| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Germanium-Transistor AF 239 S. Vergleichstyp?
  •  
 1
 1
09.04.08 13:31
Alex19 

100-249 Punkte

09.04.08 13:31
Alex19 

100-249 Punkte

Germanium-Transistor AF 239 S. Vergleichstyp?

Hallo zusammen,

Ich brauche für den Tuner meines Telefunken Palcolors einen Transistor AF 239 S. Da der schwer zu beschaffen ist, wollte ich mal wissen, ob es dazu heute einen aquivalenten Ersatztyp gibt. Oder hat jemand einen rumliegen?

MfG Alexander

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.04.08 14:00
Wolle 

500 und mehr Punkte

09.04.08 14:00
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Germanium-Transistor AF 239 S. Vergleichstyp?

Hallo Alexander.

Ich könnte Dir Ersatztypen nennen, AF279, AF280, AF379, diese führen aber wieder zum AF239S als noch verfügbaren Typ. Dieser müßte beschaffbar sein. Hast Du keinen transistorisierten UHF-Tuner als Spender? Weiteres per Mail.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

09.04.08 15:53
Alex19 

100-249 Punkte

09.04.08 15:53
Alex19 

100-249 Punkte

Re: Germanium-Transistor AF 239 S. Vergleichstyp?

Hallo, danke für die Antwort. Also gibts keinen modernen, leicht beschaffbaren Ersatz? Schon der Nachfolgetuner ET 185 von 1977 hatte diese Transistoren nicht mehr. Das wird bei anderen Herstellern etwa zu selben Zeit stattgefunden haben.
Nur um sicher zu gehen: Mein Transistor hat zwischen B und E in beiden Richtungen 45 Ohm. Der dürfte doch defekt sein?

Editiert 09.04.08 17:21

09.04.08 16:12
Wolle 

500 und mehr Punkte

09.04.08 16:12
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Germanium-Transistor AF 239 S. Vergleichstyp?

Hallo Alexander.
Ich habe den Transistor bestellt. Wenn Du Bedarf hast, schicke mir eine Mail. Mit den Meßwerten dürfte der Transistor defekt sein.

MfG
Wolle

Editiert 09.04.08 16:13

06.05.08 15:08
Alex19 

100-249 Punkte

06.05.08 15:08
Alex19 

100-249 Punkte

Re: Germanium-Transistor AF 239 S. Vergleichstyp?

Hallo, ich habe einen solchen Transistor bekommen, eingelötet und der Tuner funktioniert wieder. Trotzdem vielen Dank an Wolle für das Angebot!

22.05.08 14:38
q12 

0-49 Punkte

22.05.08 14:38
q12 

0-49 Punkte

Re: Germanium-Transistor AF 239 S. Vergleichstyp?

Übrigens...GF147 aus der DDR ist / soll der Nachbau sein
Grüsse
q12

18.06.08 10:04
holgerha 

100-249 Punkte

18.06.08 10:04
holgerha 

100-249 Punkte

Re: Germanium-Transistor AF 239 S. Vergleichstyp?

Noch ein Tip gerade zu diesen UHF-Typen:
In meiner Frühzeit habe ich die oft beim Messen "gehimmelt".
Die BE-Strecke dieser Typen ist relativ empfindlich und verträgt in Sperrichtung keine grossen Spannungen.
Beim AF239 steht 0,3V(!) im Datenblatt.

D.h. die übliche Messung auf Durchlass / Sperrichtung der BE- und BC-Strecke führt unweigerlich zum Tod des Patienten.

Warum?
Die üblichen Multimeter/Diodentester legen über einen Vorwiderstand mindestens 1,5V an.
Damit kann alles, was bis dahin noch o.k. war, nach der "Messung" entsorgt werden...

Wie macht man es dann richtig?
Am besten im eingebauten Zustand der Schaltung messen. Basisspannung muss ca. 0,1V positiver als Emitterspannung sein und der Spannungsabfall am Emitterwiderstand muss stimmen.
Dann sind die Teile in Ordnung.
Falls man weitere Fehler vermutet (Kondensatoren, Widerstände etc.), sollte man den AF auslöten und ohne weitersuchen.
Ggf. einfach einen NF-Typen einlöten, der ist robust und der Arbeitspunkt stellt sich auch bei ihm ein.

(Empfangen kann man damit natürlich nichts und im Oszillator kann es auch sein, dass die Spannungen nicht 100% stimmen - er schwingt ja nicht an.)
Aber das ist eben das Problem mit der HF ...


HH

 1
 1
Emitterspannung   Kondensatoren   aquivalenten   Germanium-Transistor   weitersuchen   Diodentester   Transistoren   Sperrichtung   beschaffbaren   Spannungsabfall   Arbeitspunkt   Transistor   Nachfolgetuner   unweigerlich   Vorwiderstand   Vergleichstyp   Emitterwiderstand   stattgefunden   transistorisierten   Basisspannung