Restauration eines alten Holzgehäuses |
|
|
1
|
1
|
|
|
roehrenfreaknicht registriert
|
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Restauration eines alten Holzgehäuses
Hallo Friedrich,
zunächst einmal Herzlich Willkommen im Forum.
Das ist sehr schönes Radio. Den Bildern nach könnte es sich um einen Wasserschaden handeln. Hier wäre meiner Einschätzung nach der Rat eines Möbel- und Kunstschreiners das Mittel der Wahl. Vielleicht ist ja jemand mit diesen Fähigkeiten - gerade und rein zufällig - unter uns?
Freundliche Grüsse, Jürgen rf
Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)
|
|
|
mike6322
|
mike6322
|
Re: Restauration eines alten Holzgehäuses
Hallo Friedrich - da hast Du ja ein nettes Schätzchen in "der Mache".
Ich würde versuchen die Fehlstellen auszubessern, d.h. Lack runter mit Aceton und Ziehklinge, damit Du eine "Rohfarbe des Furniers" hast; dann Furnier suchen (wenn mein Bildschirm mich nicht trügt - Nußbaum dunkel streifig) - jetzt hast du die Wahl - entweder nur die schadhafte Stelle ausbessern oder besser einen Streifen in der gesamten Höhe des Radios auswechseln (dann hast Du keinen Horizontalschnitt - Maserungswechsel); Furnier einweichen und dem Radius anpassen; anpressen und überlappend zuschneiden; nun kannst Du "noch" verklebte Furnierreste (alt) unter Zuhilfenahme von Wasser (ich denke, dass das Furnier mit Weißleim aufgeklebt wurde) und Geduld entfernen und das ausgeschnittene Furnierteil mit Holzleim einfügen und anpressen z.B. Sandsäcke (bei Rundung). Feinschleifen, mit aus Holzkitt angefertigtem Holzkitt die Schnittfugen verspachteln usw.
Wenn Du mit derlei Arbeiten noch nicht vertraut bist - einfach an nem "Schlachtgehäuse" oder so mal ausprobieren - hört sich komplizierter an, als es ist.
Grüße an Alle und ebenfalls SCHÖNES OSTERFEST
Mike
|
|
|
wumpus  Administrator
|
wumpus  Administrator

|
Re: Restauration eines alten Holzgehäuses
Hallo zusammen,
wiedermal will ich auf das Wumpus-Kompendium aufmerksam machen, wo dieser Problembereich natürlich auch angesprochen wird:
http://www.oldradioworld.de/hints-restaurierungen.htm#r1
Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)
Möge uns die analoge Radio-Welle noch lange erhalten bleiben.
|
|
|
wumpus  Administrator
|
wumpus  Administrator

|
Re: Restauration eines alten Holzgehäuses
Hallo Friedrich, als Nachtrag: Bei diesem unbedingt sammelswerten Radio würde ich tatsächlich ein Kostenvoranschlag eines Möbelrestaurators einholen.
Hobbymäßige Selbstversuche bei der Furnier-Sanierung können den nicht unerheblichen Sammlerwert des Radios deutlich reduzieren. Selbst, wenn der Restaurator 100 - 200 EUR haben will, rechnet sich das allemal.
Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)
Möge uns die analoge Radio-Welle noch lange erhalten bleiben.
|
|
|
Pluspol
|
Pluspol
|
Re: Restauration eines alten Holzgehäuses
Hallo Friedrich
Toller Oldtimer, der seine aufwendigere Pflege schon mehr als rechtfertigt. Wie vorher erwähnt, das Urteil und die Leistung eines "Möbelspezialisten" einholen. Vielleicht macht es da Sinn mehrere Angebote einzuholen, wie im normalen Leben auch. Habe selbst ein schönes und relativ gut erhaltenes Röhrenradio (Juwel2) aus der "Bucht" erstanden und mal recherchiert, wie und ob man die kleinen Lackschäden weg bekommt. Da las ich, diese "Kleinigkeiten" besser so zu belassen, da sie zu dem Radio und seinem Alter von über 50 Jahren passen würden. In Deinem Fall ist das Furnier betroffen, eine andere Ausgangslage, mit echtem Handlungsbedarf. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Glück bei der Wahl Deines Handwerkers.
Freundliche Grüße von Dietmar
|
|
|
|
1
|
1
|