Tipp, UKW- Transmitter für Audio- Anwendungen als Mess- Sender nutzen? |
|
|
1 2
|
1 2
|
10.02.12 12:28
joeberesf  WGF-Premiumnutzer
|
10.02.12 12:28
joeberesf  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Tipp, UKW- Transmitter für Audio- Anwendungen als Mess- Sender nutzen?
Hallo Norbert,
es soll ja für die Übertragung eine möglichst freie Frequenz gesucht werden. Das ist in Berlin auf UKW garnicht so einfach. Ich habe z.B. eine kleine Lücke auf 92,7Mhz. Ich konnte mit meinem Realistic DX-400 (Baugleich mit Sangean) in der ganzen Wohnung und sogar auf dem Gehweg an der Hörschwelle hören. Mit einem kleinen Taschenradio ist das schon nicht mehr möglich. Die Ausrichtung der Antenne ist dabei ganz wichtig. Eine richtige Radiostation auszublenden und somit Störungen zu verursachen, ist nur auf ganz kurze Entfernung möglich. (10cm)
Also Ingo hat recht. Den Nachbarn kann ich damit nicht nerven. Außer er ist ein Radiobastler und sucht selbst eine kleine freie Stelle auf dem UKW- Band. Übrigens auch gut zum Abgleich einer Skale geeignet. Die 100kHz Schritte entsprechen exakt der angezeigten Frequenz des Realistic DX-400. Die Anzeige des kl. partner 200, hat eine Korrektur nötig.
Hallo Volkmar,
in mono oder in Stereophonie? Mir macht es auch ungemein Spaß mit solchen Geräten zu spielen. Die Stereoübertragung ist ein schöner Nebeneffekt. 
Gruß
Joe
Zuletzt bearbeitet am 10.02.12 12:36
|
|
|
|
12.02.12 17:38
regency  WGF-Premiumnutzer
|
12.02.12 17:38
regency  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Tipp, UKW- Transmitter für Audio- Anwendungen als Mess- Sender nutzen?
Hallo zusammen,
in Kombination mit der Soundkarte und einem kleinen PC-Programm zur Erzeugung eines Sinussignals (bis 20 kHz) lässt sich die FM modulierte Quelle auch zur Prüfung der Demodulation und NF-Verstärkung des UKW Empfangs nutzen. Ein kleiner und leistungsfähiger NF Testgenerator ist z.B. das Freeware Programm SweepGen von David J Taylor.
Schöne Grüße, regency
|
|
|
13.02.12 19:24
joeberesf  WGF-Premiumnutzer
|
13.02.12 19:24
joeberesf  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Tipp, UKW- Transmitter für Audio- Anwendungen als Mess- Sender nutzen?
Hallo regency,
ein niedlicher, kleiner Klimperkasten....und ganz einfach ...Ich habe Deinen Tipp gleich mal probiert, und überprüft ob das Ausgangssignal stark genug für den Transmitter ist. Ich kann den FM- Sender direkt in die Kopfhörerbuchse des Laptop stecken und ein beliebiges Sinussignal 20Hz- 20kHz senden. Für so kleine batteriegespeiste Versuche ist das schon völlig ausreichend.... auch als Signalverfolger. Für Röhrenschaltungen mit hohen Anodenspannungen, sollte man aber dann eine Potentialtrennung vorsehen. Nicht das man seinen Computer sprengt und zusätzlich noch einen geflappt bekommt. Ich habe mir das Signal noch nicht am Oszi angesehen. Wird aber bestimmt i.O. sein.
Danke und Gruß
Joe
Zuletzt bearbeitet am 13.02.12 19:25
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|