblättert...) also, hm,

kann der Astabile Multivibrator einen Takt erzeugen,
der nachgesetzte bistsbile MV, (Flipflop) selbigen halbieren,
der nachgesetzte Monoflop die Tastzeit variieren,
und ein Schmitt-Trigger ist eigentlich ein Schwellwertschalter für NTCs und LDRs, tut ma nden invertiert rückkoppeln entsteht das Kunstwort Schmitt-Multivirator weil der ganze Kram dann anfängt wild zu schwingen, einen C und einen Lade-R vorne vorausgesetzt, ist das Ganze doch eigentlich dann wieder der astabile MV...

freu dich, das sind bestimmt schöne ECC83 von Telefunken, und ein ordentlich aufgebautes Röhrennetzteil für kleine Geräte dazu. Mit Geduld und Spucke wird daraus evtl. sogar mal ein RADIO.

Also ran an den Löter, bau ihn um.

nette Grüße
Martin

 1
 1
Selbstbaugerät   nachgesetzte   Multivibratoren   verschiedene   Schmitt-Multivirator   Impulsgerät   Verwendungszweck   Theorielitaneien   vorausgesetzt   R-C-Kombinationen   heißgeliebten   Röhrentechnik   Röhrennetzteil   überblättert   Multivibrator   monostabilen   Schwellwertschalter   Schmitt-Trigger   Werkzeugmaschinen   Demonstrationsgerät