Vielleicht finden Sich ja noch mehr Leute, die so ein Gehäuse brauchen und es wird dadurch billiger. Ich suche für mein Chassis auch so ein Gehäuse! (Evtl ist ein Bausatz auch möglich (vorgefertigte Teile)
Ich habe mal nachgesehen, was ich für ein Chassis habe es ist ein "1204"
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
irgendwann sind die 3-D-Drucker so kostengünstig, dass das Gehäuse, dessen Maße mit einem Laserscanner gewonnen werden können, in einem Arbeitsgang gedruckt wird. Es muss dann nur noch furniert und lackiert werden. Mit dem Gehäuse würde ich deshalb noch 20 oder 30 Jahre warten .
mit Gehäuse ist es eine echte Problem. Mit dem 3-D-Drucker, bin ich auch schon so ... Im bestem Fall das wird ein Plastik-Gehäuse. So was wollte ich nicht.
Nur der Richtigkeit halber: Die richtige Typbezeichnung ist Zenith 9S-232. Der Zusatz müsste Waltons heißen, der Ursprung des Zusatz ist eben die US Serie "Die Waltons". Aus diesem Grund sind die Preise für restaurierte Geräte in den USA sehr hoch, so um die 3000 $. Die 250 $ die ich bei e..... gesehen hatte, waren wohl andere Zenith Radios aud dieser Zeit, diese sind deutlich billiger. Also 3000 € für ein Gehäuse auszugeben lohnt wirklich nicht, zumal solche stark überhöhten Preise auch schnell einbrechen können. Da lohnt es sich erst mal alles andere zu besorgen, selbst eine Einzelanfertigung von Netztrafo und AÜ könnte sich noch lohnen...
Du hast geschrieben das Du eine Anfrage an eine Schreinerei zur Reproduktion des Gehäuses gestellt hast. Darf ich fragen was die so als Preis gennant haben? Bitte keine Firmennamen oder so nennen, ich will bloß wissen wo der Aufwand preislich angesetzt wird, ich habe selbst keinerlei Vorstellung was das kosten würde.
Hochachtungsvoll Heinz
Hallo Heinz,
hier in Deutschland, die Preis liegt für eine Gehäuse aus MDF bei ca. 1500€, vom Holz mit furnieren - doppelt so fiel. Also, für mich absolut nicht erträglich, obwohl ich muss sagen, das Gehäuse ist sehr kompliziert, und kann nur auf CNC-Maschinen gefertigt werden. In Ukraine es kann zehn mal billiger sein. Aber Transport von Ukraine nach Deutschland ist heute fast unmöglich.
MfG Friedrich
Hallo Friedrich
das ist eine ganze Stange Geld. Ich hätte mit 500 Euro (Pi x Daumen) gerechnet, da lag ich weit daneben. Aber sag wieso kann das Gehäuse nur auf CNC gefertigt werden? Zenith hat das vor einem halben Jahrhundert doch auch ohne CNC geschafft? War vom alten Gehäuse überhaupt nicht mehr übrig und zu retten? Dein Chassi sieht zumindest wieder erstklassig und fabrikneu aus. Toll gemacht.
ich habe nur das Chassis gekriegt, leider ohne Gehäuse, Netztrafo, Lautsprecher.
Vor einem Jahrhundert die Leute haben überhaupt nichts von CNC-Maschinen gewusst, und alles super gemacht. Aber heute ist schon alles leider anders ... Nur ein Beispiel - KFZ Reparatur, besser sagen KFZ - Austausch. Oder noch: von zehn Menschen bestimmt neun wissen nicht das ein Radioempfänger kann man selbst bauen, und, und, und ...
Und die Gehäuse von Waltons haben schon sehr komplizierte Oberfläche. Mann kann vielleicht einem Meister heute noch finden, der baut so eine Gehäuse ohne CNC-Maschinen, aber was wird das dann kosten?
Ein Beispiel von Gehäuse Zenith 9S-232 aus Internet:
MfG Friedrich
Admin: Liegt eine Genehmigung zur Veröffentlichung der Fotos aus dem WWW vor?
Hi, es gibt doch Werkstätten zur Umschulung oder zur Weiterbildung. Diese findet man über die Industrie- und Handelskammer. Das wäre doch für diese Leute eine wunderbare Aufgabe. Außerdem kommt es da nicht so auf die Zeit der Herstellung an. Ein kleiner Obulus für die Kaffeekasse müßte reichen.
Sehr interessantes Projekt, grenzt ja an Archäologie.
Eine kleiner Hinweis: Es gibt Verzinkereien, wo man als Privatkunde Kleingegenstände feuerverzinken lassen kann (incl. Säurebad) für deutlich unter 50 Euro. Ob das dünne Chassisblech sich eventuell verzieht im 450°C heißen Zinkbad, kann ich nicht sagen. Habe neulich Zaunteile verzinken lassen.
schade das ich habe früher nichts davon gewusst. Original vom Werk war das Chassis mit Kupfer überzogen. Ich habe einfach grundiert.
Aber es geht weiter. Parallel zu die Arbeit mit Chassis bringe ich auch alle kleine Teile in Ordnung. In solchem Zustand habe ich das Drehko ausgebaut.
Dan sehr gut gewaschen, auseinander gebaut, alle Teile noch mal geputzt, geschmiert und zusammen gebaut: