nach meinem letzten Radio, der Siemens Schatulle, die so heruntergekommen war, hab ich nun das Gegenteil davon in Arbeit: Ein bestens erhaltenes Graetz Musica mit seltsam angeordneten 3 Lautsprechern... Das Teil funktioniert noch gut. Holz super, Mechanik super... Allerdings habe ich doch einen kleinen Schaden entdeckt. Eine Spule auf der Unterseite hat sich aus der Halterung gelöst und hing nur noch an den Verdrahtung. Eine zweite Spule (LW?) hat sich aufgebröselt.- Die Wicklungen hägen lose an der Spule. Frage, wie löst Ihr so ein Problem, bzw kann man die Wicklungen einfach mit Kleber fixieren?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
20.01.09 12:00
roehrenfreak
nicht registriert
20.01.09 12:00
roehrenfreak
nicht registriert
Re: Spulen aufgebröselt bei Gratz Musica
Hallo Uli,
den Spulenkörper kann man mit Plastik-Kleber befestigen, lose Spulenwindungen zuerst vorsichtig wieder aufwickeln und dann mit warm-flüssigem Kerzenwachs bestreichen, fixieren bis es fest geworden ist, fertig!
Hallo zusammen, kannst Du eine Nahaufnahme von dem Schaden machen?
Wenn der Körper keine Struktur mehr hat: Versuche im Augenblick die Spulereste nicht weiter aufzulösen. Notfalls sind die Windungen auszuzählen und dann neu wickeln. Ich könnte u.U. dann mit einem Ersatzspulenkörper dienen.
Versuche herauszubekommen, welchen Durchmesser der Spulenkörper hatte und gegebenfalls versuche (den vorhandenen?) Ferritkern zu retten.
Unter Umständen kann vorsichtig ein neuer Spulenkörper untergeschoben werden, klappt aber selten.