!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Super! So was ich noch nicht hin bekommen! Nur, wenn ich neue Röhrenfassungen verwende, nehme ich immer Keramik. Das ist nicht mehr Original, aber besser. Gerade beim Neuverdrahten, beim Löten sind die Keramikfassungen doch robuster.
das ist klar. Aber ich versuche alles maximal original behalten. Die Röhrenfassungen waren gesäubert, Kontakten besonders gut mir Chemiemitteln, lackiert und eingebaut.
wie immer unglaubliche Eindrücke, vorher / nachher. Ja, das macht schon Spaß deinem Beitrag Stück für Stück zu folgen. Ich bin begeistert und die Fotoqualität ist enorm. Hast Du Dir was Neues zugelegt?
Wahnsinn
Gruß
Joerg
P.S. Wenn es spielt, musst Du ein Video, mit gutem Sound, für unseren RFTHeinz machen.
P.S. Wenn es spielt, musst Du ein Video, mit gutem Sound, für unseren RFTHeinz machen.
Gruß
Joerg
Das wäre wirklich ganz Toll! Ich habe während meiner Zeit auf Kuba, in einer Bar in Havanna, ein Zenith gesehen und spielen gehört. Der Besitzer war etwas überrascht von meinem Interesse und hat mir das Gerät vorgeführt. Im Inneren haben 25(!) Röhren Ihren Dienst versehen. Ich habe sicher noch ein paar S/W-Fotos davon. Das Gehäuse ging vom Boden bis zu Gürtellinie. Ein Meisterwerk von Radio. Und eine so gute Wiedergabe von AM-Stationen habe ich nie mehr bei einem anderen Radio erlebt. Das Gerät kam noch vor der kubanischen Revolution auf die Insel, die USA sind ja nur gut 150 km entfernt. Zurück in Deutschland (DDR) habe ich vergeblich versucht an ein Zenith zu kommen. Ein Amiradio in der DDR war dann doch ein Ding der Unmöglichkeit.
Schade das ich deine wunderbaren Arbeiten erst so spät bemerkt habe. Leider kommt für mich die Möglichkeit der Kontaktaufnahme zu Radioliebhabern durch das Internet gute 20 Jahre zu spät. Bitte mache weiter so Friedrich!
ja, Zenith habe ich auch schon lang gesucht. War auch immer begeistert von so ein Apparat. Das was ich habe bekommen ist leider nicht im bestem Zustand, aber die Restauration macht mir wirklich Spass.
Meine Güte Friedrich, was für eine Mechanik! Unten drinnen ein Verstellmotor und draußen ein Zahnradgetriebe, dazu noch am mittleren Regler ein Klapphebel. Auf das fertige Gerät bin ich sehr gespannt!