| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Taschen-Voltmeter, "S"
  •  
 1 2
 1 2
28.05.11 16:32
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

28.05.11 16:32
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

Hallo Nobby

Die Leistung könnte in etwa hinkommen. Die "normale" Glühbirne in einem Scheinwerfer hatte 15 Watt. Dazu noch etwas Rücklicht und die Lima war am ende ihrer Leistung. Das war so die Bauart wie sie in Motorrädern vorkam. Die wurden aber bei Autos recht schnell von denen abgelöst wie sie jeder aus dem Käfer kennt. Wobei das Lich da um dunkeln auch eher an eine helle Kerze erinnert Bei den Autos mit 6 Volt kam Fernlicht ja erst mit den Bilux Birnen auf. Das wahren diese dicken die jeder von uns kennt bevor es die H4 gab. Wenn ich mich recht entsinne hatte die 6Volt ausführung 35/45 Watt und bei 12Volt 45/55 Watt.
Du hast aber recht wenn du von einer teuren Rarität sprichst. Ich hab mich eine zeit lang mit Oldtimern beschäftigt. Da werden für solche Instrumente Unsummen bezahlt weil sie kaum oder meist gar nicht mehr zu bekommen sind. Aber sie sind einfach schön, egal wo sie her kommen.

Wolfgang

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
28.05.11 17:38
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

28.05.11 17:38
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

hallo alle,

22mm Durchmesser ( zwei Centimeter) paßt nicht zu einem Auto.

Das Voltmeter geht bis 15V. Es paßt gut zu einem 12-Volt-Akku. Ein Motorrad?
Es scheint typisch zu sein für den Hersteller, kopfstehende Meßwerke zu bauen.
Wir sind ungefähr um 1930

nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 28.05.11 17:41

28.05.11 18:55
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

28.05.11 18:55
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

Hallo Zusammen !

Hatte an Auto gedacht weil der Anzeigebereich um 6V so schön in der Mitte ist. Für den normalen Autofahrer (war) ist alles O.K wenn solche Anzeigen schön in der Mitte waren.

MFG Nobby

28.05.11 18:57
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

28.05.11 18:57
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

Hallo Martin

Mit 12 Volt fing es erst so richtig um 1960 an. Wenn du sagst das es bis 15 Volt geht glaub ich nicht mehr so richtig an ein Auto. Für Nutzfahrzeuge erscheinen mir die 2 Zentimeter viel zu klein. Und die Leistung des Amperemeters paßt dann auch nicht mehr. Also fällt der Kraftfahrzeugsektor wohl aus. Da bleibt im weitesten Sinn nur der Bereich der Elektotechnik. Die frage ist dann welches Gebiet und wo sucht man am ehesten. Du sagst das die Uhren um 1930 hergestellt wurden. Wer hat denn da im Deutschsprachigen Raum Gerätschaften zur Meß und Regeltechnik hergestellt. Vieleicht ist das ein Ansatzpunkt.

Wolfgang

28.05.11 19:19
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

28.05.11 19:19
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

Hallo Zusammen !

Nur mal so als Idee: Hab die Buchstaben PAT für Patent? gesehen, vielleicht ist irgendwo eine NR oder ähnliches angebracht. Über diese Schiene könnte man auch mal gehen.

MFG Nobby

28.05.11 19:28
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

28.05.11 19:28
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

Hallo zusammen,

Messgeräte für Autos werden es m.E. deshalb nicht sein, weil bei diese Spannungsmessern normalerweise nicht bei 0V, sondern bei einer höheren Spannung beginnen. Wie bereits ausgeführt, liegt die interessierende Spannung (~6V bzw. 12V) dann in der Mitte. Durch Dehnung des Anzeigebereiches und Unterdrückung des Nullpunktes wird eine höhere Anzeigegenauigkeit vorgespielt. Ein Blick auf handelsübliche Kfz-Spannungsmesser bestätigt dieses, z.B. von VDO o.ä. Häufig kamen auch Hitzdraht- bzw. Dreheiseninstrumente zum Einsatz, dann mit nichtlinearer Skala.

Das Amperemeter weist m.M. nach einen zu geringen MB auch für alte PKWs; vllt reicht es für Zweiräder?

Viele Grüße
Klaus

28.05.11 20:26
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

28.05.11 20:26
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

Hallo Klaus

Bei Zweirädern wurden solche Instrumente nach meinem Wissen nicht verbaut. Die hatten aber auch alle 6 Volt. Das Instument geht aber bis 15 Volt und kommt demnach nicht in frage. Ind England gab es Dreiräder die sogenannten Threewheeler bei denen mehr Instrumente eingebaut wahren. Die hatten vorn 2 und hinten 1 Rad. Angetrieben wurden die allerdings von einem handelsüblichen Motorradmotor. Der hatte aber die besagte & Volt Lima drinn. Also ich glaub nicht mehr das sie aus dem Auto und Motorradbereich stammen.
Das was Nobby schrieb mit der Patentnummer könnte ein Ansatz sein, oder wie von mir vorgeschlagen Messgerätehersteller. Ist aber schon Interessant was so zwei einfache Uhren für Diskusionsstoff ergeben. Bin mal gespannt wo die wirklich herkommen.

Wolfgang

28.05.11 23:16
roehrenfreak

nicht registriert

28.05.11 23:16
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

Hallo zusammen,

wenig wahrscheinlich, aber nicht auszuschliessen wäre auch die Verwendung in alten Flugzeugen.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Erzähle es mir – und ich werde es vergessen.
Zeige es mir – und ich werde mich erinnern.
Lass es mich tun - und ich werde es behalten.

(Konfuzius)

http://www.rettet-unsere-radios.de

29.05.11 00:04
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

29.05.11 00:04
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

Hallo zusammen

Hab mir gerade mal die Bilder vergrößert. In der linken Ecke ist sowas wie ein Logo. Für mich sieht das aus wie ein Omega mit einem "S" und etwas das nach einer Zigarre aussieht. Welche Firmen hatten den in ihrem Logo ein Omega und ein "S" ? Mir fällt als eine der ältesten Firmen die ein "S" verwendet habem Siemens ein. Wen gab es noch und wer von denen hat Instrumente gefertigt?

Wolfgang

29.05.11 07:46
wumpus 

Administrator

29.05.11 07:46
wumpus 

Administrator

Re: Taschen-Voltmeter, "S"

Martin.M:
hallo Freunde,

die unbekannte Fa taucht wieder auf.
Gibts was neues?

nette Grüße
Martin



Bild:

jedes davon hat 22mm Durchmesser, sehr klein

Hallo Martin,

bis jetzt konnte das "Omega - S - C" nicht aufgelöst werden, siehe in diesem Thread auch Vermutungen über Schneider Opel, usw. Die beiden Instrumente könnten Bestandteil eines Akku-Laders für frühe Radios gewesen sein. Das wäre dann auch die Erklärung für die Messbereiche. Das Ampere-Meter mit 0 in der Mitte wäre ein Hinweis auf Ladestrom / Entladestrom-Überwachung. Ein Ampere-Wert von bis 6 Ampere für für große Radios schon hinkommen.

Der Voltbereich bis ca. 16 Volt (im Ladefall) ist auch nicht ungewöhnlich, weil es auch damals Heizkreis-Reihenschaltungen gab (um mit kapazitätsschwachen Akku-Batterien * arbeiten zu können).

* = Akku-Batterie (Reihenschaltung (Batterie) von Akkus)


Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)

Rettet den analogen deutschen AM / FM - Rundfunk!:
www.rettet-unsere-radios.de

Zuletzt bearbeitet am 29.05.11 07:52

 1 2
 1 2
Schweisserbrille   Spannungsmessern   Dreheiseninstrumente   Taschen-Voltmeter   sicherheitstechnischen   rettet-unsere-radios   Pocket-Voltmeter   Kraftfahrzeugsektor   Taschenvoltmeter   Automobilbereich   Deutschsprachigen   Anzeigegenauigkeit   Kfz-Spannungsmesser   kapazitätsschwachen   Heizkreis-Reihenschaltungen   Entladestrom-Überwachung   Instrumente   Silberbesteckpolitur   Anzeigebereiches   Messgerätehersteller