!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
sehr schön geworden! Gratulation! Wären aber nicht Halogen-Lämpchen oder sogar LED's besser gewesen? Es gibt auch warmtonige LED. Aber was soll's, diese Glühlampen halten länger als du die Kiste besitzen wirst Halogen-Lämpchen sind deutlich heller als die herkömmlichen Kleinlämpchen. Solche hat der Vorbesitzer und Restaurator (Ex Bang & Olufsen Techniker aus Kiel) meines Telefunken 8001 eingesetzt. Wieviel Stunden hast du gebraucht? Gruss Debo
hallo Det, das war genau richtig mit den E5,5. Das Verfahren kann ich weiterempfehlen, es gibt noch andere Radios mit diesen Stecklampen. Bei W+G Messgeräten hab ich auch welche entdeckt.
Stunden: viele. Ich bin nochnicht fertig mit dem Radio, da geht noch was lG Martin
wenn Dir keiner schreibt, ich schreib Dir! Gratuliere! Aber wieviel Stunden hast gebraucht? Schätz doch mal....
Und stell doch nicht so ein Dunkelfoto ein, das kannst du doch besser! Damit die Leute auch was sehen können. Visuelle Eindrücke sind wichtig bei solchen Monstrum - Kisten
Was mir noch aufgefallen ist: bei meinem EK149/UK2 sind die Sechskantschrauben der Drehknöpfe mit aufgesteckten Kappen abgedeckt. Fehlen die bei deinem Gerät oder wurden die erst später verwendet? Die Knöpfe selber sind identisch zu denen bei meinem Gerät. Siehe auch hier: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...9&thread=55
hallo Det, ich hab dabei nie auf die Uhr geschaut, 50 Std waren es garantiert. Das dicke Radio belohnt das aber mit einer Empfangsleistung die man einem Röhrengerät nicht zutrauen würde.
hallo HB9, ja dem fehlen Abdeckkappen. Und dem E108 fehlt sogar der Kurbelknopf. Und der E104 benötigt noch ein AEG Instrument, am besten eins mit Zeiger in der Mitte. Das ist zwar unwichtig aber sobald ich das finde kommts rein.
Die Abdeckkappen stell ich selber her, das andere wird gesucht.
Jetzt geht das große Umräumen los, der soll selbstverständlich neben den E108Lw4, die beiden gehören ja zusammen.