| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Schaltdioden der Baureihe SAY vom VEB WF Berlin.
  •  
 1 2
 1 2
21.10.08 10:07
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

21.10.08 10:07
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: Schaltdioden der Baureihe SAY vom VEB WF Berlin.

Hallo Wolfgang,

das ist eine für meine Sammlung wichtige Info , daß das alles nur Ausmeßtypen je einer Fertigung sind.
Was ist eigentlich der datenmäßige Unterschied zwischen SAY12 und SAY73 ? In meinen Büchern haben Beide völlig gleiche Daten.
Solltest Du zwei schöne SAY12 und 13 DHD-Gehäuse für meine Sammlung übrig haben würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
21.10.08 10:22
Wolle 

500 und mehr Punkte

21.10.08 10:22
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Schaltdioden der Baureihe SAY vom VEB WF Berlin.

Hallo Bernd.

Die SAY12 und die SAY73 haben in Sperrrichtung gleiche Daten. Der Unterschied liegt bei der SAY73 in einer kleineren Durchlaßspannung bei einem vorgegebenen Strom von 200 mA. Im Datenbuch bezieht man sich nur auf einen Durchla0strom von 300 mA, dieses Kriterium wird von beiden Dioden erfüllt. Die SAY73 wurde auf Grund einer Anwenderforderung (Robotron) aus dem Typenspektrum selektiert. Sie wurde nur in der Bauform L2 angeboten.

Mit vielen Grüßen.
Wolfgang

 1 2
 1 2
Plastverkappung   Wolfgang   Glasverkappung   Sperrverzögerung   Miniplastgehäuse   Herstellungsproze߿SAY-Schaltdioden   Schaltgeschwindigkeit   plastverkappten   Durchlaßspannung   Veröffentlichungen   Baureihe   Datenblattleiche   Schaltdioden   Herstellerunterlagen   Grundlackierung   Fertigungsspektrum   Anwenderforderung   Sperrspannung   West-Vergleichstyp