Hallo Radiofreunde und die es noch werden wollen...
die Selbstanfertigung von neuen Radio-Skalenscheiben macht euch ja, wie ich im Forum gelesen habe, immer wieder zu Schaffen und das Endergebnis scheint dann meistens auch nicht so zufriedenstellend zu sein wie ihr erhofft hattet...
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
 Â
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
06.05.07 07:41
Kai
nicht registriert
06.05.07 07:41
Kai
nicht registriert
Re: Neue Radio-Skalenscheiben
Hallo Andreas.
Danke für den Hinweis.
Wenn eine Scheibe "nur" gebrochen ist, Kann eineKlebung gute Ergebnisse bringen. Hier in dieser Rubrik gibt es unter "Glasscheibe gebrochen" eine gute Handlungsanleitung. Schlimmer sind Druckablösungen an der Rückseite. Da kann man wenig nachbessern.
bei meinem Radio hatte die Scheibe einen Sprung (Riss). Kleben, auskitten oder sonstwie retuschieren ging nicht... Also hab' ich mir damals im Zeichnungsprogramm AutoCAD-R14 die Skala mit Indexen, Zahlen, Beschriftung usw. selbst gezeichnet und dann auf Papier 1:1 ausgedruckt und zugeschnitten. Dann noch eine Plexiglas-Scheibe besorgt und diese zugesägt und zugefeilt damit diese genau in den "Rahmen" des Radios passte. Die Skalen-Papierfolie hatte ich mit transparenter doppelseitiger Klebefolie auf die Scheibe geklebt. Das Ergebnis war nicht so sonderlich gut, weil die Skalen-Papierfolie durch die transparente Klebefolie jetzt "verschwommen" war und auch die originale Hintergrundfarbe bekam ich nicht gut hin - habe diesen zwar mit einem weichen Bleistift hellgrau ausgemalt, naja...
(Die Original-Skalenscheibe hat schwarze Beschriftung auf hellgrauem Hintergrund mit 3 länglichen rechtwinkligen schmalen transparenten Aussparungen für den roten Skalenzeiger).
Dann habe ich mal bei meinem Bekannten angefragt...
Der Druck erfolgte dann direkt auf die Plexiglas-Scheibe mit der schwarzen Beschriftung, den Aussparungen für den Skalenzeiger und der originalgetreuen Hintergrundfarbe - Ergebnis top und sieht aus wie neu!
Hallo Ich habe einen Sachsenwerk olympia 401wk Dafon sind die skala scheiben gebrochen
Ich habe es mit meinem scanner versucht, aber diese stellt die focus immer auf die oberflache (solte er ja auch) Das heist die bedruckung is durch die glasscheibe unscharf Es wure wohl besser sein, ein hi res foto zu machen?
Ware gut wenn ich ein detail aufname hatte vom dieser skala, Alle info ueber dieser radio sind wilkommen
Hallo Woodstock, es gibt Scanner mit einer deutlich höheren Tiefenschärfe. Bei heutigen Digital-Cameras sind leider zumeist hohe tonnenförmige Verzerrungen nicht unüblich. Vielleicht ginge es mit einer guten analogen Spiegelreflex-Camera. Muss natürlich dann alles nachbearbeitet werden,
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
Ich werde mal versuchen mit photoshop zu bearbeiten. Habe jezt auch einen sehr scharfen scan vom die ruckseite, vielleich hat PS einen function die beiden scans zu kombinieren. Habe allerdings keinen erfarung mit PS Wie mann sieht auf die beilage, muss da schon einiges bearbeitet werden. Ein kleines glas teil gibt es nicht mehr. Es wahre schon ein guten detail aufname von einem original zu bekommen, da einige station namen fehlen.
Hallo Woodstoock, Du kannst auch in englisch schreiben, wenn das für Dich besser ist. Es gibt Sammler, die auch bewusst die defekte Skalenscheibe weiterverwenden würden. Es ist eben ein Teil des Schicksals dieses Radios. Man kann eine Glasscheibe hinterlegen und die fehlenden Teil mit Giessharz ausfüllen. Das ist aber eine Sache der Mentalität des Sammlers.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
ich möchte bewußt einen totalen Stilbruch begehen, das heißt eine neu Skalenscheibe fertigen (drucken) lassen. Wie soll die Vorlage dazu aussehen. Ausgangspunkt ist ein Juwel2 in Klavierlack schwarz, der so feucht gestanden hat, daß sich aller Zierrat gelöst hat und ebenso die beschriftung der Originalscheibe. Mit 2 Stradivari3 als Endverstärkern möchte ich das Juwel 2 als Schaltzentrale zwischen den Signalquellen und diesen Spitzensupern nutzen, sodaß die beschriftungen dann Tuner, CD, Cassette etc . über den jetzigen bereichstasten lauten müßten. MfG Florianska
ich habe mir dein Foto angeschaut, es tut mir leid da ist leider nichts mehr zu machen weil sehr viel von der Beschriftung (Skalenaufdruck) verlorengegangen ist. Da geht auch nichts mehr mit nachretuschieren.
Mein Bekannter kann zwar gewisse Beschriftungen, Aufdrucke nachretuschieren aber bei deiner Skalenscheibe ist der Schaden doch zu groß.
Für gebrochene, zerkratzte Skalenscheiben gilt die Vorgehensweise wie ich sie unter "Radio-Restaurierungen" beschrieben habe.
Vielleicht hast du ja Glück und kannst noch irgendwo eine gut erhaltene Original-Skalenscheibe für dein Radio auftreiben...
das war ein kleines Mißverständnis! Ich möchte die vorhandene Skalenscheibe durch eine völlig ANDERE, das heißt komplett andere Beschriftung ersetzen. Nur das Glas bleibt schon aus Originalitätsgründen das alte. Ich werde es in Wasser einweichen und dadurch verschwindet auch der letzte Rest der Sendernamen. Also nocheinmal die Frage, wie soll eine Vorlage für eine komplett andere Skalenbeschriftung aussehen? Mein 2. Problem ist die Anfertigung einer Kopie einer vorhandenen Skalenscheibe ebenfalls auf dem Originalglas. An meinem Arbeitsplatz möchte ich nicht mit dem Scanner arbeiten, da das reine Privatsache ist. Kann Ihr Bekannter auch die Druckvorlage von einer 2. genau identisch gleichen Skalenscheibe anfertigen und dann auf die 2. leere Scheibe drucken? Morgen sende ich ein Foto des Wasserschadens. Ersteinmal vielen Dank für die Antwort.