| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Laute Windgeräusche bei einer Röhrenendstufe
  •  
 1 2
 1 2
14.12.23 19:22
Davenz 

WGF-Einsteiger

14.12.23 19:22
Davenz 

WGF-Einsteiger

Re: Laute Windgeräusche bei einer Röhrenendstufe

Hallo Sven

Merci für deine Antwort. Es gibt kein Schaltbild. Dies müsste ich rauszeichnen. Vielleicht komme ich noch dazu.

Die Geräusche sind nur bei angeschlossenem Eingang an dem Pre-Out von meinem Marantz Receiver hörbar. Wenn der Eingang offen ist, habe ich nur leises rauschen bei aufgedrehtem Poti, was sicher normal ist. Vielleicht passt auch der Ausgang vom Marantz kapazitiv, impedanzartig nicht gut zum Eingang des Verstärkers. Die Geräusche werden nicht lauter, wenn ich am Marantz die Lautstärke auf drehe. Nur, wenn ich am Verstärker das Poti aufdrehe, werden die Geräusche lauter.
Ja, stimmt, der Kondi würde nur die Gleichspannung unterbinden und Spannungsspitzen glätten. Ein DC-Offset habe ich beim Marantz-Pre Out nicht.
Mit dem Oszi kann man sicher auch lokalisieren, wo genau die Geräusche generiert werden / anliegen. Falls ich noch Zeit habe, das Schaltbild zu zeichnen, werde ich es hier hochladen.

Beste Grüsse aus Uttigen
David

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
14.12.23 19:42
oldie 

WGF-Nutzer Stufe 2

14.12.23 19:42
oldie 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Laute Windgeräusche bei einer Röhrenendstufe

Hallo David,
danke für die Details. Wegen mir speziell lohnt das Schaltbild ermitteln nicht wegen Aufwand.

Geräusche stammen demnach vom Marantz Vorverstärker und/oder durch die Verbindung zum Verstärker was Brummschleife oder sonstige Einstreuung sein kann. Auch könnte der Verstärker zu empfindlich sein weil der Marantz vermutlich einen Ausgang mit ca. 0,7 V bei hoher Aussteuerung hat. Die älteren Röhrenenstufen hatten teilweise wesentlich niedere Werte für Vollausteuerung. Wenn das mit dem Verstärker Poti nicht gut einzustellen ist empfehle ich ein Dämpfungsglied vorzuschalten. Beispielsweise ein Spannungsteiler 10kOhm auf 1kOhm.

Der Verstärker allein mit leisem Rauschen bei offenem Eingang und voller Lautstärkeeinstellung in Ordnung zu sein. Etwas Rauschen kenne ich von praktisch allen Röhrenverstärkern.

MfG
Sven

 1 2
 1 2
Gegenkopplungsfaktor   Metalloxydschichtwiderständen   Gleichspannungsanteil   Geräusche   Mehrwege-Soundsystem   Lautstärkeeinstellung   Innenwiderstandermittlung   Verstärker   Mittelklasse-Oszilloskop   Baumwoll-Stofflappen   Metall-Papier-Kondensatoren   Widerstandsabschluß   Fremspannungsabstand   Anodenvorwiderstände   Röhrenendstufe   Selbstverständlich   Fremdspannungsabstand   Gegenkopplungswiderstand   Windgeräusche   Lautstärkesteigerung