hier stell ich euch ein sammelwürdiges Altertümchen vor, ein Taschenvoltmeter.
Taschenvoltmeter.
Messbereiche: +10V und +100V Hersteller: leider kenne ich das Logo nicht, wisst ihr mehr? Alter: 80 Jahre (geschätzt, die Bauart bestätigt das. Stoff-isoliertes Kabel. ) Zustand: funktioniert tadellos Gehäuse: 2
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
18.10.10 21:31
roehrenfreak
nicht registriert
18.10.10 21:31
roehrenfreak
nicht registriert
Re: Taschen-Voltmeter, "S"
Hallo Martin,
schnuckeliges Pocket-Voltmeter, wie sie früher in den Hosentaschen vieler Radiomechaniker zu finden waren. Heute würden sie leider keiner sicherheitstechnischen Prüfung mehr standhalten, aber damals sah man das wohl nicht so verbissen.
Was den (möglichen) Hersteller angeht, so habe ich nach intensiver Suche bisher noch nichts gefunden. Aber könntest Du bitte noch ein scharfes Close-Up vom Logo machen? Aussen der "Ring" - ist das ein grieschisches Omega? Kann's nicht so richtig erkennen.
hast Recht - das dachte ich zuerst auch! Aber dann, nachdem ich nochmal nachgeschaut hatte, leider doch nicht. Auch Loewe Opta kam mir spontan in den Sinn. Die sind's aber eben so wenig. Nee - watt kompliziert...
Der Vermutung von Bernd im Automobilbereich zu suchen kann ich mich nur anschließen. Heute hat man ja 12 Volt Bordnetze. Bei leerer Batterie und voller Leistung der Lima können es locker 14 Volt werden. deswegen hat man heut auch mitunter mal eine abgerauchte Bordelektronik. dein Instrument zeig maximal 10 Volt an. Das würde zu einer Bordspannung von 6 Volt passen. Da sind bei normaler Leistung der Lima etwa 7 bis 8 Volt im Netz. Wenn dein Zeiger dann schön in der mitte zwischen der 5 und der 10 steht konnte man mit einem Blick sehen das alles OK war. Such mal bei Oldtimern wie Bernd vorgeschlagen hat.
Das muss aber zu einem echten "Oldtimer" gehören, der Messbereich des A - Meters geht nur bis 5A. Das heißt die "Lima" hat nur 40 -50W geleistet. Vielleicht eine teure Rarität.....