Einfache Methode zum Test des NF Transistorrauschens |
|
|
1 2
|
1 2
|
24.12.19 15:22
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
24.12.19 15:22
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Einfache Methode zum Test des NF Transistorrauschens
Hallo Jens,
das Rauschen streut praktisch nicht über verschiedene Exemplare, daher macht eine Aussortierung von gleichen Typen keinen Sinn. Sortiert werden die Transistoren bei guten Verstärkern bezüglich Ausgangskennlinie, insbesondere bei Differenzverstärkern.
Generell soll das Rauschen bei NF-Verstärkern auch nicht überbewertet werden. Störend bemerkbar macht es sich eigentlich nur in Mikrofon- und Plattenspielerverstärkern (insbesondere MC-Typen mit ihren extrem niedrigen Spannungen), bei Line-Pegeln liegt das Rauschen weit unterhalb der Hörschwelle, ausser man hat etwas richtig falsch gemacht. Normalerweise kämpft man mit Brumm-Einstreuungen, die bei den heutigen verseuchten Netzen auch recht hohe Rauschanteile haben und so auch irrtümlich als Rauschen wahrgenommen werden, wenn hauptsächlich die hochfrequenten Anteile einkoppeln. In der HF-Welt sieht es natürlich anders aus, dort sind Antennenspannungen im einstelligen Mikrovolt-Bereich keine Seltenheit, und die Bandbreiten können wesentlich höher liegen.
Gruss HB9
|
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|