einfach traumhaft! Sind die Abschirmbecher der Bandfilter aus Aluminium? Wenn ja, hast du sie mit Natronlauge behandelt oder lackiert? Wie hast du den Drehkondensator wieder wie neu aussehen lassen?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
es sieht so aus das die Abschirmbecher der Bandfilter sind aus Zinnblech. Die habe ich lackiert. Dem Drehkondensator habe ich einfach sehr gut gewaschen und zwar mit heißem Wasser und Badreiniger. Nichts schlecht ist Putzmitteln für die dritte Zähne.
hast Du eine eigene Internetseite mit deinen Arbeiten? Magst Du nicht vielleicht deine Tips & Tricks in einem Buch oder im Kompendium hier zusammenfassen? Ich denke das würde viele Sammler sicher sehr interessieren. Deine Beiträge sind immer sehr lehrreich und die Fotos zeigen das hier ein ganz großes Genie am Werk ist. Viele von uns würden die Überreste des Zenith nicht mehr als verwendbar ansehen und was machst du daraus? Ein fabrikneues Radio! Bitte weiter so.
Badreiniger; ich nehme mal an so was wie Dan Cl...... enthält Natronlauge Hypochlorit. Das wirkt auf Aluminium korosiv, es können auch Gase entstehen. Der Dan enthält nur 2,8% Natronlauge Hypochlorit, mit Wasser verdünnt natürlich noch weniger. Aber bitte Vorsicht walten lassen bei der Anwendung von Natronlauge. Die Natronlauge wird in der Industrie zur Entfernung organischer Verschmutzungen, auch von Fetten und Staub verwendet. Um nichtorganisches wie Kalk, Oxyde oder ähnliches zu entfernen wird Säure genommen. Spezielle Reiniger für diesen Zweck sind sauer und nicht basisch wie Natronlauge. Das soll keine Kritik an Friedrichs Vorgehen sein, denn wer heilt hat recht. Ich mache es anders, wird aber nicht so schön glänzend.
danke für Dein Lob. Meine Tips & Tricks in einem Buch oder im Kompendium hier zusammenfassen? Na ja, ich werde so was gern machen, aber mein Deutsch lässt mir das nicht realisieren. Leider ...
friedrich-kutnik: Meine Tips & Tricks in einem Buch oder im Kompendium hier zusammenfassen? Na ja, ich werde so was gern machen, aber mein Deutsch lässt mir das nicht realisieren. Leider ...
MfG Friedrich
Da muss ich Dir entschieden widersprechen. Du schreibst und sprichst ein verständliches Deutsch und hast einen hervorragenden Wortschatz. Die Formfehler fallen da kaum ins Gewicht. Mein Dank geht an Dich für Deine hervorragenden Beiträge, die viele praktische Tipps enthalten.