| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Rohde Schwarz SWOF
  •  
 1 2
 1 2
31.12.13 08:38
Martin.M 

500 und mehr Punkte

31.12.13 08:38
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Rohde Schwarz SWOF

herrliches Gerät, ich mag das

Die roten Tantalklötzchen sind wirklich eine Krankheit !
In meinem SWOB III war ein und dasselbe, im Einschub Lin/Log hatte er zwei auf der Bodenplatine sitzen,
das ergab einen Kurzschluß auf der -16V Versorgung, diese ging in Überlastbegrenzung.
Wenn ein Vorwiderstand sitzt grillt er den, sieht man bei dir. DCPL heist das bei Tek...
Sitzt da keiner zeigt das Netzteil was es kann.


Fein daß er läuft, jetzt kannst du LC Filter bauen.


nette Grüße
Martin

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
02.01.14 20:27
Matt 

500 und mehr Punkte

02.01.14 20:27
Matt 

500 und mehr Punkte

Re: Rohde Schwarz SWOF

Hallo Martin

Nicht vergessen, dass der auch prima für Sender bauen ist, Oberwelle schnüffeln :-D

Habe eine Selbstbausender (mit PI Filter) getestet, 3 Oberwelle, (1und 2te Oberwelle ist gleich stark, 3te ist stark gedampft)
Also wieder eine Müll gebaut.

Grüss
Matt

03.01.14 00:17
Martin.M 

500 und mehr Punkte

03.01.14 00:17
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Rohde Schwarz SWOF

hallo Matt,

nein du hast kein Müll gebaut. Ich schätze deine Fähigkeiten sehr hoch !
Das ist völlig normal und wäre es nicht so hätten die Messgeneratoren nicht die aufwändigen Tiefpassfilter hinter ihren Generatoren sitzen. Jetzt kommt Matt in mein Lieblingsgelände, HF

Hinter deinen Oszillator kommt jetzt in Serie eine Spule, dann Trimm C gegen Masse, noch eine Spule, nochmal Trimm C gegen Masse dann Koppel C raus und SWOF los gehts.

Du kannst mir die nächsten Tage auch ein par wertvolle Tips geben, hier hat sich ein Schweizer DSOchen eingeschlichen.

Martin

Zuletzt bearbeitet am 03.01.14 00:18

06.01.14 11:36
Matt 

500 und mehr Punkte

06.01.14 11:36
Matt 

500 und mehr Punkte

Re: Rohde Schwarz SWOF

Hallo Martin.

Sender-Schaltplan habe ich aus Web gegrapscht und nachgebaut: Müll trotz PI-Filter

Grüss
Matt

Zuletzt bearbeitet am 10.01.14 14:40

06.01.14 17:37
Martin.M 

500 und mehr Punkte

06.01.14 17:37
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Rohde Schwarz SWOF

hallo Matt,

wobbel doch einfach mal das Tiefpassfilter wie es sich benimmt.
Dazu den Oszillator stoppen (Rückkopplung ablöten oder so) und Signal an der Basis bzw. am Gitter einspeisen
nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 06.01.14 17:38

 1 2
 1 2
tonerabgedeckten   Super-8-Duplikat   Entkopplungswiderstand   Sender-Schaltplan   Durchsicht-Folie   frequenzselektive   Belichtungszeit   Negativ-Ausdruck   Umkehrfilmprinzip   Überlastbegrenzung   Laserdrucker   aufeinanderlegen   SW-Filmentwickeln   unerkenntlichkeit   Mängelbeseitigung   Reparaturbericht   Spektrumanalyzer   Blende-und-Zeit-Forum   Schwarz-Weiß-Fotografie   Schwarz