!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
wahrscheinlich hat Wumpus Recht. Zumindestens im Netzteilbereich erscheint mir der Pluspol der Elkos dicker gezeichnet zu sein. Vielleicht im Original normgemäß als nicht ausgefülltes Rechteck. Die Kopie ist halt sehr unscharf und die Datei reduziert ebenfalls die Auflösung.
Genial ist der Arbeitsrahmen aus altem Antennenmaterial und Gewindestange. Das werde ich künftig hier auch so machen. Bei der zuletzt gemachten Reparatur eines Körting Oslo habe ich zweimal Drähte zur Ferritantenne abgerissen.
Nach eine lange Pause habe ich mein Projekt weiter geführt. Ich habe parallel mit Chassis und Gehäuse gearbeitet. Dafür noch ein paar Bilder. Erst mal von Chassis:
Wie schon erwähnt, die Arbeit mit dem Gehäuse lief parallel. Die Bauteile habe ich in Petersburg bestellt und als die kamen habe ich angefangen. Erst mal mit Furnier.
Danke für die schönen Fotos! Ich sitze staunend am Bildschirm und sehe mir die beindruckend gut aussehende Skala an. Wie hast du die gemacht? Was heisst Teile aus Petersburg? Meinst damit die Holzteile? Alles in Allem bis du ein Multitalent: Chapeau!!! Radiotechniker, Lackierer, Skalenzeichner, Glaser, Schreiner......
danke! Es geht ja, um die Holzteile, die habe ich bei einem Meister bestellt. Aber das waren nur Rohmaterialen. Die Teile mußte noch angepasst werden, furniert, lackiert und dann zusammengebaut. So ging das auch weiter. Die Skala habe ich einfach von eine andere Chassis genommen, dem ich als Teilspende in USA gekauft habe. Aber die erste Skala liegt noch und wartet auf Reparatur, passendes Dekal ist aus USA auch schon gekommen.