| russischen multimeter |  | 
	
		|  | 1 2 | 
	
		| 1 2 | 
| 
	
		| 11.12.10 10:11 	rudje  0-49 Punkte |  
		| 11.12.10 10:11 rudje
  0-49 Punkte | Re: russischen multimeter hallo heinzich kan die link nicht offnen
 mfg,rudy
 |  
		|  |  | 
				|  | 
			| 
	
		| 11.12.10 10:25 	MB-RADIO  500 und mehr Punkte |  
		| 11.12.10 10:25 MB-RADIO
  500 und mehr Punkte 
 | Re: russischen multimeter Hallo Rudy,
 suche im Internet mal nach dem DjVu-Viewer . Das ist Freeware , damit kannst Du diesen Dateityp öffnen . Auch für IrfanView gibt es wohl ein plugin.
 
 Viele Grüße
 Bernd
 
 .... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 11.12.10 11:10 	qw123  500 und mehr Punkte |  
		| 11.12.10 11:10 qw123
  500 und mehr Punkte | Re: russischen multimeter Hallo Rudy,
 
 rudje:ich kan die link nicht offnen
 
 hier nochmal der Link. Bei mir funktioniert er:
 
 http://pro-radio.ru/user/uploads/34623.djvu
 
 Schließe mich der Empfehlung von Bernd an. Ich kann das Schaltbild mit IrfanView darstellen und bearbeiten.
 
 Gruß
 
 Heinz
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 11.12.10 13:14 	joeberesf  500 und mehr Punkte |  
		| 11.12.10 13:14 joeberesf
  500 und mehr Punkte 
 | Re: russischen multimeter Hallo zusammen,
 ich glaube Rudje kann keine Dateien mit xxx.djvu öffnen. Er muss sich ersteinmal
 die Bildbetrachtungssoftware aus dem Internet ziehen und vielleicht auch noch
 die notwendige Codecdatei.
 
 Gruß
 
 Joe
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 11.12.10 13:51 	Pluspol  500 und mehr Punkte |  
		| 11.12.10 13:51 Pluspol
  500 und mehr Punkte | Re: russischen multimeter Hallo Rudy
 Ich kenne dieses russische Meßgerät noch  gut aus meiner früheren Firma.
 Dort wurde es in einem Alugußgehäuse als mobiles Arbeitsgerät verwendet.
 Dieses und andere dem Gerät ähnelden Typen, sind wie alles aus der Ex-Sowjetunion Gefertigte relativ rubust und messgenau.
 Wie schon erwähnt, solltest Du das Gehäuse öffnen und den erwähnten Stellwiderstand RP1 erstmal lokalisieren.
 Dann würde ich mir dessen Stellposition merken.
 Jetzt solltest Du den Messbereich für AC einstellen und eine AC-Spannung am Gerät anschließen.
 Solltest Du die Netzspannung wählen, dann achte darauf, daß Du mit Teilen des Instrumentes nicht in Berührungskontakt gerätst.
 Am besten wäre, ein Trenntrafo oder eine kleinere Sekundärspannung aus einem vorhandenen Trafo.
 Dann schauen. ob sich beim Verstellen der RP1 die Anzeige verändert. Als Vergleich solltest Du den richtigen Messwert mit einem anderen Instrument vergleichen.
 Am Ende würde ich testen, ob die Anzeige auch in anderen Messbereichen noch richtig ist.
 Dazu wünsche ich Dir den erhofften Erfolg.
 
 Freundliche Grüße von Dietmar
 
 
 Zuletzt bearbeitet am 12.12.10 14:38 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 11.12.10 13:55 	rudje  0-49 Punkte |  
		| 11.12.10 13:55 rudje
  0-49 Punkte | Re: russischen multimeter hallojoe
 ich habe djvu gedownload und ich kan das schaltplan offnen
 es ist nicht meine gerat dieses schaltplan,bei meine gerat ist der poti nicht dar,bei meine gerat ist es eine faste wiederstand die ind der datenblatt beschrieven ist als anpasswiederstand,ich versuche das wiederstand zu ersetsen durch ein poti und so die spanning zu reglen
 mfg aus Belgien,rudje
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 11.12.10 15:40 	joeberesf  500 und mehr Punkte |  
		| 11.12.10 15:40 joeberesf
  500 und mehr Punkte 
 | Re: russischen multimeter Hallo Rudje,
 schön das Du solche Dateien nun auch öffnen kannst. Mit dem Schaltplan und mit diesen Messgeräten
 kenn ich mich leider nicht aus. Aber die Fachleute im WGF werden Dich dazu bestimmt weiter
 beraten. Der Tipp mit dem Poti ist auf jeden Fall zu prüfen.
 
 Beste Grüße nach Belgien
 
 Joe
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 11.12.10 16:01 	qw123  500 und mehr Punkte |  
		| 11.12.10 16:01 qw123
  500 und mehr Punkte | Re: russischen multimeter rudje:kanst du mich das schaltplan mailen,auf meine schaltplan kan ich kein rp1 finden,es gibt ein wiederstand r1 zwischen die common buchse und die gleichrichtung diodes auf meine schaltplan,diese ist vielleicht nicht mehr die correcte werde,er statt das diese wiederstand ein anpasswiederstand ist,vielleicht ist diese auf deine schaltplan ein regelbares.
 die wiederstand r1 habe ich gemessen und had 465 ohm
 ind das datenblatt ist der angegeben wiederstand von 200 bis 800 ohm anpaswiederstand
 das soltte moglich sein diese ersetsen mit ein regelbares aber muss diese ein grosses vermogen haben?
 
 Hallo Rudy,
 
 wenn der von Bernd verlinkte Schaltplan nicht zu Deinem Gerät gehört, ist es vielleicht dieser hier:
 http://www.izmer-tech.narod.ru/multim/C4317.zip
 
 In diesem Fall ist es richtig, sich den Widerstand R1 anzusehen und ihn provisorisch durch ein Potentiometer zu ersetzen. Ich würde ein Trimmpotentiometer mit 2kOhm nehmen. Die Belastbarkeit eines üblichen Trimmpotentiometers ist für diesen Zweck ausreichend.
 
 Dann wie üblich Potentiometer auf den richtigen Wert einstellen, eingestellten Wert ausmessen und durch Metallfilm-Widerstände ersetzen.
 
 Noch etwas anderes:  Du hast das C4317-Multimeter mit einem Digitalvoltmeter verglichen. Bist Du ganz sicher, daß das Digitalvoltmeter richtig anzeigt?
 
 Gruß
 
 Heinz
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 11.12.10 19:24 	rudje  0-49 Punkte |  
		| 11.12.10 19:24 rudje
  0-49 Punkte | Re: russischen multimeter halo heinzder digitalmeter is correct,habe doppel controlierd auch mit ein anderes analog gerat
 das defecte gerat zeigte ins stopcontact* 300volt !!
 mfg,rudje
 
 * Moderator:  stopcontact = Steckdose
 |  
		|  |  | 
| 
	
		| 11.12.10 23:06 	roehrenfreak nicht registriert |  
		| 11.12.10 23:06 roehrenfreak
 nicht registriert | Re: russischen multimeter Hallo Rudje,
 während meiner Wehrdienstzeit hatte ich das Glück, mit einem Kollegen aus den Niederlanden zusammen zu arbeiten. Er hat meine Neugier zu dieser Sprache begrüsst und mir vieles beigebracht. Davon profitiere ich noch heute. So ist es absolut kein Problem, wenn Du in Deinen Beiträgen zum Teil in Deiner Muttersprache schreibst. Wenn Du magst, kann ich hier und da mit der Übersetzung vielleicht helfen, ok?
 
 Freundliche Grüsse,
 Jürgen rf
 
 Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
 |  
		|  |  | 
		
	
		|  | 1 2 | 
	
		| 1 2 |