Peter Lehmann??? |
|
|
1 2
|
1 2
|
13.11.08 20:46
Bastler WGF-Einsteiger
|
13.11.08 20:46
Bastler WGF-Einsteiger
|
Re: Peter Lehmann???
Hallo,
zum Thema Lampenöl/Petroleum/Kerosin : prinzipiell ist da chemisch kein Unterschied, und Petroleum deshalb ebenso gefährlich wie Lampenöl! Lampenöl ist hochgereinigtes Petroleum mit einem sehr geringen Aromatenanteil, während das stinkige normale Petroleum bis zu 20 und mehr Prozent Aromaten aufweist. Auch wenn es sich fettig anfühlt, zum Schmieren taugt Petroleum nicht, im Gegenteil, es wird in der Industrie zum Entfetten verwendet. Es verdunstet weitgehend rückstandsfrei, und dann laufen die Teile trocken. Beim verschlucken keinesfalls Erbrechen auslösen, da es dabei in die Lunge geraten kann!
zum Thema Potis: generell sollte man gut reinigen, aber die Kontaktbereiche möglichst nicht fetten, da das Fett immer Staubpartikel bindet, die mit ihrer Schleifwirkung das Bauteil um so schneller zerstören können. Von daher ist die Petroleum-Variante gar nicht so schlecht, es wäscht die Verunreinigungen ab und verschwindet nach kurzer Zeit.
Der Ersatz des Pulmotins durch Vaseline ist übrigens gar keiner, denn Pulmotin ist Vaseline, versetzt mit ätherischen Ölen. Pulmotin riecht nur besser beim Basteln, und man erkennt Geräte wieder, die man selbst (oder ein anderer) schon mal in den Fingern hatte.
Viele Grüße Nils
|
|
|
|
13.11.08 21:27
roehrenfreaknicht registriert
|
13.11.08 21:27
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Peter Lehmann???
Hallo Nils,
Kerosin ist ein mich im Arbeitsalltag begleitender extrem übel riechender Bertiebsstoff, der bei längerem Kontakt Hautreizung wie Rötung, Jucken, Versprödung und mehr auslöst. Der Gestank auf der Haut ist trotz intensiver Reinigung erst nach sehr vielen Stunden wieder verschwunden. Ursache ist die Geruchsschwelle, welche bei 3ppm (Parts Per Million, Moleküle pro Million Luftteile) liegt. Der Gesetzgeber stellt sehr hohe Anforderungen hinsichtlich Arbeits-, Atem- und Körperschutz und Sicherheitsregeln bzgl. Abwehr der Gefahr von Explosion und Feuer. Kerosin ist dem Heizöl chemisch stark verwandt, neigt zu begehrlicher Annahme von Wasser, ist also "hygroskopisch" und bei Durchmischung emulsionsbildend. Das Wasser scheidet sich nach einiger Zeit der Ruhe gewichtsbedingt nach unten ab.
MfG Jürgen rf
Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)
|
|
|
13.11.08 21:54
DL7RR WGF-Premiumnutzer
|
13.11.08 21:54
DL7RR WGF-Premiumnutzer
|
Re: Peter Lehmann???
Nabend lieber Jürgen rf,
mit reinem Kerosin mit ein Düsentriebwerk auf einem Teststand in Berlin betrieben wurde,habe ich meine Petroleumlampen betrieben,denn ich hatte 1L geschenkt bekommen!
Der Zylinder färbte sich hellgrau,etwas gerochen hat es auch,ich habe vor 2 Jahren ein Kanister mit 25L geschenkt bekommen,und zwar gereinigtes Petroleum und das riecht überhaupt nicht greift auch nicht die Haut an!!!
Im Englischen heißt Petroleum ja Kerosin,und nun frage ich mich worin liegt der Unterschied zwischen dem Düsenkraftstoff zu nomalen Petroleum????
Schmierzusätze oder was???
Liebe Grüße Bernhard
Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!
|
|
|
14.11.08 10:13
Klaus WGF-Premiumnutzer
|
14.11.08 10:13
Klaus WGF-Premiumnutzer
|
Re: Peter Lehmann???
Zitat: Im Englischen heißt Petroleum ja Kerosin,und nun frage ich mich worin liegt der Unterschied zwischen dem Düsenkraftstoff zu nomalen Petroleum????
Hallo Bernhard,
nun stelle dir bitte vor, die Fluggesellschaften würden einen "Petroleum-Zuschlag" erheben? SCNR!
Viele Grüße Klaus
|
|
|
14.11.08 12:37
Bastler WGF-Einsteiger
|
14.11.08 12:37
Bastler WGF-Einsteiger
|
Re: Peter Lehmann???
Hallo,
Kerosin hat einen wesentlich flacheren Verlauf der Siedekurve als Petroleum. Der Anteil schwerer siedender Anteile ist stark reduziert, um keine undefinierten verhältnisse der Erstarrungspunkte zu bekommen. Diese Unterschied besteht auch zwischen "normalem" und Flugbenzin.
Kerosin ist wie auch Petroleum und Lampenöl sog. Mittelöl oder auch Mitteldestillat. Sie liegen mit ihrem Siedebereich und Flammpunkt zwischen Benzin und Diesel/leichtem Heizöl.
Bei Flugzeugtreibstoffen gibt es zudem verschiedene Typen mit unterschiedlichen Siedebereichen. JetfuelA und A1 liegen höher, mehr im Bereich von Petroleum, mit freezing point bei -40..45°C, Jetfuel B und weitere haben niedrigere Siedebereiche und auch Erstarrungspunkte, teils -70°C und darunter, was durch höhere Anteile von Benzin erreicht wird. Zudem kommen Additive hinzu die Korrosion verhindern sollen, Emulgatoren, um Kondenswasser zu binden und weitere Dinge.
Viele Grüße Nils
Zuletzt bearbeitet am 14.11.08 12:37
|
|
|
14.11.08 16:35
DL7RR WGF-Premiumnutzer
|
14.11.08 16:35
DL7RR WGF-Premiumnutzer
|
Re: Peter Lehmann???
Danke lieber Nils, für die einleuchtende Erklärung und willkommen im WGF!!!
Liebe Grüße Bernhard
Die Antenne ist der beste HF-Verstärker!!!
|
|
|
14.11.08 18:43
roehrenfreaknicht registriert
|
14.11.08 18:43
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Peter Lehmann???
Hallo Nils,
auch ich begrüsse Dich herzlich im WGF und danke Dir für die völlig korrekte Aussagen über Jet-Fuel. Kann es sein, daß Du beruflich wie ich ebenfalls im Bereich Luftfahrt tätig bist?
MfG Jürgen rf
Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)
|
|
|
17.11.08 18:28
Bastler WGF-Einsteiger
|
17.11.08 18:28
Bastler WGF-Einsteiger
|
Re: Peter Lehmann???
Hallo,
ich war als Schüler mal richtig Chemie-begeistert, und viel später mal 2 Jahre auf einem Flugplatz tätig. Petroleum und andere Vertreter der Fraktionen zwischen Benzin und Diesel interessieren mich ansonsten nur als Brennstoff für Hochdruck-Lampen. Dort kämpft man mit den Problemen einer steileren Siedekurve , nicht wie bei Jets wegen der Erstarrungstemperaturen (ich will ja nicht die Antarktis beleuchten), sondern wegen dem Verhalten bei der Vergasung. Da besteht immer das Problem, daß die Flammen vom Brenner zurück in die *(N)* schlagen, und u.U. sogar bis ins Mischrohr zurückbrennen. Früher gab es das sog. Leuchtpetroleum, das war schon eher in Richtung Jetfuel mit flacher Siedekurve. Heutzutage muß man nehmen, was man bekommt. Und das ist meist nicht so toll. Manche Lampen kleinerer Leistung interessiert das gar nicht, die brennen stundenlang problemlos, aber große 500er reagieren da komischerweise recht empfindlich auf Gemischänderung. Das Problem ist, daß die Nachfrage nach Leuchtpetroleum gegen Null geht, und sich die Händler damit nicht mehr abgeben wollen. Und fachlich gar nicht mehr nachvollziehen können, von was man überhaupt redet.
Viele Grüße Nils
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|