| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Nordmende Galaxy-astrocorder
  •  
 1
 1
11.05.14 17:00
Gilbert 

WGF-Nutzer Stufe 2

11.05.14 17:00
Gilbert 

WGF-Nutzer Stufe 2

Nordmende Galaxy-astrocorder

Hallo zusammen,

ich habe einen defekten Kassettenrecorder auf den Tisch bekommen. Die Mechanik funktioniert einwandfrei, aber aus dem eingebauten Lautsprecher kommt nichts mehr heraus. Über die Phonobuchse kann ich ein eingelegtes Band aber noch sehr schwach und ziemlich dumpf über einen Verstärker hören. Die Aussteuerungsanzeige bei einer Aufnahme zeigt Eingangssignale an, aber auf dem Band ist nichts drauf.

Das Gerät ist innen ziemlich verbaut, also kompliziert, an verschiedene Teile heran zu kommen. Einen Schaltplan habe ich zwar, aber keinen Messplan, und Bandgeräte waren bisher nicht so meine Spielwiese. Bevor ich viel Zeit investiere, würde interessieren, wie die Erfolgsaussichten bei dem Fehlerbild eingeschätzt werden. Tips sind natürlich auch willkommen. Ich würde mich sonst mal mit Oscar und Geber durch die Schaltung hangeln.

Viele Grüße
Gilbert

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
11.05.14 17:33
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

11.05.14 17:33
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

Re: Nordmende Galaxy-astrocorder

Hallo Gilbert,
Astrocorder gab's mehrere von Nordmende, um welchen Typ (Nr.) handelt es sich da genau.
Allgemein gilt bei Bandgeräten, das die Tonqualität stark abhängig vom möglichst nahen Band Kopfkontakt ist, Verschmutzungen am Kopf und Band z. B. erhöhen den Kontakt und mindern stark die Tonqualität.
Der gesamte Bandlauf/Bandkontaktstellen sollten also sauber sein. Dann ist zumindest diese Ursache als Fehler ausgeschlossen.
Ein z. B. stark abgenutzter Kombikopf bringt gute Fremdaufnahmen noch in brauchbarer Qualität, eine Eigenaufnahme aber schon in geminderter Qualität. Vorausgesetzt die Elektronik ist Fehlerfrei. Die aber kann per Signaleinspeißung an der Eingangsbuchse und Signalabnahme am Kombikopf auf brauchbare Qualität geprüft werden. Eine Anhebung der oberen Frequenzen im Signalweg ist da gewollt.

11.05.14 19:17
Gilbert 

WGF-Nutzer Stufe 2

11.05.14 19:17
Gilbert 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Nordmende Galaxy-astrocorder

Hallo Harry, es handelt sich um den Typ 431 A. Ich prüfe dann mal in der empfohlenen Reihenfolge durch, aber heute nicht mehr Vielen Dank für den Tip.

Grüße Gilbert

23.05.14 16:34
Gilbert 

WGF-Nutzer Stufe 2

23.05.14 16:34
Gilbert 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Nordmende Galaxy-astrocorder

Dummerweise dauert es bei mir immer eine Weile, bis ich mal wieder Zeit finde. Heute war es so weit. Fehlerursache waren die total verschmutzten Schiebepotentiometer für Lautstärke und Ton. Nach Durchspülen mit Reiniger und Kontaktspray läuft das Gerät nun wieder. Also wieder was Schönes für mein Museum.

23.05.14 17:00
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

23.05.14 17:00
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Nordmende Galaxy-astrocorder

Hallo Gilbert,

fein, dass das Gerät wieder funktioniert.

Im Zusammenhang mit Kontaktreinigern sei an die entsprechenden Hinweise im Kompendium erinnert:

http://www.welt-der-alten-radios.de/komp...ren-240.html#53

Viele Grüße
Klaus

 1
 1
Kassettenrecorder   Fehlerursache   Galaxy-astrocorder   Eingangssignale   Signaleinspeißung   verschmutzten   Signalabnahme   Eingangsbuchse   Aussteuerungsanzeige   entsprechenden   Nordmende   Fremdaufnahmen   ausgeschlossen   Vorausgesetzt   Erfolgsaussichten   Verschmutzungen   Bandkontaktstellen   Schiebepotentiometer   welt-der-alten-radios   Kontaktreinigern